Читать книгу Der Mord in Harpsund - Bo Balderson - Страница 7
3
ОглавлениеDie Uhr zeigte kurz nach sechs; es regnete nicht mehr, aber am Fußende stand der Staatsminister und schrie, die Torte habe achtzig Kerzen: »Stell dir vor, achtzig Kerzen!«
Ich brummelte etwas davon, es wäre seltsamer gewesen, wenn sie sieben oder siebzig gehabt hätte, rappelte mich hoch und scheuchte den kindlich erregten Schwager aus dem Zimmer. Ich spielte mit dem Gedanken, mir nur den Morgenmantel überzuziehen und mich wieder ins Bett zu legen, nachdem ich die Aufwartung bei meinem achtzigjährigen Gastgeber hinter mich gebracht hätte. Aber ich widerstand der Versuchung. Auf dem Lande oder in dessen Grenzbereichen, wozu man Ädelsta zählen konnte, würde ein derartiger Aufzug bestimmt als nachlässig oder womöglich sogar unanständig angesehen werden.
Auf der Treppe traf ich auf eine unbekannte Dame, die mit hoher Stimme mitteilte, sie sei auf dem Weg zur Toilette. Im selben Atemzug kam ein etwas unvermitteltes: »Therese Carlsson, Schriftstellerin«.
In früheren Zeiten pflegte ich bei meinen spärlichen Begegnungen mit Schriftstellern etwas in der Form zu murmeln wie, daß ich mit Interesse ihre Werke gelesen hätte. Damit habe ich aufgehört. Es werden heutzutage schließlich so viele eigenartige Bücher geschrieben. Was für einen Eindruck würde es machen, wenn ein ältlicher Pädagoge – womöglich noch vor seiner Klasse – behauptete, er habe mit Freude und Interesse von einer Veröffentlichung Kenntnis genommen, die sich bei näherer Betrachtung beispielsweise als Studie über Gruppensex erwies?
Therese Carlsson war eine große, stattliche Frau von bestimmt gut sechzig Jahren. Das Haar hing ihr weiß und schlaff um ein Gesicht, das zu breit war, um es pferdeförmig nennen zu können, aber zu lang, um direkt anziehend zu sein, und wo die Haare endeten, begann etwas von der Form eines Sackes und, soweit ich es auf der dunklen Treppe erkennen konnte, auch von der Farbe eines solchen.
»Ich muß ...«, fuhr sie in ihrer Unterhaltung fort.
Ganz offensichtlich galt ihr Interesse an Toiletten nicht dem Abstrakten, Architektonischen, sondern hatte etwas Zwingendes und Dringendes.
Ich sammelte mich, murmelte: »Studienrat Persson, lassen Sie sich von mir nicht aufhalten!« Und die Frau stieg die Treppe mit langen Schritten und einer kraftvollen, dankbaren Geste weiter empor. Ich selbst ließ mich vom Geländer abwärts führen, während ich darüber nachsann, ob ich mich in meinem Eifer, geschwind zu Hilfe zu eilen, möglicherweise unpassend ausgedrückt hatte.
Unten in der Küche, zwischen blank gescheuerten Kupferkesseln und großzügigen Marmorbänken, fand ich die Gesellschaft, in unterschiedlichste Formen von Festtagsgewändern gehüllt.
Dem Botschafter, hier im Jackett, gelang es, auch in diesem Ambiente und zu dieser frühen Morgenstunde auszusehen wie ein Doyen auf dem Weg zum Neujahrsempfang eines Staatsoberhaupts. Im stillen war ich dankbar für meine Willensstärke, daß ich auf den Morgenmantel verzichtet hatte, und knöpfte die Jacke auf, um alle Welt sehen zu lassen, daß ich Weste trug.
Der beleibte Apotheker, der die Knickerbocker gegen einen dunklen Anzug getauscht hatte, machte in gedämpfter, verschwörerischer Stimme Konversation mit dem schmächtigen General, dem es noch nicht einmal in seiner Paradeuniform glückte, besonders farbenprächtig oder kriegerisch auszusehen.
Mommy stand am Herd und wachte über die Kaffeekanne und murmelte und brummelte, es sei eine Sünde und Schande, daß man einem Achtzigährigen mit Lied und Torte aufwartete, als sei er ein Kleinkind.
Die Person aber, die das Geburtstagstablett richtete und die notwendigen Anweisungen erteilte, war eine auffallende Dame von etwa 35 Jahren. Das rabenschwarze Haar und die leicht olivfarbene Haut verliehen ihr fast das Aussehen einer Inderin. Sie war gut zu hören und zu sehen von dort, wo sie am Tisch in der Zimmermitte stand, leicht über die mit Kerzen übersäte, riesige Torte gebeugt.
