Читать книгу Bruckmann Wanderführer: Wanderspaß mit Kindern Schwarzwald. - Antje Bayer - Страница 5

Оглавление

Spielen im Wald ist herrlich.

Wandern im Schwarzwald

Das Wochenende hat begonnen oder vielleicht gilt es einfach, einen freien Nachmittag interessant zu gestalten – für den Fall der Fälle ist dieser Wanderführer eine willkommene Hilfe. Egal ob die Sonne scheint, der Blick auf das Außenthermometer ein Frösteln erzeugt oder der Wettergott sich nicht entscheiden möchte, ob er die Wolken ziehen lassen mag – das kleine Büchlein hält für jede Gelegenheit eine größere oder kleinere Wandertour parat. Der Wohlfühlfaktor kommt bei den Wanderungen nicht zu kurz: Für die Kinder gibt es vieles zu erkunden, zu bestaunen oder auch auszuprobieren. Hier und da wird spielerisch dazugelernt und gerätselt.

Eine Vielzahl von Vorschlägen ist in dem Wanderführer niedergeschrieben. Darunter befinden sich Touren zu verwunschenen Seen oder durch Schluchten sowie Wanderungen auf spannenden Kinderwanderwegen. Mal geht es zu einer Burg, auf einen Gipfel oder auch an einen lauschigen Weiher. Je nach Lust und Laune kann sich jede Familie das Passende heraussuchen. Alle Touren sind speziell für Familien ausgesucht und von Familien getestet. Und alle vorgestellten Wandertouren wurden von den Kindern mit »klasse« bewertet.


Der Marienkäfer hat viele Freunde unter den Kindern.

Tipps für unterwegs

Alle Ausflugsziele in diesem Familien-Wanderführer beinhalten neben den allgemeinen Informationen auch Angaben zur Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem eigenen Fahrzeug. Von den Städten im Schwarzwald aus fahren Regionalbahnen oder Busse zu den kleineren Orten. Mit dem Regio-Ticket Baden-Württemberg oder dem Schönes-Wochenende-Ticket lassen sich auch ein paar Euro sparen. Informationen gibt es beim DB Reiseservice unter der Telefonnummer 118 61 oder unter www.bahn.de.

In Verbindung mit KONUS, der kostenfreien Bus- und Bahnnutzung vor Ort im Schwarzwald, ist es besonders reizvoll, auf das Auto zu verzichten. Mehr als 148 Ferienorte bieten die KONUS-Gästekarte während des Urlaubes im Schwarzwald an. So können kostenlos Busse, Regionalbahnen und Straßenbahnen genutzt werden. Mehr Infos zu KONUS gibt es auf der Webseite www.konus-schwarzwald.info.


Sich wie Tarzan durch die Luft schwingen

Bei den Einkehrgelegenheiten ist es empfehlenswert, sich vor der Wanderung mit den Betreibern der Restaurants oder Cafés in Verbindung zu setzen. Denn es kann kurzfristig vorkommen, dass die Öffnungszeiten von den Gastronomen aktualisiert wurden. Hilfreiche Angaben wie die Telefonnummer des Betreibers beziehungsweise die entsprechende Internetadresse sind im Infokasten ersichtlich. Gerade bei den Berghütten können die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren.

Bei den Altersempfehlungen in diesem Familien-Wanderführer handelt es sich um Richtwerte. Die Mädchen und Jungen sind in ihrer Entwicklung häufig sehr unterschiedlich. Zudem ist auch nicht jeder Tag gleich, beziehungsweise die Lust und Laune sind unterschiedlich. Manche Touren lassen sich auch abkürzen. Ebenso ist es nicht schlimm, die Wanderung spontan abzubrechen und den Weg zurückzugehen. Der Spaß beim Wandern sollte ungetrübt sein und im Vordergrund stehen.


Hurra, es ist Herbst!

Die Gehzeiten können je nach eigener Geschwindigkeit, Alter der Kinder und Kondition abweichen. Auch hier gilt es, lieber langsamer und entspannt unterwegs zu sein und die Natur zu genießen als gestresst anzukommen. Die Pausen sind in den Gehzeiten nicht berücksichtigt. Ebenso wenig die Abstecher oder Umwege.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist bei vielen Touren sehr empfehlenswert. Zum Teil führen die Wanderungen durch Schluchten, in denen es gern feucht ist. Große Steine mit Moos, umgestürzte Bäume oder einfach nur nasse Wege können mit dem falschen Schuhwerk unliebsame Verletzungen oder Unfälle herausfordern. Bei einer instabilen Wetterlage ist zudem angepasste Kleidung oder auch eine Regenjacke im Rucksack empfehlenswert. Im Sommer dagegen ist eine Kopfbedeckung, die vor der Sonne schützt, ratsam. Überdies beugt das Eincremen mit einer Sonnencreme einem Sonnenbrand vor.


Ein ganz entzückendes Paar

Ein wichtiger Faktor bei der Ausflugsplanung ist der Proviant. Gerade an warmen Tagen sind Getränke unerlässlich. Je nach Tour sollte auch an den Snack für zwischendurch gedacht werden. Kinder lieben es, an gemütlichen Stellen zu picknicken. Gemüsesticks, kleine belegte Brote oder auch Äpfel und Bananen stillen kurzfristig den Hunger und sorgen für Motivation zum Weiterwandern.

Ein faltbares leichtes Sitzkissen aus Isomaterial und ein feuchter Waschlappen für schmutzige Kinderhände sind bei Wanderungen sehr hilfreich. Wechselsachen für Jungen und Mädchen, die gerade lernen, sich von der Windel zu trennen, sollten ebenfalls griffbereit sein.

Zur Sicherheit ist die Mitnahme eines Handys ratsam. Hierbei sollte aber daran gedacht werden, dass der Empfang im Schwarzwald auch mal zu wünschen übrig lässt. Von daher ist eine gute Karte eine sinnvolle Ergänzung im Rucksack.

Besonders wichtig ist der Fotoapparat im Gepäck. Schade, wenn er nicht dabei ist, um die einmaligen Momente und Erfahrungen mit den Kindern festzuhalten!


Früh übt sich, wer einmal Meister sein will.

Bruckmann Wanderführer: Wanderspaß mit Kindern Schwarzwald.

Подняться наверх