Читать книгу Fußball-IQ - Dinge, die clevere Spieler tun - Dan Blank - Страница 7

Оглавление

Einleitung

Wussten Sie schon, dass die Präsidentschaftswahl 1960 zwischen John F. Kennedy und Richard Nixon ganz entscheidend von ein paar Schweißperlen beeinflusst wurde? Diese beiden Kandidaten trugen das erste vor einer Präsidentenwahl landesweit gesendete Fernsehduell aus. Der Einsatz hätte nicht höher sein können. Millionen von Amerikanern saßen vor den Fernsehgeräten, um sich ein Urteil darüber zu bilden, wer sich nach ihrem Eindruck besser für das höchste Amt im Staat eignete. Der Sieger in dieser Debatte würde höchstwahrscheinlich die Wahl gewinnen.

Kennedys Berater wussten, dass Nixon leicht ins Schwitzen geriet, und es gelang ihnen, den Temperaturregler im Fernsehstudio einige Stunden vor Debattenbeginn höher einzustellen. Das Studio war unangenehm warm und stickig, als die Kandidaten auftraten. Die Studio-Hitze sorgte bei Nixon für Schweißausbrüche. Während Kennedy das Erscheinungsbild eines gelassenen, ruhigen und kompetenten politischen Führers bot, war Nixon schweißgebadet, er wirkte unruhig, nervös und alles andere als präsidial. Das bekannteste, im Gedächtnis der Nation haftende Bild aus dieser Debatte zeigt Nixon, der sich mit dem Taschentuch den Schweiß aus dem Gesicht wischt.

Kennedy war der strahlende Sieger bei diesem Auftritt, und dieser Erfolg wirkte sich auch in den Wahlkabinen aus. Kennedy wurde der 35. Präsident der Vereinigten Staaten und der mächtigste Mann der Welt. Und das gelang ihm, weil jemand schlau genug war, den Thermostat hochzudrehen.

Wenn dieses Buch etwas bewirken soll, müssen Sie daran glauben, dass Kleinigkeiten wirklich wichtig sind und dass auch eine einzige über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Dieses Buch befasst sich nicht mit fußballspezifischer Technik. Ich gehe einfach davon aus, dass Sie, da Ihr Interesse für den Kauf dieses Buches ausreichte, bereits über eine ordentliche Technik am Ball verfügen (vielleicht sind Sie wie ich Trainer). Dieses Buch beschäftigt sich mit Entscheidungen, die im Verlauf eines Spiels getroffen werden – Augenblicksentscheidungen, die ein Trainer bei einem Spieler, bei einer Spielerin sieht und dabei denkt: Ja, dieser Junge, dieses Mädchen ist clever.

Die einzelnen Kapitel bauen nicht aufeinander auf. Alle Gedanken sind wichtig, und jeder von ihnen kann den entscheidenden kleinen Beitrag zum Sieg Ihres Teams liefern. Ich trainiere seit mehr als 20 Jahren Hochschulmannschaften und staune darüber, wie viele Spieler es bis auf dieses Niveau schaffen, ohne diese grundlegenden Gedanken verinnerlicht zu haben. Sie sind einfach. Sie bieten auf den ersten Blick nichts anderes als gesunden Menschenverstand. Aber glauben Sie mir, an einem Spieler, der diese Gedanken versteht und sie im Spielverlauf umsetzt, ist nichts Gewöhnliches mehr.

Ich nenne dieses Buch eine Sammlung von Fußball-Nuggets. Der Wert jedes einzelnen Nuggets kann groß genug sein, um ein Spiel oder sogar einen Meistertitel zu gewinnen – wie noch zu lesen ist. Aber gedanklich sind sie sehr einfach. Die meisten von ihnen reichen als Grundlage für ein ganzes Training oder auch nur für einen Trainingsabschnitt gar nicht aus. Sie sind einfach zu klein. In ihrer Mehrzahl sind es Ideen, die Trainer ihren Spielern nur weitergeben können, in der Hoffnung, dass die sich darin erinnern, wenn die Zeit dafür gekommen ist.

Ich begann die Niederschrift dieser Fußball-Nuggets mit der Vorstellung, dass ich sie eines Tages meiner Mannschaft vorstellen würde, jeweils eines pro Tag, eine ganze Saison lang und unter der Bezeichnung Tagestipp. Nach einem Jahrzehnt, in dem es bei der reinen Absicht blieb, beschloss ich, dass es wohl einfacher wäre, daraus ein gut lesbares Buch zu machen. Hier ist es.

Fußball-IQ - Dinge, die clevere Spieler tun

Подняться наверх