Читать книгу Ernährung nach den Fünf Elementen - Barbara Temelie - Страница 5

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Einleitung

Die chinesische Ernährungslehre im Westen

Die traditionelle chinesische Medizin und Ernährungslehre

Die Langlebensphilosophie der Chinesen

Ungleichgewicht der Körperfunktionen

Was ist Gesundheit?

Das Yang des Körpers

Das Yin des Körpers

Wie sorgt der Organismus für Ausgewogenheit?

Funktionsschwächen frühzeitig erkennen und behandeln

Ausgewogenheit der Yang- und Yin-Wurzel bedeutet Gesundheit

Yang-Wurzel-Schwäche

Milz-Qi-Mangel

Nieren-Yang-Mangel

Yin-Fülle

Yin-Wurzel-Schwäche

Blutmangel

Yin-Mangel

Yang-Fülle

Leber-Qi-Stagnation – Stress lass nach!

Das Yin-Yang Ernährungsprinzip

Welche Rolle spielt Qi im Organismus und in der Nahrung?

Der geschmeidige Fluss des Qi

Was hilft bei Mangelerscheinungen und Stress?

Bestimmen Sie Ihren Stoffwechsel-Typ!

Die thermische Wirkung der Nahrungsmittel

Der Einfluss der thermischen Wirkung auf den Organismus

Heiße Nahrungsmittel schützen vor Kälte

Warme Nahrungsmittel steigern die Aktivität

Neutrale Nahrungsmittel liefern Qi

Erfrischende Nahrungsmittel für den Blut- und Säfte-Aufbau

Kalte Nahrungsmittel schützen vor Hitze

Die erfolgreiche Auswahl der Nahrungsmittel

Die Kombination der Nahrungsmittel nach thermischer Wirkung

Yangisieren und Yinisieren von Speisen

Die goldene Mitte

Die Prinzipien der Fünf Elemente

Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser im Menschen

Holz-Element

Die Organe Leber und Gallenblase

Emotionen und geistige Entsprechungen

Der bioklimatische Faktor Wind

Der saure Geschmack

Der Kontrollzyklus

Die Wirkung der Geschmacksrichtungen im Kontrollzyklus

Holz durchdringt Erde

Metall schneidet Holz

Feuer-Element

Die Organe Herz und Dünndarm

Emotionen und geistige Entsprechungen

Der bioklimatische Faktor Hitze

Der bittere Geschmack

Der Kontrollzyklus

Erd-Element

Das Organ Milz

Einseitige Diäten und falsche Ernährungsgewohnheiten

Krank durch »gesunde Ernährung«

Krank durch Ernährungsfehler und Industrie-Nahrung

Feuchtigkeit erstickt das Qi der Milz (Yin-Fülle)

Der Magen ist das stärkste Organ des Menschen

Ernährungsstil

Emotionen und geistige Entsprechungen

Der bioklimatische Faktor Feuchtigkeit

Der süße Geschmack

Kinderernährung

Metall-Element

Die Organe Lunge und Dickdarm

Emotionen und geistige Entsprechungen

Der bioklimatische Faktor Trockenheit

Der scharfe Geschmack

Wasser-Element

Die Organe Nieren und Blase

Emotionen und geistige Entsprechungen

Die Kraft der Nieren stärken

Der bioklimatische Faktor Kälte

Der salzige Geschmack

Die Rolle des Trinkwassers

Die Spreu vom Weizen trennen und genießen!

Hände weg von Industrieprodukten

Typische Fälle aus meiner Praxis für Ernährungsberatung

Die Anwendung der Geschmacksrichtungen

Kochen mit den fünf Geschmacksrichtungen

Kochen nach Jahreszeit

Der richtige Kalender

Das Tüpfelchen auf dem »i«

Das Kochen im Zyklus der Elemente

Liebe und Sexualität

Ursachen für den Frust mit der Lust

Das Nierenfeuer anheizen!

Damit die Quelle sprudelt!

Dank

Nachwort

Literaturhinweise

Ernährung nach den Fünf Elementen

Подняться наверх