Читать книгу Weihnachtsgeschichten II - Andreas Dietrich - Страница 6
Tag 2: Ein Flugzeug
ОглавлениеBernd öffnet seine Augen. Der zweite Dezember hat für ihn begonnen. Zuerst reibt er sich seine Augen, damit er den Weg zu seinem Adventskalender finden kann. Der Adventskalender der neben der Türe auf einem kleinen Regal steht.
Bernd ist gespannt. Was wird heute im Adventskalender zu sehen sein? Klar, es wird Schokolade sein. Nicht irgendeine. Es wird keine Nussschokolade sein. Es wird keine weiße Schokolade sein. Es wird normale Vollmilchschokolade sein. Ja, das weiß er. Aber jedes Schokoladenstück seines Adventskalenders zeigt ein anderes Motiv. Welches wird es heute sein?
Bernd sucht die Zahl Zwei. Oben links sieht er die fünfzehn. Unten links die Zehn. Sein Blick wandert weiter nach rechts und er findet die Sechzehn. Von einer Zwei ist noch nichts zu sehen. So wandert sein Blick nach oben. Elf, Drei, Zweiundzwanzig, Einundzwanzig und da! Die Zwei! Er öffnet Tür Nummer Zwei, nimmt die Schokolade heraus und sieht dahinter ein Flugzeug.
Ein Flugzeug zeigte das Schokoladenstück vom zweiten Dezember. „Ob der Weihnachtsmann damit fliegen würde?“ fragte sich Bernd. Allerdings nur kurz. Dann fiel ihm ein: Der Weihnachtsmann fliegt nicht mit dem Flugzeug, sondern mit einem Schlitten, der von fliegenden Rentieren gezogen wird.
Aber macht der Weihnachtsmann dies immer? Ist er immer nur mit den Rentieren und seinem Schlitten unterwegs?
Meist ja. Wenn der Weihnachtsmann vom Nordpol in alle Regionen unserer Erde fliegt, ist er mit seinem Schlitten unterwegs. Ein Flugzeug braucht er dafür nicht. Er könnte damit sicherlich auch nicht fliegen, denn am Nordpol gibt es keinen Flughafen. Sollte es auch nicht. Dann würde ja jeder wissen, von wo der Weihnachtsmann alljährlich am Heiligen Abend los fliegt. Doch sollten wir seinen Ort genau kennen?
Nein. Der Weihnachtsmann würde viele Besucher bekommen, wenn jeder wüsste, wo er wohnt. Winterschlaf, oder im Falle von Weihnachtsmann Sommerschlaf, könnte er dann nicht halten. Könnte sich nicht für die stressige Weihnachtszeit erholen. Aber genau das sollte er. Schließlich muss der Weihnachtsmann die Liste der guten Kinder zweimal kontrollieren. Den Elfen manchmal beim Spielzeug bauen helfen und vor allem die Wünsche der Kinder lesen, die diese ihm gezeichnet oder geschrieben haben.
Nein, einen Flughafen sollte es am Nordpol nicht geben. So kann der Weihnachtsmann auch kein Flugzeug haben. Er bleibt bei seinem Schlitten. Doch damit ist er nicht ständig unterwegs – Was ja auch klar ist.
Mit dem Schlitten den Kamin hinunterfahren, funktioniert nicht. Und selbst wenn es funktionieren würde, wo sollte der Schlitten im Wohnzimmer Platz haben? Nicht jeder Mensch auf dieser Erde hat ein Wohnzimmer, dass so groß ist, wie eine kleine Lagerhalle.
Nein, mit dem Schlitten den Kamin hinunterfahren funktioniert nicht. Der Weihnachtsmann muss den Kamin selbst hinabsteigen. Dabei vergisst er niemals seinen Sack, in dem alle Geschenke für alle Kinder dieser Erde sind. Egal, ob die Kinder klein oder groß sind. Dick oder dünn. Weiß oder schwarz. Gelb oder rot. Gesund oder krank. Langhaarig oder kurzhaarig.
Jedes Kind wird am Heiligen Abend Geschenke bekommen. Die einen bekommen einen Ritter, die anderen eine Prinzessin. Manche bekommen ein Spielzeugauto und einige werden sicherlich auch ein Flugzeug bekommen. Ganz bestimmt kein echtes. Nur ein Modellflugzeug, dass entweder in die Vitrine gestellt wird oder mit dem das beschenkte Kind draußen einige Runde drehen kann, da das Flugzeug eine Fernbedienung hat.