Читать книгу Alsuna Jasmin - Sonnenblume - Bridget Sabeth - Страница 3
Prolog – Bad Radkersburg 1990
ОглавлениеAlsuna Jasmin
Sonnenblume
Bridget Sabeth
Geblendet von den Sonnenstrahlen, die sich durch das kleine Fenster in das zehn quadratmetergroße Zimmer verirrten, kniff Natascha Winzer die Lider zusammen. Oh Gott, wie spät ist es?! Genauso rasch, wie sie sich aufsetzte, sackte sie stöhnend in das Kissen zurück. In ihrem Schädel hämmerte es. Der gesamte Körper schmerzte, als ob eine heftige Verkühlung im Anmarsch wäre.
Sie massierte sich die Schläfen. Jetzt aber! Bedeutend langsamer schob sie die Beine aus dem Bett und schielte zum Wecker auf der Nachtkommode, der halb neun anzeigte. Verschlafen! Ich muss mich beeilen! Natascha versuchte, ihre Wehwehchen zu unterdrücken, atmete tief durch, ehe sie nach der vorbereiteten Kleidung am Stuhl griff und in diese hineinschlüpfte. Sie huschte in die Küche, die sie mit ihrer Zimmerkollegin Petra teilte. Natascha war erst vor zwei Wochen in das kleine Wohnheim gezogen, dass vom Hotelinhaber, für den sie beide arbeiteten, billig zur Verfügung gestellt wurde. Obwohl sie die Zimmerkollegin bloß flüchtig kannte, fanden sie einander sympathisch.
Petra würde sich in einigen Monaten in den Mutterschutz verabschieden, und es war geplant, dass Natascha ihre Dienststelle als Vertretung übernehmen sollte. Im Normalfall hatten sie beide unterschiedliche Schichtzeiten, was ein Aufeinandertreffen weiter reduzierte. Den Job als Schwangerschaftsvertretung in der Restaurantküche hätte Natascha nie bekommen, wenn sie bei der Einstellung ehrlich gewesen wäre, denn auch ihre Tage waren inzwischen seit ein paar Wochen überfällig. Der Schwangerschaftstest aus der Apotheke, den sie vorgestern gemacht hatte, war positiv ausgefallen. Doch darüber sprechen wollte sie erst, wenn sie Gewissheit durch den Frauenarzt hatte!
Natascha klappte eine Schranktür nach der anderen auf. Statt zu frühstücken, suchte sie ein Schmerzmittel. Endlich stieß sie auf einen Korb mit Medikamentenschachteln, die Petra gehörten. Paracetamol, las sie. Geht das eigentlich für Schwangere?
Natascha nestelte den Beipackzettel hervor. »Falls erforderlich, können die Tabletten in strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses während der Schwangerschaft eingenommen werden.«
Das klang für Natascha nicht allzu besorgniserregend. Sie wollte keinesfalls krankfeiern, da heute im Hotel ein Hochzeitsfest mit hundertfünfzig Gästen anstand. Jede Kraft war gefragt, und ein Fernbleiben würde ihre Arbeitskollegen und vor allem den Chef verärgern. Im Großen und Ganzen unterschieden sich die Arbeiten nicht von ihrer vorherigen Stelle. Doch ihre Tätigkeit wurde besser bezahlt und dazu hatte sie mehr Möglichkeiten, ihren Liebsten zu treffen, da sie näher an der jugoslawischen Grenze untergebracht war. Janusz und sie waren noch nicht lange ein Paar, ein knappes Vierteljahr. Einige Wochen nach ihrem achtzehnten Geburtstag hatten sie sich beim Schwimmen am Teich kennengelernt. Inzwischen schmiedeten sie Zukunftspläne, träumten von einem Haus mit Garten und vielen Kindern. Wie Janusz wohl reagiert, wenn er erfährt, dass ich schwanger bin? Bestimmt rührend und liebevoll! Natascha wurde gleich ein Stück wärmer in der Brust. Entschlossen steckte sie sich das Schmerzmittel in den Mund, spülte es mit einem Glas Wasser hinunter. Vorsichtshalber schob sie die restliche Packung in ihre Handtasche.
