Читать книгу Mit Bedacht fliegen - Christoph Kessel - Страница 8

Оглавление

Aspekt 3 – Die Kombination von Verkehrsträgern

Durch die zentrale Lage Deutschlands in Mitteleuropa können auch Großflughäfen in den Nachbarländern immer leichter erreicht werden. Manche Flughäfen im Ausland haben wie einige deutsche Flughäfen einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz der europäischen Bahnen. Ferner gibt es mittlerweile Busverbindungen, die gemeinsam mit dem Flug auf einem Flugticket angeboten werden.

Eine zukunftsträchtige Entwicklung ist die Kombination von verschiedenen Verkehrsträgern, sprich die Verbindung von Flug, Bus und/oder Zug. Denn die meisten von uns haben weder die Zeit noch die Mittel, Ozeane mit Hilfe von Segel- oder solarangetriebene Schiffen zu queren. Die Kombination von Flug, Bus und/oder Zug lässt sich dank der Lage Deutschlands auch auf unsere Nachbarstaaten ausweiten. Möchte man beispielsweise auf Kurz- und Mittelstreckenflüge verzichten, um einen anderen Erdteil zu erreichen, bieten sich neben den Flughäfen in Deutschland auch Kopenhagen, Warschau, Prag, Wien, Zürich, Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly, Brüssel und Amsterdam als Abflughäfen an. Manche davon sind besser mit dem Hochgeschwindigkeitszug zu erreichen als viele der genannten deutschen Flughäfen.

Es gibt jedoch ein wichtiges Detail bei der Kombination der Verkehrsträger zu beachten: den Beförderungsvertrag. Treten Sie Ihre Reise mit dem Auto an, ist die Sache klar. Landen Sie im Stau und verpassen Ihren Flug, müssen Sie Umbuchungsgebühren oder sogar für ein neues Tickets bezahlen. Gleiches gilt, wenn für den Zug oder den Bus und für den Flug zwei unterschiedliche Beförderungsverträge existieren. Der jeweilige Verkehrsträger ist von der Folgehaftung befreit, da ja der Beförderungsvertrag nur für die jeweilige Teilstrecke abgeschlossen wurde.

Aus diesem Grund bieten einige Fluggesellschaften mittlerweile eine kombinierte Zug-Flug- oder Bus-Flug-Reise an, bei der der Transport am Boden unter einer separaten Flugnummer stattfindet. So ist gewährleistet, dass Ihnen im Falle einer Verspätung keine Mehrkosten für die Umbuchung entstehen. Diese Variante schont also nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel und Ihre Nerven. Diese Möglichkeit existiert innerhalb Deutschlands ab 14 Städten auf ICE-Strecken der Deutschen Bahn nach/von Frankfurt/M., innerhalb Frankreichs inklusive Abfahrten ab/nach Straßburg beziehungsweise Metz/Nancy auf TGV-Strecken der französischen Bahn SNCF zu den beiden Pariser Flughäfen, zwischen Straßburg und Frankfurt/M. mit dem Bus, zwischen Brüssel und dem Flughafen Amsterdam mit dem Thalys-Hochgeschwindigkeitszug, und ab vielen Städten im Osten der Niederlande nahe der deutschen Grenze, inklusive Abfahrten ab/nach Maastricht, Nimwegen, Arnheim und Enschede, nach/ab dem Flughafen Amsterdam.

Mit Bedacht fliegen sollte gegebenenfalls die Kombination von Verkehrsträgern einschließen. Das Flugzeug wird in jenem Teil der Reise eingesetzt, in dem Züge und Busse keine Alternative darstellen.

Mit Bedacht fliegen

Подняться наверх