Читать книгу So ein Ding - Andrea Kühn - Страница 33

So ein Gott

Оглавление

Jesus erzählte den Menschen einst von einem echten Sammler. Einem Mann, der immer auf der Suche nach schönen und einzigartigen Perlen war. Eines Tages sah dieser Mann eine ganz außergewöhnliche Perle. Um sie zu erwerben, verkaufte er alles, was er besaß.

Diese Geschichte von Jesus ist schon alt und hat dennoch bis heute eine große Bedeutung. Einerseits ist dieser Mann ein tolles Beispiel dafür, wie wir Menschen mit echter Begeisterung, Leidenschaft und Hingabe etwas sammeln können. Scheinbar ist nichts zu viel oder zu schwer für uns, wenn wir es wirklich erreichen oder haben wollen. Dieser Mann in der Geschichte hat uns das auf einzigartige Weise, und in diesem Fall absolut positiv, vorgelebt. Denn die Perle ist ein Symbol für den Glauben an Gott. Dafür lohnt es sich tatsächlich, alles andere aufzugeben! Obwohl Jesus wollte, dass wir genau diese Wahrheit verstehen, spielt für uns Menschen oftmals die Schattenseite der Geschichte eine viel größere Rolle. Denn bis heute machen Menschen auch immer wieder Schulden, um sich ein neues Sammlerstück zu kaufen. Dabei ist es egal, ob Briefmarke, Schuh, Smartphone oder Ü-Ei-Figur gesammelt wird. Der Kopf und das Herz sind voll und ganz von der Sammelleidenschaft gefüllt. Und das kann wirklich gefährlich werden. Zeit, Freundschaften, Kraft und natürlich auch Geld gehen immer und immer wieder nur für diese eine Leidenschaft verloren.

Jesus hat damals die Geschichte also nicht erzählt, weil er uns das Sammeln verbieten will. Vielmehr möchte er, dass wir überlegen, wer oder was alles in unserem Herzen Platz hat. Jesus wünscht sich, dass wir darauf achten, wie wir unsere Zeit verbringen, was unsere Freundschaften bestimmt und wofür wir unsere Kraft und unser Geld gebrauchen. Es gibt so viele Menschen und Dinge auf dieser Welt, die wunderschön scheinen und uns letztlich betrügen, verletzen, enttäuschen oder auf falsche Wege führen. Jesus weiß, wie schnell wir Menschen uns gefangen nehmen lassen – vor allem, wenn wir begeistert sind. Genau davor möchte er uns bewahren. Deshalb hat er die kurze Geschichte von der Perle erzählt. Gott zu vertrauen bzw. die Perle haben zu wollen, ist immer die richtige Entscheidung. Und wenn unser Herz und unser Denken von einer Leidenschaft für Gott gefüllt sind, können wir mit allen anderen Schätzen dieser Welt gut und verantwortungsvoll umgehen.

Praxisimpuls: Zum Einstieg können die Kinder gefragt werden, ob sie etwas sammeln. Oder man selbst kann von seiner Sammelleidenschaft erzählen. Doch Vorsicht: Eine solche Gesprächsrunde kann zeitintensiv werden.

So ein Ding

Подняться наверх