Читать книгу Beste Heimathäppchen - Anja Tanas - Страница 6

Оглавление

REIHENWECKEN MIT ERDBEERKONFITÜRE

FLUFFIGE MILCHBRÖTCHEN MIT FRUCHTTOPPING

Ganz ordentlich schmiegen sie sich aneinander, die leckeren süßen Hefebrötchen. Im Rheinland nennt man sie daher auch „Zeilenweck“. Mit kalt gerührtem Erdbeeraufstrich sind sie eine Wucht!

FÜR 6 STÜCK

ARBEITSZEIT: 30 MIN.

GEHZEIT: 70 MIN.

BACKZEIT: 25 MIN.

Für den Vorteig:

125 g Mehl (Type 550)

75 g Milch

15 g frische Hefe

Für den Hauptteig:

150 g Mehl (Type 550)

25 g Milch

30 g Zucker

40 g zimmerwarme Butter

1 Ei

Salz

¼ TL Vanilleextrakt

5 Tropfen Zitronenaroma

Außerdem:

Mehl für die Arbeitsfläche

1 Eigelb

Salz

Hagelzucker zum Bestreuen (nach Belieben)

FÜR 2 GLÄSER (À 150 ML)

ARBEITSZEIT: 15 MIN.

Für die kalt gerührte Erdbeerkonfitüre:

250 g Erdbeeren

1 Vanilleschote

3 EL Zitronensaft

180 g Gelierzucker „ohne Kochen“

1. Für den Vorteig Mehl, Milch und Hefe 5 Minuten in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

2. Für den Hauptteig Mehl, Milch, Zucker, Butter in Flöckchen, Ei, ½ TL Salz, Vanilleextrakt und Aroma zum Vorteig geben. Auf niedrigster Stufe 3 Minuten verrühren. Anschließend den Teig auf mittelhoher bis hoher Stufe 7 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.

3. Den Teig aus der Schüssel auf die bemehlte Arbeitsfläche stürzen, in 6 Portionen teilen und erst zu straffen Bällchen, dann diese zu etwa 10 cm langen Röllchen formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Röllchen mit etwa 1 cm Abstand auf das Blech legen. Zugedeckt an einem warmen Ort weitere 25 Minuten gehen lassen.

4. Inzwischen den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Eigelb mit 1 Prise Salz und 1 EL Wasser verquirlen und die Reihenwecken damit bestreichen. Nach Wunsch mit Hagelzucker bestreuen und auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. 1 Tasse Wasser auf den Backofenboden gießen, die Tür schließen und die Reihenwecken etwa 25 Minuten goldbraun backen. Die Reihenwecken aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Möglichst frisch servieren.

5. Für die kalt gerührte Erdbeerkonfitüre die Erdbeeren verlesen, waschen und putzen. In Stücke schneiden und in eine Rührschüssel füllen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Vanillemark und Zitronensaft zu den Erdbeeren geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Gelierzucker hinzufügen und 1 Minute untermixen.

6. Die Masse bei Bedarf durch ein Sieb in eine Schüssel passieren. Die Erdbeerkonfitüre in zwei sterilisierte Gläser füllen und offen 2 Stunden in den Kühlschrank stellen – dies dient dazu, dass die Luft aus der Masse entweichen kann.

7. Die Gläser verschließen und die kalt gerührte Erdbeerkonfitüre im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich etwa 2 Wochen.

Beste Heimathäppchen

Подняться наверх