Es gab nur ein Problem: Ihre Eltern! Begeistert würden Herr Papa und Frau Mama nicht sein, sondern sie hörte schon jetzt ihre dummen Vorurteile! Ein Jugoslawe? Ausländer können sich nicht an unsere Gepflogenheiten anpassen! Sind grob und ungebildet! Was weißt du mit achtzehn Jahren von der Liebe?
Natascha fröstelte es. Die Eltern hatten keine Ahnung davon, wie lieb Janusz zu ihr war. So zärtlich und aufmerksam! Seine funkelnden lebenslustigen Augen schauten bis in ihr Innerstes. Und wenn er sprach, mit seiner tiefen Stimme gepaart mit dem leicht fremdländischen Akzent, hätte sie ihm ewig zuhören können. Zum ersten Mal in ihrem Leben fühlte sie sich geliebt, nicht so wie daheim, wo ein hartes Regime herrschte, es kein nettes Wort gab. An eine liebevolle Umarmung der Eltern konnte sie sich nicht erinnern! Das oberste Ziel lag darin, Leistung zu erbringen, keine Schwäche einzugestehen. Besonders nachdrücklich machte das ihr Vater, der den Bruder Willi und sie mit einem Lederriemen verdrosch, wenn sie eine schlechtere Note als einen Dreier heimbrachten. Mutter schaute dabei stets weg! So wollte Natascha niemals werden!
Sie legte ihre Hand an den Unterbauch! Dich, mein Schatz, werde ich lieben! Immer! Bald habe ich eine neue Familie, kann die alte endgültig hinter mir lassen! Ich gehe nie mehr nach Zuhause zurück! Dieser Gedanke gefiel ihr. Sie musste es bloß schaffen, dass die Eltern mit der Verbindung einverstanden waren. Gewiss würden sie einer Hochzeit zustimmen, auch wenn sie noch nicht volljährig war und bevor das Kind unehelich aufwachsen müsste. Dann wäre sie befreit von der Last ihrer Eltern!
Ein flüchtiges Lächeln huschte über Nataschas Lippen. Sie stand unter Janusz’ Zauber, seit sie sich das erste Mal geliebt hatten, mitten im kühlen Wasser des Sees. Über ihnen hatte das Sternenzelt in der lauen Sommernacht geglitzert. Gut sah er mit seinem athletischen Körper obendrein aus!
So, beeil dich! Träumen kannst du später genug!, tadelte sich Natascha stumm und zog sich eine Jacke über. Sie fror trotz der ansprechenden herbstlichen Temperaturen, die jetzt, Ende Oktober, noch einmal herrliche Plusgrade aufboten. Gähnend kam ihre Zimmerkollegin Petra, die erst am Nachmittag in das Hotel musste, aus dem angrenzenden Raum. Sie machte aufgrund ihrer Schwangerschaft nur kurze Dienste und keine Nachtschichten mehr.
Petra stoppte. »Guten Morgen, heute bist du aber spät dran. Und du siehst ein bisschen blass aus.«
»Hab verschlafen. Dafür bist du aber früh auf. Zufall oder hast du vor der Arbeit noch etwas vor?« Natascha umschiffte bewusst das Thema ihres eigenen Befindens, obwohl ihr Kopf dröhnte und sie sich kränklich fühlte.
Petra langte lächelnd an ihren Bauch. »Ich treffe mich mit Joschi. Wir sind zu einem späten Frühstück verabredet. So eine Fernbeziehung ist schon komisch. Aber in wenigen Monaten wohne ich wieder fix im Haus meiner Mutter, und das ist groß genug, da kann er gleich miteinziehen.«
Natascha stierte auf das Bäuchlein ihrer Kollegin, das kaum erkennen ließ, welch süßes Geheimnis sich darin verbarg. Sie unterband den Impuls, sich ebenso über ihren zu streicheln. »Viel Spaß euch. Vielleicht können wir ja mal zu viert etwas unternehmen. Nun muss ich aber wirklich los.« Natascha fand Petra nett, und spürte, dass sich daraus eine richtige Freundschaft entwickeln konnte.
»Ja, sehr gerne. Bis später. Und nicht zu viel Stress!« Petra zwinkerte ihr zum Abschied zu.
