Читать книгу Das große Still-Kompendium - Andrew Taylor Still - Страница 14

EINLEITUNG DES ÜBERSETZERS (2005)

Оглавление

„Ein Osteopath sollte ein klar denkender, gewissenhafter, wahrheitsliebender Mensch sein, der erst redet, wenn er weiß, dass er die Wahrheiten gefunden hat, die er zu wissen vorgibt und sie auch (praktisch) beweisen kann.“

A. T. Still, Die Philosophie der Osteopathie, 1899

Diese Einleitung entfaltet zunächst das Grundkonzept Andrew Taylor Stills knapp und skizziert den Charakter des Hauptargumentes und seiner Darstellung (2). Sodann werden einige Fragen der von Still möglicherweise bzw. wahrscheinlich rezipierten Theorien erörtert, wobei der Philosophie Herbert Spencers – wie sie in den First Principles entfaltet ist – eine besondere Bedeutung zukommt (3). Darüber hinaus werden Sprache, Gestaltung und das grundlegende Muster von Stills medizinisch-philosophischen Büchern Die Philosophie der Osteopathie, Die Philosophie und mechanische Prinzipien der Osteopathie und Forschung und Praxis im Vergleich zur Autobiografie dargestellt, sodass eine leichtere Orientierung in Stills Texten möglich ist (4). Ich beginne mit einer kurzen Vorbemerkung (1).

Das große Still-Kompendium

Подняться наверх