Читать книгу Kintsugi - Andrea Löhndorf - Страница 13
ОглавлениеWie ein phosphoreszierender Stein,
der im Dunkel glänzt, aber bei Tageshelle
jeglichen Reiz als Juwel verliert,
so gibt es ohne Schattenwirkung keine Schönheit.
TANIZAKI JUN’ICHIRŌ
Kintsugi wurzelt in der Philosophie des Wabi-Sabi, einer Anschauung, die urtypisch für Japan ist und den Kern des fernöstlichen Schönheitsideals bildet. Jedem Japaner ist sie vertraut, nach einer Deutung gefragt, wird er aber vermutlich in Andeutungen, Bildern und Metaphern sprechen, denn Wabi-Sabi ist eher im Bereich des Empfindens beheimatet als im Intellekt.
Wabi bedeutete ursprünglich »Alleinsein« und bezog sich auf etwas Schlichtes, Natürliches, sabi verwies auf die Flüchtigkeit des Seins. Im Lauf der Zeit verschmolzen wabi und sabi miteinander und waren irgendwann nicht mehr voneinander zu trennen; wer heute »wabi« sagt, meint ebenso »sabi« und umgekehrt. Die Botschaft lautet: Nichts kann für immer perfekt sein, alles befindet sich in einem fortwährenden Wandel. Der Wabi-Sabi-Ansatz in der Kunst beinhaltet deshalb bewusst die Unvollkommenheit; er bringt Dinge hervor, die schlicht und natürlich sind und wie die Natur Asymmetrien aufweisen können. Im »Zen der Dinge«, wie Wabi-Sabi häufig umschrieben wird, geht es nicht darum, die offenkundige Schönheit, sondern die verhüllte Anmut zu entdecken: in der knorrigen Kiefer, im leicht angerosteten Teekessel, in einem faltigen Gesicht, im klagenden Kreischen von Möwen. Ein alter Tempel inmitten eines schlichten Gartens, das Dach mit Moos überwachsen – das wäre ein Bild, das dem Prinzip des Wabi-Sabi entspricht.
Wie entsteht ein solches Schönheitsideal, das unserer westlichen, von altgriechischen Maßstäben geprägten Ästhetik so grundlegend widerspricht – und erst recht unserer heutigen superoptimierten Designwelt? Lassen Sie uns eine Reise ins alte Japan machen, in eine ferne zauberhafte Welt, in der Zen-Mönche und bedeutende Teemeister eine Lebenshaltung entwickelten, die bis heute nicht aufgehört hat, Menschen zu inspirieren.