»Mein Schwiegervater wird von dieser Torte begeistert sein, da bin ich mir ganz sicher. Wenn ich mich jetzt bloß nicht verzählt habe, daß es auch wirklich achtzig Kerzen sind! Aber ach, wie ist das Tablett schwer! Wer trägt es, es muß jemand Kräftiges sein ... Herr Apotheker Karlander, Sie schaffen es bestimmt. Für die Blumen ist aber kein Platz mehr, die muß Ejnar nehmen. Ja, selbstverständlich trägt der Sohn den Geburtstagsblumenstrauß! Das schafft er gerade noch, das weiß ich!«
Man hätte es als Scherz abtun können, als kleine Neckerei unter Eheleuten, dem war aber nicht so. Es war dem kurzen, gemeinen Lachen anzuhören und an dem vielsagenden, aber nicht sonderlich liebevollen Blick abzulesen, der aus den mandelförmigen Augen hinüber zum Kühlschrank spritzte.
Von dort kam ein Lachen zur Antwort, angestrengt und laut, wie nur ein Junge im Stimmbruch lachen kann, wenn er versucht, etwas männlicher und selbstsicherer zu klingen, als er ist.
Es war zwar kein Junge, der dort stand, aber das Lachen erfüllte vielleicht doch einen Zweck.
Denn an dem Mann, in dem ich den Gatten der ordnenden Hand und den Sohn des Fabrikdirektors Adolf Lindberg zu erkennen glaubte, fand sich ansonsten nicht viel, das auf Virilität und Stärke schließen ließ. Was er vom Vater hatte, das war die Körpergröße, und in der Hinsicht war nicht viel zu holen gewesen. Er selbst hatte durch Fett einen eigenen Beitrag geleistet – dies mit Vorbehalt meiner Unkenntnis dessen gesagt, was die Mutter von diesem Gut mit ins Nest gebracht haben mochte. Denn fett war er, der Sohn des Fabrikdirektors, ordentlich fett, geradezu schlachtreif, tierisch fett, und er hatte so viel Speck an ein so kurzes Skelett gehängt, daß es nicht schön aussah, und das war ihm selbstverständlich bewußt und darum hatte er dieses Lachen, dachte ich mir. Das Gesicht, für sich genommen, war nicht gerade appetitlich. Die Nase zeigte nach oben, und über der Stirn und den Augen zeichnete sich eine zusammengedrückte, entschieden verkniffene Linie ab, die möglicherweise von einem dicken Brillengestell hätte verborgen werden können. Doch auf der Nase saß keine Sehhilfe und über der Stirn verloren sich nur einige schüttere, grau-zottelige Haarsträhnen, gleich getrocknetem Seegras auf einem halbverrottetem, aus dem Wasser ragenden Pfahl.
Ich begrüßte die Anwesenden und begann mit geringer Hoffnung auf baldigen Fortschritt zu versuchen, im Hause meine Stellung als Schwager des inzwischen erwachsenen Kindes zu erkunden, dem Tante Mommy vor längst vergangenen Zeiten gegen Bezahlung einmal einen Klaps auf den Hintern verpaßt hatte. Es gestaltete sich jedoch überraschend einfach, und aus all dem Fett heraus wurde ich von zwei braunen, scharfen Augen – den Augen des Vaters – betrachtet. Wie zwei Rosinen in einer Hefewecke, konnte ich gerade noch denken, ehe seine Frau sich daran machte, uns zur Prozession aufzustellen.
»Aber wo bleibt denn Therese Carlsson?« flüsterte der General, gewohnt, nicht durch unnötige Lautstärke oder Säbelgerassel vorzeitig die Lage der Truppe im Feld zu verraten. In dem Augenblick hörte man, wie die hochgewachsene Schriftstellerin die Treppe hinuntertrampelte, einem verspäteten Infanterie-Regiment auf dem Weg zum Appellplatz nicht ganz unähnlich. Sie wurde von gezischten Vorwürfen und leisen Verwünschungen empfangen, ins Glied gestellt, ganz nach hinten wie ein Anker, und so zogen wir aus der Küche, durch den Flur und das Wohnzimmer ins Eßzimmer, wo wir vor der großen, dunklen Tür Aufstellung nahmen.
Mir war es schon in der Küche aufgefallen und hier war es noch deutlicher spürbar.
Etwas war nicht so, wie es sein sollte, etwas stimmte hier ganz und gar nicht. Ich erinnerte mich im Lauf der Jahre an so viele morgendliche Aufwartungen, und alle waren begleitet von Gekicher, Scherzen und Vorfreude. Hier fehlte dergleichen, bloß erdrückendes Schweigen und eine Anspannung von Grund auf, die nicht die richtige war.