Natascha beeilte sich. Ihr Gehweg ins Hotel dauerte knapp fünf Minuten. Dabei wurde ihr wärmer und das Zittern ließ nach. Außer Atem trat sie in die Großküche ein, die mit vielen Edelstahlflächen ausgestattet war. Der monströse Herd mit mehreren Kochplatten stand mittig. Angrenzend gab es Arbeitsflächen, an denen meist der Küchenchef persönlich hantierte.
»Ja, wird’s bald, du wirst nicht bezahlt, um dir Extra-Freiminuten zu gönnen!«, wurde sie forsch vom Chef angeschnauzt. Er hatte die Augen zu schmalen Schlitzen zusammengekniffen und fuchtelte mit einem überdimensionalen Messer, mit dem er dabei war, das Fleisch in passende Stücke aufzuschneiden. Die anderen Mitarbeiter sahen kaum auf, sondern werkelten an ihren zugedachten Plätzen.
Natascha biss sich auf die Unterlippe. Das war der Nachteil des neuen Jobs, der raue Ton! Und dieser Kerl, der sie an einen wütenden Pitbull erinnerte. Aber bald musste sie ohnehin nicht mehr hier arbeiten! Dann hatte sie ein Kind mit ihrem Traummann! Janusz! Ihr Herz machte einen Sprung, als sie an sein blondes Haar und die seeblauen Augen dachte. Sie war bis über beide Ohren verliebt. Erst letztes Wochenende waren sie über die Grenze nach Slowenien gefahren, wo er mitten in einem Sonnenblumenfeld ein romantisches Picknick für sie arrangiert hatte. Die Stunden waren viel zu schnell verflogen!
»Was ist, zwei linke Hände, oder weißt du nicht mehr, wie man sich die Schürze bindet?«, brummte der Chef mit hochrotem Kopf.
»Entschuldigung!« Natascha band schnell die losen Enden der Schürze in ihrem Rückenbereich zusammen. Vor ihr wartete ein riesiger Berg Kartoffeln, der geschält werden musste. Sie griff nach der ersten Knolle. Die Arbeit ging ihr langsamer als für gewöhnlich von der Hand. Ihr wurde heißer. Auf ihrer Stirn bildete sich ein feuchter Film, und der Schweiß sickerte beständig in die Kleidung. Ihre Hände wurden schweißnass, sodass das Abwischen an der Schürze nicht lange nutzte. Ihr Mund fühlte sich sonderbar trocken an, während die Kopfschmerzen kaum mehr spürbar waren, dafür breitete sich ein dumpfer Schmerz in ihrem Unterbauch aus.
Als sich der Chef wegdrehte, holte sich Natascha rasch ein Glas Wasser, aber auch das half ihrem Kreislauf kaum. Ihr wurde zusehends schwindliger, während sich der Berg Kartoffeln vor ihr nur unmerklich verkleinerte. Da entwischte ihr eine Knolle, schlitterte den Boden entlang.
»Entschuldigung!« Natascha hastete ihr nach, um sie von den Fliesen aufzuheben.
»Verdammt noch einmal! Reiß dich zusammen!«, ertönte es ungehalten vom Chef.
Natascha richtete sich zu rasch auf, ihr Kreislauf rebellierte und sie sank mit tanzenden grauen Punkten hinab auf den kühlen Boden.
»Geht es dir nicht gut?« Eine Kollegin trat näher, fühlte ihre Stirn. »Du glühst ja. Warum sagst du denn nichts? Werner, sie ist krank!«
Der Chef stieß einen Fluch aus. »Dann schau, dass du zum Arzt kommst! Krankes Personal kann ich nicht gebrauchen! Abmarsch!«
Die Kollegin reichte Natascha die Hand, half ihr hoch. »Du hast es gehört, leg dich ins Bett. Oder besser noch, geh zu einem Arzt. Soll dich jemand begleiten?«
»So weit kommt’s noch!«, mischte sich der Küchenchef ein. »Heute benötige ich jede Hand!«
»Danke Sandra. Nein – es ist nicht weit bis zu meiner Unterkunft.« Natascha legte die Schürze ab und war froh, den zornigen Blicken des Chefs zu entkommen. Sie ging langsam auf die Toilette, spritzte sich kaltes Wasser ins Gesicht. An ihrem Spiegelbild erkannte sie, dass sie blass und krank aussah. Ihre Finger tasteten nach dem Schmerzmittel. Nein, solange lag die letzte Einnahme nicht zurück, da wollte sie kein Risiko für das Ungeborene in ihrem Bauch eingehen. Sie beließ die Packung in ihrer Tasche.
