Читать книгу Die UNIX-Story - Brian W. Kernighan - Страница 10
ОглавлениеAbbildung 1.1 zeigt die geografische Lage. 463 West Street befindet sich am Hudson River, auf der Karte ein wenig nördlich der Markierung für den Highway 9A. Die Bell Labs in Murray Hill liegen auf der Grenze zwischen New Providence und Berkeley Heights, etwas nördlich der Interstate 78. Beide Standorte sind mit roten Punkten markiert.
Immer mehr Tätigkeiten der Bell Labs wurden nach Murray Hill verlegt. Der Standort in der West Street wurde 1966 endgültig aufgegeben. In den 60er Jahren arbeiteten in Murray Hill mehr als 3.000 Personen, davon mindestens 1.000 mit einem Doktortitel in einer naturwissenschaftlich-technischen Disziplin wie Physik, Chemie, Mathematik oder verschiedenen Ingenieurswissenschaften.
Abbildung 1.2 zeigt eine Luftaufnahme der Einrichtungen in Murray Hill aus dem Jahr 1961. Aufgeteilt ist die Anlage in drei Hauptgebäude. Nr. 1 befindet sich in der Bildmitte und Nr. 2 oben links. Bei dem Viereck mit dem offenen Innenhof rechts handelt es sich um Nr. 3. Von dem einen Ende von Gebäude 1 bis zum anderen Ende von Gebäude 2 verlief damals ein durchgehender Korridor von 400 m Länge, der erst in den 70er Jahren durch zwei neu errichtete Gebäude unterbrochen wurde.
Ich habe mehr als 30 Jahre in Gebäude Nr. 2 gearbeitet, von meinem Praktikum im Jahr 1967 bis zu meiner Pensionierung 2000. Meine Büros befanden sich in den mit Punkten gekennzeichneten Seitenflügeln im vierten (obersten) Stock. Zur besseren Orientierung bei den folgenden Beschreibungen: Treppenhaus 9 befindet sich am hintersten Ende von Gebäude Nr. 2, Treppenhaus 8 einen Seitenflügel näher im Vordergrund. In den ersten Jahren war der Unix-Raum in der Dachkammer im fünften Stock zwischen diesen beiden Treppenhäusern untergebracht.
Abbildung 1.3 zeigt eine Google-Satellitenaufnahme der Bell Labs aus dem Jahr 2019. Die Gebäude Nr. 6 (unterhalb und links der Bildmitte, markiert) und Nr. 7 (oberhalb und rechts der Bildmitte) wurden Anfang der 70er hinzufügt. Nach 1996 fungierte Gebäude Nr. 6 einige Jahre lang als Hauptsitz von Lucent Technologies. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Firmengeschichte in den von Google hinzugefügten Beschriftungen steckt: Bell Labs als Hauptmarkierung, Lucent Bell Labs auf der Ausfahrt, Alcatel-Lucent Bell Labs an der Einfahrt und Nokia Bell Labs am Anbau der Verwaltungspyramide in Gebäude Nr. 6.
Ich bin nicht wirklich qualifiziert, um eine ausführliche Geschichte der Labs zu schreiben, aber das haben zum Glück schon andere Autoren erledigt. Mir persönlich gefallen besonders das Buch The Idea Factory von Jon Gertner, das den Schwerpunkt auf die physikalische Forschung legt, sowie The Information von James Gleick, eine hervorragende Quelle für die Tätigkeiten auf dem Gebiet der Informationswissenschaft. Die umfangreiche offizielle Publikation der Bell Labs (fast 5.000 Seiten in sieben Bänden) unter dem Titel A History of Science and Engineering in the Bell System ist ausführlich, zuverlässig und für meinen Geschmack äußerst interessant.
Abbildung 1.2
Die Bell Labs im Jahre 1961 (mit freundlicher Genehmigung der Bell Labs)
Abbildung 1.3
Die Bell Labs im Jahre 2019. Gebäude Nr. 6 liegt unten links.