Читать книгу Bruckmann Wanderführer: Wanderspaß mit Kindern Schwarzwald. - Antje Bayer - Страница 8

2Unterwegs mit Quelli QUELLENERLEBNISPFAD BAD HERRENALB

Оглавление


Tourencharakter Markierte Wanderung durch das idyllische Gaistal Ausgangspunkt Bahnhof Bad Herrenalb, Bahnhofsplatz 1, 76332 Bad Herrenalb Endpunkt Plotzsägemühle, Plotzsägmühle 1, 76597 Loffenau Altersempfehlung Ab 5 Jahren Anfahrt Von Frankfurt oder Basel über die A5, Ausfahrt Ettlingen und der Beschilderung folgen. Von Stuttgart über die A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb. Weiter der Beschilderung nach. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof bis Bahnhof Bad Herrenalb Karte KOMPASS Wanderführer Schwarzwald Nord, Die schönsten Wanderungen zwischen Pforzheim, Freudenstadt und Baden-Baden: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:50 000, 50 Touren, GPX-Daten zum Download, ISBN 978-3990440414 Einkehr Plotzsägemühle, Plotzsägmühle 1, 76597 Loffenau, plotzsaegmuehl.de Übernachtung Hotel-Restaurant-Metzgerei Sonne, Obere Dorfstraße 4, 76597 Loffenau, Tel. 07083/923 80, www.sonne-loffenau.de Preise Frei zugänglich Tourist-Info Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb, Rathausplatz 11, 76332 Bad Herrenalb, Tel. 07083/50 05 55, www.badherrenalb.de


Auf dem Quellenerlebnispfad erhalten Familien zahlreiche Informationen zu den Themen Quellen und Wasser. 16 Stationen laden zum Mitmachen und Entdecken ein. Das Maskottchen Quelli weist ihnen dabei den richtigen Weg auf der drei Kilometer langen Strecke.

Am Bahnhof Bad Herrenalb beginnt der Quellenerlebnispfad, der die Familien auf eine abenteuerliche Entdeckungstour einlädt. Neben Sturzquellen, Quellsümpfen und gefassten Quellen gibt es auf der Wanderung auch einen Wildbach zu erforschen. Die weiß-blaue Markierung der Libelle Quelli begleitet uns dabei. Gleich zu Beginn stoßen wir auf die erste Station, die auf die Kommenden einstimmt. Die Libelle führt uns weiter bis zum Rathaus und zum Torbogen. Bald folgen wir der Klosterstraße bis zur Klosterscheuer. Nun bringen uns ein paar Treppen auf den Weg zur Schanz. Hier nehmen wir die rechte Abbiegung und gelangen zum Albtalweg. Jetzt haben wir auch die zweite Station erreicht. Wir folgen weiter dem Albtalweg bis in das Gaistal. Immer wieder begegnen uns Stationen, die Wissenswertes vermitteln, aber auch Stationen, bei denen das Ausprobieren an erster Stelle steht. Als Nächstes passieren wir die Härtwighütte.


Ausführliche und spannende Informationen entlang des Erlebnispfades


Aufgepasst!

Im Gras an einer Quelle auf dem Quellenerlebnispfad kannst du eine Quellnymphe entdecken! Viele Leute glauben: Wer eine Quellnymphe sieht, der darf sich etwas wünschen! Augen auf und viel Glück!


Die bequemen Wege sind für jüngere Kinder gut geeignet.

Hier haben die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, Staudämme an dem Bach zu bauen, während die Eltern das Picknick vorbereiten. Nach einer kleinen Pause führt die Wanderung zu einer Felsgruppe mit dem Namen »Wasserfall«, bevor die Knollbrücke erreicht wird. Kleine Detektive, die die Knollbrücke passieren, können nun das Rätsel um den Namen des Wasserfalles lösen und erraten, welche Sage sich dahinter verbirgt.


Quellenkunde

Vor dem Bahnhof befindet sich das Tourismusbüro. Dieses hält für Interessierte die kostenlose Informationsbroschüre Quellenerlebnispfad bereit. Wer Näheres zu der Sagenwelt und zu den Hintergründen der Quellen wissen möchte, dem sei eine Führung empfohlen. Diese wird von ausgebildeten Gewässerführern angeboten. Sie kann auf Anfrage im Tourismusbüro gebucht werden.

Wir folgen weiter unserer Markierung und erreichen auf dem Albtalweg bald die weiteren Stationen. Fröhlich plätschert das Quellwasser aus einem Brunnen und wir passieren den »ewigen Heuhaufen«. Quelli ist immer mit dabei und erklärt viele Hintergründe. Über den Albtalweg erreichen wir das Schwarzwaldgasthaus Plotzsägmühle am Ende des Quellenerlebnispfades. Das Schwarzwaldhaus ist innen wie außen ein uriger Ort. Im Außenbereich gibt es für die Kinder viele Spielmöglichkeiten. Nach Herzenslust können sie mit Fahrrädern fahren, kleine Traktoren in Bewegung setzen oder sich ganz dem Bauen von Sandburgen widmen.

Abschließend gibt es die Möglichkeit, mit dem Bus von der Haltestelle Spechtschmiede nach Bad Herrenalb zu fahren oder den Rückweg gemütlich zu Fuß über den Wurstberg anzutreten.

Bruckmann Wanderführer: Wanderspaß mit Kindern Schwarzwald.

Подняться наверх