Читать книгу Der Typ aus Evas Rippe - Andrea Ralfbüchert-Mener - Страница 6

Ein paar Worte vorab

Оглавление

Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Männern und Frauen ist schon so viel veröffentlicht worden, dass ich mich lange Zeit nicht traute, das Manuskript zu diesem Buch einem Verlag anzubieten. Die Autorinnen und Autoren unter meinen Lesern wissen, was ich meine. Da hat man eine Idee, die einen nicht mehr loslässt. Ein Thema, von dem man glaubt, dass es noch lange nicht ausgereizt sei. Man legt sich ins Zeug, recherchiert, sammelt zunächst alles, was sich irgendwie verwerten lässt, stellt dann in die engere Wahl Kommendes zusammen, verwirft, redigiert, feilt und formt – und wenn man glaubt, endlich etwas Druckreifes zusammengeschustert zu haben, muss man feststellen, dass einem andere – zumindest in ähnlicher Form – längst zuvor gekommen sind.

Der Markt scheint gesättigt, was diese Thematik betrifft. Im Internet wimmelt es geradezu von Publikationen, die sich mit dem Kampf der Geschlechter beschäftigen. Alles nun Folgende kann da ja nur ein Abklatsch des seit Jahrzehnten so oft Durchgekauten sein. Also ab in die Schublade damit und nur dann hervorgeholt, wenn es sich als unterhaltsame Untermalung einer Familien- oder Geburtstagsfeier anbietet. Meine Freundinnen und Bekannten, denen ich daraus vorlas, widersprachen heftig. Ich solle unbedingt versuchen, das zu veröffentlichen, meinten sie. Schließlich reichte ich es – natürlich in Erwartung einer abschlägigen Antwort – ein. Doch siehe da …

Damit wir uns gleich zu Beginn recht verstehen: Dieses Buch wurde mit einem Augenzwinkern geschrieben und sollte auch mit einem solchen gelesen werden. Das ist ein ernstgemeinter Ratschlag, besonders für Menschen, die in Sachen Religion keinen Spaß verstehen. Ich muss es mit allem Nachdruck betonen: Es liegt mir fern, jemandem seine Religion oder den Glauben an sich madig zu machen; ich akzeptiere und toleriere jedwede Art von Bekenntnis, solange es nicht in Fanatismus ausartet und anderen Schaden zufügt. Wenn Sie also zu den Lesern gehören sollten, die hinter jeder meiner kritischen, ironischen, sarkastischen Bemerkungen, großzügigen Bibeltext-Auslegungen oder sonstwie gearteten, gleichsam respektlos anmutenden Einwänden Blasphemie wittern, dann tun Sie sich selbst einen Gefallen, indem Sie diese Lektüre schnell zuklappen und ins Regal der Buchhandlung zurück stellen oder die Internet-Seite mit der entsprechenden Leseprobe wechseln. Ansonsten könnte es Ihnen ergehen wie dem Yeti, der von einem längeren Jagdausflug im Himalaja-Gebirge ohne Beute, außer Atem und völlig verstört zu seiner Frau in die Höhle kommt und ausruft: „Stell dir vor, ich bin heute Reinhold Messner begegnet!“ Worauf die Frau die Augen aufreißt, sich die Hände gegen die behaarten Wangen schlägt und fassungslos stammelt: „Waaas? Den – den gibt’s wirklich?“

Der Typ aus Evas Rippe

Подняться наверх