Читать книгу Das Keto-Prinzip: Ketogen ernähren mit Kokosöl und Fett - Bruce Fife - Страница 33

Warum Sie gesättigte Fettsäuren benötigen

Оглавление

Auch wenn wir gesättigte Fettsäuren normalerweise nicht als essenzielle Nährstoffe ansehen, sind sie für die Gesundheit dennoch genauso wichtig wie jeder andere Nährstoff. Gesättigte Fettsäuren sind in Wirklichkeit wesentliche Bestandteile jeder Zelle in Ihrem Körper. Zellmembranen bestehen mindestens zu 50 Prozent aus gesättigten Fettsäuren. Diese sind notwendig für die Festigkeit und Integrität der Zellen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren können. Wenn Ihre Zellen nicht genügend gesättigte Fettsäuren bekommen, um die strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten, werden sie weich und durchlässig. Dies kann zur Gewebedegeneration und zu Gewebestörungen führen.

Jedes Organ in unserem Körper besteht aus spezialisierten Zellen, die eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen haben. Wenn Zellen in einem Organ die Funktion nicht erfüllen, für die sie vorgesehen sind, wird die Funktionsfähigkeit des gesamten Organs gestört: So ist etwa Nierenversagen das Ergebnis, wenn Zellen absterben oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Oder eine Lebererkrankung ist das Ergebnis, wenn Zellen funktionsgestört sind. Alle Krankheiten sind auch Zellkrankheiten.

Ein gesunder Körper braucht also gesunde Organe, die wiederum gesunde Zellen brauchen. Ihre Zellen benötigen gesättigte Fettsäuren, um gesund zu sein. Jede Zelle in jedem Organ Ihres Körpers benötigt gesättigte Fettsäuren – Gehirn, Leber, Nieren, Lungen, Herz … Ihr Gehirn ist besonders wichtig, da es zu etwa 60 Prozent aus Fett besteht, das einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren enthält.

Gesättigte Fettsäuren sind notwendig für eine ordnungsgemäße Knochenentwicklung und zur Vorbeugung von Osteoporose. Viele Menschen, die sich fettarm ernähren, vor allem Wert auf eine Ernährung legen, die arm an gesättigten Fettsäuren ist, und große Mengen Calcium-Nahrungsergänzungen nehmen, leiden dennoch an Osteoporose. Damit Calcium effektiv in die Knochen aufgenommen werden kann, müssen mindestens 50 Prozent der Fette in der Nahrung gesättigte Fettsäuren enthalten.15

Vegetarier nehmen für gewöhnlich kleinere Mengen an gesättigten Fettsäuren zu sich als Nichtvegetarier. Die Folge ist, dass Vegetarier einem höheren Risiko für Osteoporose ausgesetzt sind. Bei einer Studie über Siebenten-Tags-Adventisten, die im Allgemeinen Vegetarier sind, zeigte sich, dass bei ihnen die Wahrscheinlichkeit größer ist als bei Nichtvegetariern, dass sie sich Hüftfrakturen zuziehen.16 Wenn Sie also Osteoporose vorbeugen möchten, sollten Sie gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen.

Gesättigte Fettsäuren unterstützen das Immunsystem und helfen Ihnen, gesund zu bleiben.17 Es ist das Immunsystem, das Infektionen abwehrt und Sie vor Krebs bewahrt. Eine ausreichende Menge an gesättigten Fettsäuren in Ihrer Nahrung hilft, Sie vor diesen Problemen zu schützen.18 Gesättigte Fettsäuren schützen auch die Leber vor den toxischen Auswirkungen von Alkohol, Medikamenten und anderen Giftstoffen.19, 20

In den 1950er- und 1960er-Jahren, als gesättigte Fettsäuren erstmals mit erhöhten Cholesterinwerten in Verbindung gebracht wurden, begannen Forscher, nach anderen Auswirkungen zu suchen, die durch gesättigte Fettsäuren hervorgerufen werden. Ihre Überlegung war: Wenn der übermäßige Verzehr von gesättigten Fettsäuren den Blutcholesterinspiegel erhöhe, könnten sie möglicherweise auch mit anderen unerwünschten Zuständen in Verbindung gebracht werden. So machten sie sich daran, die Verbindung zwischen gesättigten Fettsäuren und Krebs zu untersuchen.

Was sie feststellten, überraschte sie. Wie es schien, hatten gesättigte Fettsäuren (im Vergleich zu anderen Ölen) eine schützende Wirkung gegen Krebs, statt ursächlich mit dazu beizutragen.21 Weitere Forschungen kamen zu ähnlichen Ergebnissen bei verschiedenen anderen Beschwerden wie Asthma, Allergien, Gedächtnisverlust und Senilität.22

Zwei der möglichen Konsequenzen von Herzerkrankungen sind Herzinfarkte und Schlaganfälle. Beide werden durch verstopfte Arterien verursacht. Im Falle eines Herzinfarkts ist die Herzkranzarterie blockiert, die das Herz versorgt. Ohne Sauerstoff erstickt das Herz und stirbt. Wenn die Halsschlagader, die das Gehirn versorgt, blockiert wird, kommt es zum Schlaganfall. Sowohl Studien mit Versuchspersonen als auch solche mit Versuchstieren haben durchgehend gezeigt, dass der Verzehr gesättigter Fettsäuren tatsächlich vor Schlaganfällen (und Herzerkrankungen im Allgemeinen) schützt.

Studien haben übereinstimmend gezeigt, dass eine fettreiche Ernährung das Risiko für Schlaganfälle senkt; dies gilt insbesondere bei einer Ernährung, die reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin ist.2327 Eine bemerkenswerte Langzeitstudie wurde von Harvard durchgeführt, mit 832 Männern im Alter von 45 bis 65 Jahren, die anfänglich frei von Herzgefäßerkrankungen waren. Die Studie untersuchte über einen Zeitraum von 20 Jahren den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Schlaganfällen und der Zufuhr von Fett sowie der Art der Fette. In Übereinstimmung mit anderen Studien wurde die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren im Vergleich zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren mit einem reduzierten Risiko für ischämische Schlaganfälle in Verbindung gebracht.28

Eine Reihe von Studien hat gezeigt: Wenn Menschen auf eine kohlenhydratarme und fettreiche Ernährung umsteigen, vollzieht sich in ihrem Körper eine Veränderung zum Besseren. Sie reduzieren überschüssiges Körperfett, ihr Cholesterinspiegel geht zurück, der Spiegel von gutem HDL-Cholesterin steigt, das Verhältnis Gesamtcholesterin zu HDL verbessert sich, der Wert des C-reaktiven Proteins (CRP, ein Indikator für Entzündungen) sinkt, der Blutzuckerspiegel normalisiert sich, der Blutdruck verbessert sich – all dies weist auf ein gemindertes Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes, Demenz, Krebs und andere degenerative Krankheiten hin. Statt zu Herzkrankheiten beizutragen, scheint der Verzehr von gesättigten Fettsäuren davor zu schützen, insbesondere wenn gleichzeitig der Konsum von Kohlenhydraten reduziert wird.

Das Keto-Prinzip: Ketogen ernähren mit Kokosöl und Fett

Подняться наверх