Читать книгу Neunmalweise - Christoph Schmitter - Страница 15

MusterVorschläge 1. Visualisieren I

Оглавление

Vor dir liegt ein großes Blatt. Oder besser: ein richtig großes. Darauf malst du ein Dreieck und schreibst OBEN, INNEN und AUSSEN an die entsprechenden Ecken. Soweit ist es leicht. Und jetzt schreib in die verschiedenen Ecken, welche Ausdrucksformen der drei Beziehungsdimensionen in deinem Leben bereits regelmäßig vorhanden sind.

Bei OBEN steht also vielleicht „Gottesdienst“, „Gebetsspaziergang“ oder der „jährliche Klosteraufenthalt“. Bei INNEN sind es Namen von „Menschen“, deine „Kleingruppe“ in der Gemeinde oder ein „Team“, zu dem du gehörst. Bei AUSSEN deine „Arbeitskollegen“, dein Engagement im „Sportverein“ oder einem „Sozialwerk“. Einfach all das, was an Beziehungsformen in deinem Leben vorkommt und in die jeweilige Ecke gehört.

Nun schreibe mit einer anderen Farbe deine Hoffnungen und Wünsche dazu. Womit bist du nicht zufrieden? Was sollte sich ändern? Was würdest du eigentlich gerne tun (wenn du alle Zeit der Welt hättest)?

Dann nimm eine weitere Farbe und schreib Ideen dazu. Auf welche Weise könnte man etwas ändern?

Und da du nicht alle Zeit der Welt hast, entscheide dich für eine Sache unter den vielen, die dir die wichtigste ist. Eine Sache in der Ecke, die offensichtlich zu kurz kommt. Und tu etwas. Verschiebe die Priorität.

Neunmalweise

Подняться наверх