Lag es an mir, dem Fremdling im Hause, und dem Umfeld, die Mißstimmung aufkommen ließen, dachte ich, oder beruhte alles vielleicht darauf, daß wir alt waren oder keine Kinder dabeihatten? Alter auf dem Weg zu einem finsteren Stelldichein mit dem Greisentum?
Doch etwas anderes und Schlimmeres war die Ursache ...
Die Tür wurde mit einem leichten Knarren geöffnet.
Die Dunkelheit.
Das Lied.
Der Schrei.
»Zieh doch jemand die Vorhänge zurück! Macht Licht hier drinnen!«
Sogar der Apotheker war offensichtlich durcheinander, seine Hände waren von einem gewaltigen Tablett gebunden. General Ygdecrantz machte ein paar verzagte Schritte, Mommy aber war schon am Fenster schräg hinter dem Kopfende des Bettes.
Der alte Mann lag auf dem Rücken. Die Decke reichte nur knapp über die Brust, und die Falten des Nachthemdes waren vollkommen regungslos. Die durchscheinend weißen Hände ruhten auf dem Überschlaglaken, nicht gefaltet, jedoch einander zugewandt, als seien sie nahe daran gewesen, sich zu vereinigen. Der Kopf war zur Seite gefallen, und die Augen waren geschlossen. Doch der Mund stand offen, wie erstarrt zu einem Schrei oder geweitet im letzten, krampfhaften Versuch des Körpers, Sauerstoff zu atmen ...
Und dann sah ich, daß er sich übergeben haben mußte. Es hing um den Mund, am Kinn etwas Zähflüssiges, Mehlartiges, Blutvermischtes.
Auf dem Nachttisch standen ein Glas Wasser und ein kleines Arzneigläschen. Dort lag ebenfalls ein Buch, doch da dessen Umschlag fehlte und sein Rücken mir nicht zugewandt war, konnte ich den Titel nicht erkennen.
»Ist er ... ist er tot?« stieß Frau Lindberg hervor, unerwartet, gellend, und ich dachte, sie mußte es gewesen sein, die eben im Halbdunkel geschrien hatte.
Der Apotheker, der sein Tablett auf dem Fußboden zur Notlandung gebracht hatte, saß auf der Bettkante, und seine Hände tasteten über den dünnen Körper. Die riesige Hand blieb schließlich auf dem Hals des Greises liegen. Ein Druck bloß und er zerbricht die Halswirbel wie ein Streichholz, schoß es mir durch den Kopf.
»Ja, jetzt ist er für immer tot.« Der Apotheker erhob sich langsam. »Und er ist es schon eine ganze Weile. Aber wir müssen einen Arzt bestellen. Ejnar, kannst du einen anrufen ...?«
Die in all dem Fett versunkenen Äuglein blitzten zwar auf, er aber rührte sich nicht, antwortete nicht. Er sah unverwandt auf die kleine, dünne Gestalt in dem Bett, die – widersinnig, nahezu grotesk – der Ursprung seines irdischen Lebens war.
Doch dann entfernte sich Mommy mit wenigen, schnellen Schritten vom Fenster und sank neben dem Bett auf die Knie. Sie strich über die Hand ihres alten Bruders, unaufhörlich, wie um ihm die Wärme des Lebens wiederzugeben, und sie weinte still, untröstlich. »Liebster kleiner Adolf«, hörte ich sie flüstern, »liebster kleiner Adolf«. Ihr Kopf ruhte an seinem Arm.
Als sie sich endlich erhob, schwankte sie leicht, schob jedoch die stützende Hand fort, die ihr der Neffe angeboten hatte. Sie drehte sich zu ihm um, und ich sah ihr direkt ins Gesicht. Die Tränen waren nicht fort und auch nicht der Schmerz und der Verlust, die sich dahinter verbargen.
Aber jetzt lag auch Wut darin, Zorn und – für eine flüchtige, böse Sekunde – Haß.
Dann stolperte sie aus der Tür.
Doch sie sollte das Zimmer nicht allein verlassen.
Ihr hinterher lief ein junges Mädchen. Sie mußte hinter uns gestanden haben, vielleicht versteckt zwischen den dunklen Schränken, und jetzt schoß sie hervor wie ein aufgescheuchtes Tier.
Sie hatte einen Pferdeschwanz, trug Jeans, und in der Hand hielt sie einen kleinen Strauß weißer Blumen.
Und wenn ich recht gesehen hatte, dann weinte auch sie.