Читать книгу Verfahrenstechnik für Dummies - Burkhard Lohrengel - Страница 5

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Impressum

Über den Autor Danksagung

Einführung Törichte Annahmen über den Leser Über dieses Buch Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht

Teil I: Verfahrenstechnik – einige Grundlagen, damit Sie sich nicht verfahren Kapitel 1: Verfahrenstechnik – was ist das eigentlich? Verfahrenstechnik, die Stoffumwandlungstechnik Prozesse in Unit Operations zerlegen Thermische und mechanische Verfahren Geschichte der Verfahrenstechnik Kapitel 2: Aggregatzustände Phasen und Gemische Grundlegende Überlegungen zu Aggregatzuständen Teilchenmodell zur Beschreibung der Aggregatzustände Phasenübergänge Kapitel 3: Konzentrationen Phasen werden durchgemischt Wie konzentriert soll's denn sein? Kapitel 4: Systeme, Zustände und Prozesse System Seltsame Zustände sind das Prozesse Kapitel 5: Bilanzen Bilanzgrundlagen Was hätten Sie denn gern bilanziert? Raum für Bilanzen Bilanzzeitraum Aufstellen einer Bilanz Kapitel 6: Thermodynamische Grundlagen Definition Thermodynamik 0. Hauptsatz der Thermodynamik 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Kalorische Zustandsgleichung 2. Hauptsatz 3. Hauptsatz Kapitel 7: Kennzeichnung von Partikeln Äquivalentdurchmesser Darstellung von Partikelgrößenverteilungen Einfluss der Mengenart auf die Partikelgrößenverteilung

Teil II: Wärmeübertragung – der Kälte den Kampf angesagt Kapitel 8: Grundlagen der Wärmeübertragung Grundlagen der Wärmeübertragung Temperatur Wärmestrom und Wärmestromdichte Arten der Wärmeübertragung Kapitel 9: Wärmeleitung Stationäre und instationäre Wärmeleitung Stationäre Wärmeleitung durch eine ebene Wand Stationäre Wärmeleitung durch mehrschichtige ebene Wände Wärmeleitung durch zylindrische Wände Kapitel 10: Konvektiver Wärmeübergang Grundlagen des konvektiven Wärmetransports Wärmeübergang Wärmedurchgang Kapitel 11: Wärmeübertragung durch Strahlung Grundbegriffe der Temperaturstrahlung Durch Strahlung übertragene Wärmemenge Wärmestrahlung zwischen Körpern Kapitel 12: Wärmeübertrager Einteilung Wärmeübertrager Bauarten von Rekuperatoren Auslegung von Rekuperatoren Heiz- und Kühlmedien Kapitel 13: Zweiphasen-Wärmeübergang Kondensation Sieden

Teil III: Thermische Verfahrenstechnik – Trennung wegen Überhitzung Kapitel 14: Thermische Trennverfahren Thermische und physikalisch-chemische Trennverfahren Überblick über Thermische Trennverfahren Kapitel 15: Physikalisch-chemische Trennverfahren Absorption Extraktion Adsorption Membranverfahren Kapitel 16: Gleichgewicht Ist Gleichgewicht für uns Menschen wichtig? Grundlagen der Gleichgewichtsberechnung Das Phasengleichgewicht Gasphase-Flüssigphase Gleichgewicht für Absorption Gleichgewicht für Rektifikation Phasengleichgewicht Flüssigphase-Flüssigphase Kapitel 17: Auslegung thermischer Trennverfahren – das Modell der theoretischen Trennstufen Das Modell der theoretischen Trennstufe Kolonneneinbauten Kapitel 18: Auslegung thermischer Trennverfahren – Stofftransport und HTU/NTU-Modell Berechnung der Kolonnenhöhe Grundlagen des Stofftransports Stoffdurchgang durch Grenzflächen HTU/NTU-Modell Kapitel 19: Trocknung Prinzip der Trocknung Technische Trocknung feuchter Güter Trockner

Teil IV: Mechanische Verfahrenstechnik – Kräfte bringen Teilchen in Schwung Kapitel 20: Mechanische Trennverfahren Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik Grundlagen mechanischer Trennverfahren Sedimentation Filtrieren Klassieren Kapitel 21: Mischen Übersicht über Mischverfahren Kennzeichnung des Mischungszustands Mischapparate Kapitel 22: Zerteilprozesse Feststoffzerkleinerung Flüssigkeitszerstäubung Kapitel 23: Agglomerieren Grundlagen der Agglomeration Aufbauagglomeration Pressagglomeration Sintern Agglomeration in flüssiger Phase

10  Teil V: Der Top-Ten-Teil Kapitel 24: Zehn wichtige Personen der Verfahrenstechnik Celsius Dalton Fourier Henry Fick Raoult Reynolds Nußelt Carl Bosch Kirschbaum

11  Stichwortverzeichnis

12  End User License Agreement

Verfahrenstechnik für Dummies

Подняться наверх