Dafür wirkte der Wunsch, sich ins Bett zu legen und lange Zeit nicht mehr aufzustehen, irrsinnig verlockend. Zuvor musste sie jedoch dem verdächtigen Drang in ihrem Unterleib nachgeben. Sollte sie etwa einen Harnwegsinfekt ausbrüten? Konnte das gefährlich für eine Schwangerschaft sein? So genau wusste Natascha das nicht.
Kaum hatte sie ihr Höschen hinuntergezogen, blickte sie erstarrt auf einen frischen Blutfleck. »Aber … das Kind! Unser Kind! Das kann kein Harnwegsinfekt sein!«
Verzweifelt knüllte sie reichlich Klopapier zwischen Slip und Hose. Sie musste dringend zum Arzt, nein, am besten direkt ins Krankenhaus!
Entschlossen stapfte sie los, lief bei dem Hinterausgang des Hotels hinaus! Im Normalfall benötigte sie kaum eine Viertelstunde bis zur Klinik. Sie trat zur Bushaltestelle, schaute am zugehörigen Schild auf die Abfahrtszeiten. Der nächste Bus fuhr erst in dreißig Minuten! Da war sie zu Fuß schneller! Die Angst, um ihr Ungeborenes pumpte heißes Adrenalin durch ihre Adern, weckte ungeahnte Kräfte in ihr.
Sie querte die Straßenseite, kam an einer Hecke vorbei, als ein Stich im Unterleib sie zusammenkrümmen ließ. Natascha atmete zischend durch. Das fühlte sich alles andere als in Ordnung an! Was hatte das zu bedeuten? Hoffentlich ging es dem Baby gut! Dem kleinen Wesen, das sie schon jetzt über alles liebte! Auf das sie alle Zukunftshoffnungen setzte!
Der Herbstwind trug ihr ein männliches vertrautes Lachen zu. Janusz! Sie reckte den Kopf, um ihn zu suchen. Wenn er in der Nähe war … könnte er ihr helfen!
Da entdeckte sie ihn, auf der gegenüberliegenden Straßenseite sitzend vor einem Café. Er hielt ein anderes Mädchen im Arm! Mit blondem Haar!
Als er sich nach einem Kuss etwas zurückneigte, erkannte Natascha die Frau. Petra … ihre Zimmerkollegin.
Natascha würgte. Sie wich zurück in den schützenden Schatten, wollte nichts mehr sehen, kämpfte mit dem Begreifen! Janusz und Joschi waren dieselbe Person! Wie konnte das sein? Hatte er all die Monate ein doppeltes Spiel getrieben?
Mit verschwommenem Blick eilte sie weiter. Ja – so musste es sein! So viel hatte Natascha mitbekommen, dass Petra und ihr Joschi über Jahre miteinander verbunden waren. Sie kannten sich seit ihrer Kindheit, wuchsen im selben Ort auf, hatten sich quasi als Kinder einander versprochen. Waren somit seine Liebe und die Versprechungen bloß hohle Phrasen gewesen, Natascha für ihn ein Abenteuer?
Ein Schluchzen trieb aus ihrer Kehle. Sie stützte sich an der Mauer eines Hauses ab, tastete sich daran weiter entlang. Wollte sie überhaupt das Kind eines Hallodris? Sie horchte in sich hinein. Ja, sie empfand bereits jetzt eine bedingungslose Liebe für das Baby in ihrem Bauch. Unschuldig und rein! Natascha wollte geliebt werden, und endlich Liebe weitergeben! So viel davon trug sie in ihrem Herzen. Notfalls, auch ohne einen Kerl an ihrer Seite zu haben! Egal, wie aufgebracht die Eltern wären!
Sie blinzelte zum Krankenhaus, das sich als riesiger Komplex vor ihr erhob. Bald würde sie beim Eingang sein, in ärztlicher Obhut! Ein neuer krampfartiger Schmerz breitete sich tobend in ihr aus. Sie keuchte auf. »Bitte … bitte … bleib da, verlass mich nicht – nicht du auch noch!«