Читать книгу Bionik - Bernd Hill - Страница 12

Оглавление

12

mit geringstem Aufwand an Material und durch entsprechende Gestaltung des

Flügels im Zick-Zack-Profil die Luft regelrecht aufgefangen und so ein vortrefflich

günstiges Strömungsprofil erzeugt wird.

An den Flügelenden befinden sich verdickte Einlagerungen, die stabilisierende

Wirkung haben.

Dort, wo die Flügel mit dem Körper verbunden sind, treten infolge der Flügel-

schlagbewegungen große Kräfte bzw. Belastungen auf. Aus diesem Grund ist die

„Einspannstelle“ wie ein versteifter Winkelträger gestaltet. Das erhöht die Stabilität.

Übrigens hat der Hubschrauber-Konstrukteur Igor Sikorski (1887–1972) seine Idee

zur Entwicklung des Hubschraubers aus den Beobach-

tungen des Libellenfluges gewonnen.

Die Bienenwabe ist ebenfalls ein Beispiel für

günstige Materialausnutzung bei minimalem

Materialaufwand. So kann eine extrem leichte

Wabe der Größe 400 x 200 Millimeter etwa

2 Kilogramm Honig speichern, ohne un

-

ter dieser Last zusammenzubrechen. Mit

nur 40 Gramm Wachs sind die Wände

der Wabenkammern nicht einmal einen

Zehntelmillimeter dick. Die Seitenwände

der Zellen bilden Sechsecke, die mit ihren

Böden so verzahnt sind, dass diese enorme

Tragfähigkeit und Stabilität erreicht werden

kann.

Das Sechseck hat gegenüber dem Dreieck und

dem Viereck, bei gleicher Fläche, den kleinsten Um

-

fang und benötigt am wenigsten Baumaterial. Daraus folgt: Durch das sechs

-

eckige Prisma wird das größtmögliche Volumen bei geringstem Wachsver

-

brauch erzeugt.

Auch die Empfindlichkeit mancher Tiere versetzt uns in Staunen. Die Nase

eines Aals ist so empfindlich, dass sie die geringste Menge eines Duftstoffes,

etwa von der Größe eines Streichholzkopfes, auch noch registrieren würde,

wenn diese im Wasser des Bodensees aufgelöst würde. Ein weiteres Beispiel:

Der in der Nordsee beheimatete Katzenhai nimmt noch elektrische Felder

Bionik

Подняться наверх