Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Annett Stöckle
Sozialrecht
Читать книгу Sozialrecht - Annett Stöckle - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
61
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Sozialrecht
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Страница 3
Inhalt
VORWORT
ERSTER TEIL
ALLGEMEINES ZUM SGB II UND SGB XII 1Allgemeine Grundlagen
1.1VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 1.1.1Das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 GG)
1.1.2Verfassungsrechtliche Garantie (Art. 79 GG)
1.1.3Aufgabe der Sozialgesetzbücher
1.2DAS SYSTEM DER SOZIALEN SICHERUNG
1.2.1Träger der sozialen Sicherung
1.2.2Leistungsarten im System der sozialen Sicherung
1.3BEDEUTUNG UND AUFBAU DES SOZIALGESETZBUCHS 1.3.1Zielsetzung und Entwicklung des SGB
1.3.2Überblick über die SGB I–XII
1.3.3Besondere Teile des SGB im Überblick
1.3.4Anwendung des SGB I und SGB X im Bereich der sozialen Sicherung
1.3.5Allgemeine Grundsätze des Leistungsrechts
1.3.6Mitwirkungspflichten (§§ 60–67 SGB I)
2Systematik und Grundsätze des SGB II und des SGB XII 2.1SGB II
2.1.1Rechtsgrundlagen, Aufgabe und Inhalt der Grundsicherung für Arbeitsuchende 2.1.1.1Rechtsgrundlagen
2.1.1.2Aufgabe und Ziel der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§ 1 SGB II)
2.1.1.3Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§ 4 SGB II)
2.1.1.4Grundsätze der Leistungsgewährung
2.1.1.4.1Grundsatz des Forderns und Förderns (§ 2 SGB II)
2.1.1.4.2Grundsatz der Subsidiarität (§§ 2 Abs. 2 und 3 Abs. 3 SGB II)
2.1.1.4.3Grundsatz der Individualität (§ 3 Abs. 1 SGB II)
2.2SGB XII
2.2.1Rechtsgrundlagen, Aufgabe und Inhalt der Sozialhilfe 2.2.1.1Rechtsgrundlagen
2.2.1.2Aufgabe und Ziel der Sozialhilfe (§ 1 SGB XII)
2.2.1.3Leistungen der Sozialhilfe (§ 8 SGB XII)
2.2.1.4Grundsätze der Leistungsgewährung
2.2.1.4.1Grundsatz der Subsidiarität (§ 2 SGB XII)
2.2.1.4.2 Grundsatz der Individualität (§ 9 SGB XII)
2.2.1.4.3Einsetzen der Sozialhilfe (§ 18 SGB XII)
2.2.1.4.4Gesamtfall- und Untersuchungsgrundsatz
2.2.1.4.5Gegenwärtigkeitsprinzip (§ 18 SGB XII)
2.2.1.4.6Bedarfsdeckungsprinzip
2.3VORRANGIGE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
2.3.1Leistungen der Rentenversicherung nach SGB VI
2.3.2Leistungen der Krankenversicherung nach SGB V
2.3.3Leistungen der Pflegeversicherung nach SGB XI
2.3.4Wohngeld
2.3.5Kindergeld und Kinderzuschlag
2.3.6Unterhaltsvorschussleistungen
2.3.7Elterngeld
2.3.8Arbeitslosengeld nach SGB III
2.3.9BAföG/BAB/AbG
2.4LEISTUNGSTRÄGER
2.4.1SGB II 2.4.1.1Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§ 6 SGB II)
2.4.1.2Besonderheit zugelassener kommunaler Träger (§ 6a SGB II)
2.4.2SGB XII 2.4.2.1Örtliche und überörtliche Träger der Sozialhilfe (§ 3 SGB XII)
2.4.2.2Überblick über die Zuständigkeiten
ZWEITER TEIL
GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE NACH DEM SGB II 3Abgrenzung der leistungsberechtigten Personen nach SGB II und SGB XII
3.1ÜBERBLICK UND ENTSTEHUNG DER DREI EXISTENZSICHERNDEN LEISTUNGEN
3.2LEISTUNGEN NACH DEM SGB II – LEISTUNGSBERECHTIGTE (§ 7 SGB II)
3.2.1Arbeitslosengeld II
3.2.2Sozialgeld
3.3LEISTUNGEN DER GRUNDSICHERUNG IM ALTER UND BEI ERWERBSMINDERUNG (4. KAPITEL SGB XII) – LEISTUNGSBERECHTIGTE
3.4HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT NACH DEM 3. KAPITEL SGB XII – LEISTUNGSBERECHTIGTE
3.5ABGRENZUNG DER BEREICHE – PRÜFSCHEMA
3.5.1Merksätze zur Abgrenzung der Leistungen
3.5.2Übungsfälle zur Abgrenzung der Bereiche
{buyButton}
Подняться наверх