Читать книгу Brandenburger Wanderungen - Bernd Haake - Страница 6
Tour 2: Wanderung durch die Schöner Heide ( ca. 5 km; 2,5 Stunden)
ОглавлениеWir bleiben auch diesmal in der Nähe von Bernau; nun im Sommer, Ende Juli. Kurz hinter dem Ortsausgansschild Schönow in Richtung Schönwalde befindet sich rechts das Naturschutzgebiet Schönower Heide. Ein nicht zu übersehendes Eingangstor weist auf den Parkplatz dicht an der Straße.
Auf einem ehemals militärisch genutzten Gebiet konnte durch Renaturierung beispielhaft eine Heidelandschaft entstehen. Vielen geschützten Tier-und Pflanzenarten wird hier ein Überleben ermöglicht; insbesondere auch Insekten und Vögeln. Nach den vor einiger Zeit bekannt gewordenen schlimmen Untersuchungsergebnissen zum Insektensterben wissen wir, wie nötig dies ist.
Ein Kerngebiet wird von einem sehr grobmaschigen Wildzaun umgeben, der in keiner Weise störend wirkt und überall freien Blick in das geschützte Gebiet gewährt. Rot-und Muffelwild tragen durch ihren Verbiss dazu bei, dass die Landschaft offen bleibt. Selbstverständlich werden trotzdem behutsame menschliche Eingriffe nötig sein, die aber nicht stören. Im Gegenteil wurden hier und in den angrenzenden ehemaligen Berieselungsgebieten wahre Naturparadiese geschaffen, die zeigen dass ein Miteinander von Mensch und Natur möglich ist. Es sei später darauf zurückgekommen.
Es existieren zwei Rundwege. Der längere, der das gesamte Gebiet umfasst, soll heute im Uhrzeigersinn umrundet werden. Während wir uns orientieren, kann es sein dass ein wunderbares Geschöpf mit gewaltigem Geweih direkt hinter dem Zaun übersehen wird. Der Hirsch hat sich mit der rötlich-braunen Farbe seines Fells perfekt getarnt und beobachtet uns Zweibeiner seelenruhig.
...
...
Wildpferde lassen sich zunächst nicht stören, sind dann jedoch scheinbar leicht genervt, fletschen ihr Gebiss oder drehen uns die Rückseite zu. Okay, vielleicht hatten sie damals auch einfach einen schlechten Tag. Ich habe sie selbst unter Beobachtung auch schon fröhlich im Sand badend erlebt.
,,,
...
Während sich außerhalb des eingezäunten Gebiets Wald ausbreitet, bewegen sich im Inneren weitere tierische Landschaftspfleger.
…
…
In Totholz findet eine Vielzahl von Insekten Unterschlupf und lässt sich am Wegesrand in liegengebliebenen Stämmen gut beobachten. Selbstverständlich mit allem gebotenen Respekt.
...
...
...
Nachdem wir heute vergeblich nach Muffelwild Ausschau gehalten haben, erwartet uns im letzten Drittel der Runde ein Rastplatz mit Spielmöglichkeiten und Aussichtsturm. Der breite ebene Weg ist sehr familienfreundlich angelegt und führt danach direkt zum Parkplatz zurück.
Sind kleinere Kinder dabei, wird gefallen dass es zur Auswahl einen kürzeren Heidepfad und den langen Wildwanderweg gibt, auf dem wir unterwegs waren. Eine übersichtliche Beschilderung im Zugangsbereich lässt dabei schnelle Orientierung zu.
...
...