Читать книгу Bruckmann Wanderführer: Wanderspaß mit Kindern Schwarzwald. - Antje Bayer - Страница 7
1Die wilde Schlucht IM MONBACHTAL
ОглавлениеTourencharakter Abenteuerliche Tour auf Naturpfaden durch die Monbachschlucht Ausgangs-/Endpunkt Café Monbachtal, Im Monbachtal 2, 75378 Bad Liebenzell, Tel. 07052/926 18 10, www.cafe-monbachtal.de Altersempfehlung Ab 5 Jahren Anfahrt Parkhaus Monbach im Tal. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: bis Monbach-Neuhausen Karte KOMPASS Wanderführer Schwarzwald Nord, Die schönsten Wanderungen zwischen Pforzheim, Freudenstadt und Baden-Baden: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:50 000, 50 Touren, GPX-Daten zum Download, ISBN 978-3990440414 Einkehr Café Monbachtal, Im Monbachtal 2, 75378 Bad Liebenzell, Tel. 07052/926 18 10, www.cafe-monbachtal.de Übernachtung Christliche Gästehäuser Monbachtal, Im Monbachtal 1, 75378 Bad Liebenzell, Tel. 07052/926-15 10, www.monbachtal.de Preise Schlucht: Frei zugänglich, GoDiGolf: Familienticket 15 € Tourist-Info Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH, Kurhausdamm 2–4, 75378 Bad Liebenzell, Tel. 07052/40 80, www.tourismus-bad-liebenzell.de
Moosbewachsene Steine, große Felsbrocken oder auch mal einen umgefallenen Baum gilt es während der Wanderung durch die Schlucht zu bewältigen. Das launische Wasser des Monbachs und die einzigartige Atmosphäre begleiten die Wanderer dabei auf ihrem Weg.
Das Café Monbachtal befindet sich idyllisch im Wald gelegen. Hier fließt der kleine Fluss Monbach entlang. Gegenüber dem Café befindet sich die Monbachschlucht von Bad Liebenzell. Hier begegnet den Familien eine wilde und bezaubernde Landschaft, die vor etwa 350 000 Jahren entstanden ist: zerklüftete Felswände, bemooste Steine, Bäume, die ihr Blätterdach über dem Bach schließen, und ab und zu ein Sonnenstrahl, der ein faszinierendes Licht auf das Wasser wirft. Dieser urtypische Charakter blieb bis heute erhalten und lädt vor allem den »Familienfotografen« ein, das perfekte Foto zu machen. Auch sollten die Eltern und Kinder auf festes Schuhwerk bei ihrer Wanderung achten, denn es liegen umgestürzte Bäume und große Steine auf dem Weg. Ab und zu muss man auch einmal die Bachseite wechseln, was besonders für die Kids eine große Freude ist.
Zum Schaukeln ist immer Zeit.
Am Eingang der Schlucht befindet sich ein kleiner Imbiss, in dem sich die Familien noch eine kleine Stärkung gönnen können. Dann gilt es, dem Naturweg durch die Schlucht zu folgen. Immer wieder gibt es Abwechslung auf der Tour. Mal sind es die Bachüberquerungen oder auch eine Quelle. An der Monbachbrücke, die aus Holz besteht, führt diese Wanderung weiter in Richtung Monakam. In Monakam selbst leitet uns die Lindenstraße rechts abbiegend auf der Monbachstraße weiter. Diese geht in den Monbachweg über, der in den Wald lotst.
Nun ist der Weg sehr launisch. Mal rechts, mal links führt die Strecke durch den Hangwald. In Kürze ist dann Monbach zu sehen. Über den Hahlenweg ist das Nagoldtal bald wieder erreicht.
Ganz aktive Familien können sich nun beim GoDiGolf beweisen. Auf 19 Bahnen gilt es, den originalen Golfball mit dem Schläger durch Labyrinthe, schiefe Ebenen und andere Hindernisse zu schlagen. Langeweile kommt auf dem Golfplatz, der mit Kunstrasen ausgestattet wurde, nicht auf. GoDiGolf hat in der Regel ab 10.30 Uhr geöffnet. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07052/92 00 24 oder auf godigolf.de. Abschließend ist es lohnenswert, das Café Monbachtal zu besuchen. Je nach Jahreszeit bietet es entsprechende Kuchen an. Zudem werden leckere Snacks und nach Voranmeldung ein Frühstücksbuffet angeboten.
Rutschgefahr
Auf der Wanderung durch die Schlucht solltest du gut aufpassen. Der unwegsame und schmale Weg mit seinen vielen Steinen birgt auch Unfallgefahren. Flipflops wie auch Sandalen sollten vermieden werden. Auch nach lang anhaltenden Regenfällen ist der Weg wegen Rutschgefahr nicht ungefährlich.
Fröhlich plätschert das Wasser des Monbaches.