Читать книгу Die Liebesbotschafterin - Andreas Menne Peter - Страница 8

Fünfter Hinweis

Оглавление

Bist du böse auf mich?

Wieso sollte er böse sein?

Ich frage mich, wie du an den Zettel herangekommen bist.

Ach deswegen.

Hast du mit jemandem kooperiert oder hast du es auf eigene Faust probiert?

Hast du dich dabei legaler oder illegaler Möglichkeiten bedient?

Ich hätte dieses Mal zu gerne Mäuschen gespielt.

Ich denke, ich sollte dir heute etwas mehr über mich erzählen. Zum einen, weil die letzte Nachricht so spärlich war, zum anderen, weil du ja wirklich einiges auf dich genommen hast, um diese zu bekommen.

Ich wohne allein. Das dachtest du dir bereits, oder? Wer sonst hätte die Zeit und die Muse, ein solches Netzwerk von Hinweisen und Informationen aufzubauen. Ich wohne nicht in einer Wohnung, sondern hause in einem Haus. Es hat einst meiner Oma gehört, sie hat es mir testamentarisch vermacht. Oh, es ist kein schönes Haus. Es ist einer dieser klobigen Klötze, die man nach dem Krieg gebaut hat. Dabei ist es nicht mal einer der großen Klötze, sondern eher ein kleiner Klotz. Trotzdem ist er noch riesig. Ich habe die geschmacklose Inneneinrichtung mit einigen eigenen, hilflosen Designakzenten weiter ruiniert. Ein guter Makler würde seinen Kaufinteressenten erst gar nicht die Tür öffnen, sondern sie mit einem Blick von außen abspeisen, mit dem Hinweis darauf, dass es eine Frage der Barmherzigkeit sei, dieses Haus zu erstehen, nicht des Geschmacks.

Der Residenzgarten. Früher war ich öfter hier, aber irgendwann hat man »das Feld abgegrast«, außerdem ist mir die freie Natur lieber. Genau dort findest du deinen nächsten Hinweis. Wenn du von Würzburg aus nach Zellingen fährst und direkt nach dem Ort in den Parkplatz einbiegst, stehst du am Anfang einer Wanderroute. Dort findest du ein Hinweisschild. Grab hinter diesem hölzernen Pfeiler ein 15 Zentimeter tiefes Loch und du hast deinen nächsten Hinweis.

PS: Nimm eine kleine Gartenschaufel mit, du tust dir leichter.

PPS: Du bist toll.

Michael ließ das Pergament wieder sinken. Zellingen also. Der Ort sagte ihm etwas. Er gab ihn in sein Navigationsgerät ein. 25 Kilometer von hier. Sollte er sofort weitermachen? Er dachte darüber nach, ob er, warum er eine Pause machen sollte. Nur um sich zu erholen? Aber erholen würde er sich nicht, weil er den Gedanken nicht loslassen konnte, also machte er weiter.

Er fuhr zunächst einen Baumarkt an. Vielleicht war es unnötig, aber wer wusste, wie hart die Erde wirklich war. Außerdem sollte er sein Werkzeug kaufen. Einem Gärtner würde er diesmal ganz sicher nicht begegnen, zudem hatte er genug Nervenkitzel für einen Tag.

***

Er hatte die Auswahl zwischen fünf Modellen:

Eine Gartenschaufel mit Rundspitze von Wolf.

Eine Gartenschaufel mit Rundspitze von Gardena.

Eine Gartenschaufel mit Rundspitze von Der Gartenfreund.

Eine Gartenschaufel mit Rundspitze von Obi Eigenmarke und

eine Gartenschaufel de luxe mit ergonomischen Griff und Rundspitze von Green Tools.

Er entschied sich für die Eigenmarke. Die war am günstigsten. Dann fuhr er auf direktem Weg zum Zielort.

***

Es war, wie sie es geschrieben hatte: Ein Parkplatz, ein ausgeschilderter Wanderweg und – wie er sich erhofft hatte – nichts los. Er parkte direkt neben dem Schild, nahm die Schaufel vom Beifahrersitz und eilte zu dem Holzpfeiler. An dieser schattigen Ecke war die Erde noch feucht, obwohl es seit fünf Tagen nicht geregnet hatte. Er musste mit dem Fuß nachhelfen, um die Schaufel einigermaßen tief in die Erde zu bringen. Den ausgehobenen Brocken überprüfte er auf den gewünschten Inhalt. In ein Tütchen hatte sie die Nachricht diesmal wohl kaum gesteckt, dachte Michael. Sonst bestand die Gefahr, dass sich Mäuse oder anderes Getier daran zu schaffen machten.

Nach fünf weiteren ausgehebelten Erdhaufen stieß er auf etwas Hartes. Er versuchte um den Gegenstand herumzupulen und schließlich gelang es ihm, das eiförmige Etwas nach oben zu katapultieren. Er pflückte die Erde von dem Gegenstand und hielt schließlich ein Plastikei, wie man es aus dem Kaugummiautomaten kannte, in der Hand. Sie hatte die Sache wieder gut durchdacht.

Er schaufelte das Loch noch zu, packte sich die Schaufel und ging zurück zum Wagen. Diesmal hatte er nicht das Gefühl, das Gelände überstürzt verlassen zu müssen. Es würde ihm kaum einer einen Vorwurf machen, dass er ein bisschen in dieser Erde rumgewühlt hatte. Er öffnete das Ei und entfaltete den Zettel.

Die Liebesbotschafterin

Подняться наверх