Читать книгу Kommunikationsmanagement im öffentlichen Sektor - Christian Buchbauer - Страница 7
ОглавлениеInhalt
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
1.1 Einleitung und Themenhinführung
1.3 Anlage des Forschungsablaufs
1.3.1 Zielsetzungen und Erkenntnisinteresse
1.3.2 Forschungsstand und Analyseaufbau
1.4 Methoden des Erhebungsverfahrens
1.4.1 Vorgehensweise und explorative Schrittfolgen
1.4.2 Fragebogen, Adressaten und Pretest-Phase
2. Kommunikationsmanagement und Autonomie in den Institutionen des öffentlichen Sektors
2.1 Das Kommunikationsmanagement und seine Ausprägungen
2.1.1 Interne und externe Teilöffentlichkeiten
2.1.2 Aufgaben und Ziele des Kommunikationsmanagements
2.1.3 Instrumente des Kommunikationsmanagements
2.2 Integrierte Kommunikation: Bedeutung und Erklärung des Konzepts
2.2.1 Beweggründe und Ziele einer Integrierten Kommunikation
2.2.2 Analyse- und Planungsebene
2.2.3 Organisations- und Durchführungsebene
2.2.4 Kontroll- und Evaluationsebene
2.3.1. Autonomisierungsgrad der Führungsebene
2.3.2 Autonomisierungsgrad der Personalebene
2.3.3 Autonomisierungsgrad der Fachebene
2.3.4 Autonomisierungsgrad der Organisationsebene
2.3.5 Autonomisierungsgrad der Finanzebene
2.3.6 Sonderfall: Institutionen zur Aufsicht und Kontrolle
3. Theoretische Fundierungen und Ableitung der Arbeitshypothesen
3.1 Rechtswissenschaftlich-theoretischer Rahmenkontext
3.1.1 Relevante Grundlagen des Öffentlichen Rechts
3.1.2 Relevante Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts
3.1.2.1 Verschiedene Typen der Verwaltungsaufgaben
3.1.2.2 Verschiedene Typen der Aufgabenerfüllung
3.1.2.3 Verschiedene Typen der Verwaltungsträgerschaft
3.1.2.4 Verschiedene Typen der Autonomisierung
3.1.3 Synopse der Rechtsspezifika für die deutsche Bundesverwaltung und Einflüsse neuer moderner Steuerungsmodelle (NPM/NSM und NPG)
3.2 Politik- und verwaltungswissenschaftliche Theorien und Thesenbildung
3.2.1 Theorie der historischen Pfadabhängigkeit
3.2.2 Theorien der Demokratie, Bürokratie und Interessengruppen
3.2.3 Theorie des territorialen und funktionalen Föderalismus
3.2.4 Theorie der Politikverflechtung
3.2.5 Theorie der Veto-Player
3.2.6 Theorie des Akteurszentrierten Institutionalismus (AZI)
3.3 Volks- und betriebswirtschaftliche Theorien und Thesenbildung
3.3.1 Theorien des (Public Relations-)Managerialismus
3.3.2 Theorie der Neuen Politischen Ökonomik
3.3.3 Theorie des Principals und des Agenten
3.3.4 Theorie der Transaktionskosten
3.3.5 Theorie der Verfügungsrechte
3.3.6 Theorie der Verfassungsökonomik
3.4 Zusammenfassende Darstellung der Hypothesen
TEIL B: Ergebnisse der empirisch-komparativen Datenerhebung mithilfe quantitativer Methoden und Verfahrensweisen der Statistik
4. Die Problemfeldkonstellationen innerhalb des „4-Kreise-Modells“ auf den verschiedenen Ebenen der (de-)zentralen Bundesverwaltung
4.1 Ergebnisse zu den Problemfeldkonstellationen im 1. Kreis
4.1.1 Allgemeine Häufigkeitsergebnisse
4.1.2 Abbild der Umsetzungsprobleme im Kommunikationsmanagement
4.1.3 Abbild der potenziellen Problemursachen
4.1.3.1 Analyse- und Planungsebene
4.1.3.2 Organisations- und Durchführungsebene
4.1.3.3 (Ergebnis-)Kontroll- und Evaluationsebene
4.1.4 Ergebnisdarstellung der Korrelationsanalysen
4.1.4.1 Korrelationsergebnisse der „Umsetzungsprobleme“ in Wechselwirkung
4.1.4.2 Korrelationsergebnisse der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“
4.1.5 Interpretationsansätze mit Theoriebezug: Spannungsfelder und Fazit
4.2 Ergebnisse zu den Problemfeldkonstellationen im 2. Kreis
4.2.1 Allgemeine Häufigkeitsergebnisse
4.2.2 Abbild der Umsetzungsprobleme im Kommunikationsmanagement
4.2.3 Abbild der potenziellen Problemursachen
4.2.3.1 Analyse- und Planungsebene
4.2.3.2 Organisations- und Durchführungsebene
4.2.3.3 (Ergebnis-)Kontroll- und Evaluationsebene
4.2.4 Ergebnisdarstellung der Korrelationsanalysen
4.2.4.1 Korrelationsergebnisse der „Umsetzungsprobleme“ in Wechselwirkung
4.2.4.2 Korrelationsergebnisse der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“
4.2.5 Interpretationsansätze mit Theoriebezug: Spannungsfelder und Fazit
4.3 Ergebnisse zu den Problemfeldkonstellationen im 3. Kreis
4.3.1 Allgemeine Häufigkeitsergebnisse
4.3.2 Abbild der Umsetzungsprobleme im Kommunikationsmanagement
4.3.3 Abbild der potenziellen Problemursachen
4.3.3.1 Analyse- und Planungsebene
4.3.3.2 Organisations- und Durchführungsebene
4.3.3.3 (Ergebnis-)Kontroll- und Evaluationsebene
4.3.4 Ergebnisdarstellung der Korrelationsanalysen
4.3.4.1 Korrelationsergebnisse der „Umsetzungsprobleme“ in Wechselwirkung
4.3.4.2 Korrelationsergebnisse der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“
4.3.5 Interpretationsansätze mit Theoriebezug: Spannungsfelder und Fazit
4.4 Ergebnisse zu den Problemfeldkonstellationen im 4. Kreis
4.4.1 Allgemeine Häufigkeitsergebnisse
4.4.2 Abbild der Umsetzungsprobleme im Kommunikationsmanagement
4.4.3 Abbild der potenziellen Problemursachen
4.4.3.1 Analyse- und Planungsebene
4.4.3.2 Organisations- und Durchführungsebene
4.4.3.3 (Ergebnis-)Kontroll- und Evaluationsebene
4.4.4 Ergebnisdarstellung der Korrelationsanalysen
4.4.4.1 Korrelationsergebnisse der „Probleme“ in Wechselwirkung
4.4.4.2 Korrelationsergebnisse der „Umsetzungsprobleme“ mit den „Ursachen“
4.4.5 Interpretationsansätze mit Theoriebezug: Spannungsfelder und Fazit
4.5 Zusammenfassungen der Ergebnisse aus den Korrelationsanalysen
TEIL C: Beantwortung der Arbeitshypothesen – Einordnung in einen Gesamtkontext – Fazit mit Ausblick auf die Zukunft
5. Allgemeine Schlussbetrachtung
5.1 Beantwortung der Arbeitshypothesen
5.2 Einordnung der Ergebnisse in einen evolutorischen Gesamtkontext
5.3 Selbstkritische Reflexion der Erhebungsmethoden: Diskussion und Offenlegung der Probleme, Schwächen und Grenzen
5.4 Fazit und Ausblick
Quellen- und Literaturverzeichnis
Anhang