Читать книгу Luzides Träumen - Die Kunst des Klarträumens effektiv erlernen - Andreas Schwarz - Страница 6

Was sind
luzide Träume?

Оглавление

In der heutigen Fachliteratur finden sich verschiedene Definitionen von Klarträumen. Grundsätzlich beinhalten diese ein minimales Kriterium und je nach Literatur weitere Zusatzkriterien. Das primäre Merkmal eines Klartraums lautet:

„Ein Klartraum ist ein Traum, in dem der Träumende während des Traums weiß, dass er träumt.“

Das ist die grundlegende Definition, welche auch Steven LaBerge, der Entdecker des luziden Träumens, in seiner Literatur benutzt. Ein Klartraum tritt demnach ein, wenn dem Träumenden bewusst wird, dass er sich aktuell im Traum befindet. In manchen Literaturen findet man häufig Informationen über weitere Zusatzkriterien, welche die grundlegende Definition des Klartraums erweitern. Weitere Zusatzkriterien für die Definition eines Klartraums lauten:

1. Der Träumende kann aktiv in das Traumgeschehen eingreifen.

2. Der Träumende ist sich bewusst, dass er in diesem Moment schläft.

3. Der Träumende kann sich nach dem Aufwachen an den Traum erinnern.

Prof. Dr. Schredl und Dr. Erlacher haben 2004 in einer Studie Angaben von 444 Psychologiestudenten (85 % Frauen und 15 % Männer; Alter: Anfang 20) aus dem Raum Mannheim, Heidelberg und Landau zur Häufigkeit ihres Erlebens von Klarträumen ausgewertet. Dabei hat sich herausgestellt, dass bereits 82 % der Befragten mindestens ein Mal im Leben einen luziden Traum erlebt haben. Mehr als 26% gaben an, etwa zwei bis vier Mal im Jahr luzid zu träumen. Es ist also keine Seltenheit, dass Menschen merken, sich in einem Traum zu befinden und anschließend in einen luziden Traum einsteigen. Gerade aus diesem Grund sollte man das große Potential hinter den luziden Träumen kennenlernen, damit man einen spontanen Klartraum in ein wahres atemberaubendes Erlebnis verwandeln kann.

Die Faszination des Klartraums ist kaum in Worte zu fassen. Wenn mich jemand fragt, zu was man im Klartraum fähig ist, fällt mir darauf nur eine Antwort ein: „Alles, wozu du in der Lage bist, es dir vorzustellen.“ Tatsächlich ist im Traum alles möglich, wozu deine Phantasie im Stande ist. Die Grenzen im Klartraum sind nicht vorgegeben, sondern werden durch dich selbst limitiert. Damit du dir ein wenig vorstellen kannst, wie sich ein luzider Traum anfühlt, möchte ich dir eine häufig genutzte Metapher aufzeigen. Stelle dir vor, dass ein normaler Trübtraum wie ein Kinobesuch ist. Du sitzt in einem Kinosessel und lässt dich über die Handlung des Traums überraschen, während du einfach dasitzt und darauf wartest, was als nächstes geschieht. Du lässt dich immer wieder hin- und herreißen, denn der Film zieht dich in seinen Bann und weckt Gefühle in dir. Du hast die Illusion, dass du mitten im Film bist. Letztendlich bist du aber immer nur ein stiller Beobachter. In einem Klartraum ändert sich das Ganze jedoch. Du verlässt den Kinosaal und betrittst das Filmset. Jetzt kannst du alle Aufgaben jeder einzelnen Instanz übernehmen. Du bist Regisseur, Kamera, Drehbuch, Szenerie und Hauptdarsteller gleichzeitig. Du kannst selbst entscheiden, welche Aufgabe du bewusst übernehmen möchtest oder deinem Unterbewusstsein überlässt. Dabei möchte ich dich noch einmal daran erinnern, dass sich die Wahrnehmung im Traum kaum von der Realität unterscheidet. Du kannst im Traum ebenso sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen wie in der Wirklichkeit. Die gesamte Situation kann dir dabei so real vorkommen, dass du kaum einen Unterschied zwischen dem Traum und der Realität erkennst. Du musst aber keinesfalls befürchten, dass die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen. Ganz im Gegenteil, luzides Träumen unterstützt dich dabei, dein Bewusstsein zu schärfen. Welche Türen dir im Klartraum offenstehen, werden wir in diesem Kapitel noch genauer unter die Lupe nehmen.

Wenn du luzides Träumen lernen willst, musst du wissen, dass es sich hierbei um einen Lernprozess handelt. Obwohl du bereits ein gewisses Talent mitbringen kannst, müssen Klarträume ein Leben lang trainiert werden, damit du dir mehr Möglichkeiten eröffnen kannst. Du wirst dich vermutlich ähnlich wie Harry Potter fühlen, der über Jahre hinweg die hohe Kunst der Zauberei erlernt. Mit regelmäßiger Übung können Klarträume nicht nur in ihrer Häufigkeit gesteigert werden, sondern auch die Stabilität und Tiefe des Traumes kann trainiert werden. So kann man es schaffen, seine Träume so detailliert, wie im realen Leben wirken zu lassen, die Dauer seiner Träume zu verlängern und die Klarheit so zu verstärken, dass man sich im Traum seiner Handlungen voll bewusst ist. Des Weiteren kann die Kontrolle des Traums so weit übernommen werden, dass man in der Lage ist, jedes kleinste Detail seiner Träume nach seiner bewussten Vorstellung nach zu gestalten. Wie du das volle Potential aus deinen Klarträumen wecken kannst, werde ich dir im dritten Kapitel näherbringen.

Du siehst also, luzides Träumen lohnt sich sehr. Das Beste dabei ist, dass du für das luzide Träumen streng genommen keine Freizeit investieren musst. Im Gegenteil, luzides Träumen schenkt dir die Möglichkeit auf verborgene Lebenszeit zurückzugreifen, die du eigentlich verschlafen würdest. Du musst dir nur einmal vorstellen, dass wir im Durchschnitt knapp 25 Jahre unseres Lebens verschlafen. Darunter fallen in etwa viereinhalb Jahre reine Traumzeit. Dank des luziden Träumens, können wir diese Zeit, die wir unbewusst verträumen, als bewusste Lebenszeit nutzen. Den bewusst erlebten Traum können wir - wie im Wachleben - nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen, sondern uns dabei persönlich weiterentwickeln. Erfahrungen, die du in deinen Klarträumen sammelst, stehen dir logischerweise auch im realen Leben zur Verfügung. Wenn du also einen schwierigen Vortrag einüben, eine komplexe Sportart trainieren oder dich in der Aussprache einer Fremdsprache verbessern willst, kannst du das ebenso gut im Klartraum machen. Somit kannst du dir einen großen Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz verschaffen, falls du in professionellen Bereichen tätig sein solltest.

Solltest du jetzt denken, dass sich all das zu schön um wahr zu sein anhört, kann ich dich beruhigen. Bei Klarträumen handelt es sich nicht um eine Lehre, die deinen Glauben daran benötigt. Luzide Träume sind wissenschaftlich fundiert und nachgewiesen. Ihre Existenz ist daher unbestreitbar. Genaueres dazu wird dich in diesem Kapitel erwarten.

Luzides Träumen - Die Kunst des Klarträumens effektiv erlernen

Подняться наверх