Читать книгу Brandenburger Wanderungen - Bernd Haake - Страница 7
Tour 3: Von Eichhorst zum Naturdenkmal Silkebuche (ca. 11 km; 4,5 h)
ОглавлениеHeute richten wir unser Augenmerk auf die Gegend um den Werbellinsee.
Die Wanderung startet vom Parkplatz Ortsausgang Eichhorst (Richtung Groß Schönebeck) aus.
Nur einige Meter entlang der linken Straßenseite in Richtung Joachimsthal (Seerandstraße), dann können wir für ca. 2,5 km auf die Schwarze Bahn in den Wald einbiegen. Nach links zweigt eine alte Pflasterstraße für ca. 500 m ab, wonach wir uns wieder links halten und ungefähr weitere 2 km durch den Wald vor uns haben.
...
...
Ein jeder nehme die beruhigende Atmosphäre an, atme tief durch und genieße die Natur und den sonnendurchfluteten Tag. Was wird es für ein Baum sein, der den Status eines Naturdenkmals erhalten hat und dem ein Rundweg gewidmet ist?
Der Wanderer muss aufpassen, um an seinem Ziel nicht vorbei zu laufen. Linkerhand führt ein unscheinbarer Seitenpfad zu einer Wildwiese. Genau in diesem Eckbereich schimmert durch den dichten Wald der massive Baum durch. Andächtig kann nun sein Stamm mit über 6 Meter Umfang und die riesige ausladende Krone bewundert werden. Es soll die größte Buche Brandenburgs sein.
…
…
Die massiven unteren Äste der Krone erscheinen fast wie eigene Bäume. Die Blätter zaubern im Verein mit der Sonne ein stetig wechselndes Spiel aus Licht und Schatten auf die großflächige Rinde. Das dichte Laubdach spannt ein Zelt über den Umkreis.
...
...
Staunend wird das Naturwunder von allen Seiten betrachtet. Der Weg zu der 250 bis 300 Jahre alten Buche hat sich wahrlich gelohnt.
…
Der Sage nach hatte ein Förster den Geburtstag seiner Frau Silke vergessen und wollte sich an dem Baum das Leben nehmen. Ein Männlein riet ihm jedoch, den bereits beeindruckenden Baum seiner Frau zu schenken. Beide kehrten zu diesem zurück und wurden durch einem wohl gedeckten Geburtstagstisch überrascht.
…
Die Strecke an der Buche vorbei führt direkt zu den Pinnowseen, die sich jedoch als schwer zugänglich erweisen. Also soll an unserem eigentlichen Ziel wieder 500 Meter zurückgegangen und nach rechts auf den Eichheider Weg abgebogen werden.
...
...
Ca. 2,5 km geht es durch den alten Waldbestand der Eichheide. Erneut fällt das emsige Treiben der Schmetterlinge auf.
Die anschließende Kreuzung wird gerade überquert und ein Naturlehrpfad gestreift. In einigen hundert Metern ist wieder die Schwarze Bahn erreicht, die uns nach rechts zurück auf die Seerandstraße und zum Ausgangspunkt bringt.