Читать книгу Meeting Bibel - Daniel Hoch - Страница 13

Оглавление

Rezept Nr. 5

A-Team

Ähnlich wie im Rezept Nr. 2 Rollenspiele geht es in diesem Rezept um eine feste Aufgabenverteilung für die Teilnehmer eines Meetings. Denn sonst sitzen wieder alle blöd rum und fühlen sich für Nichts verantwortlich. So wie in 90 % aller Meetings.

Fehler: Bevor Sie Ihre Meetingteilnehmer nicht wirklich kennen gelernt haben, gehen Sie davon aus, dass die meisten nicht die übermotivierten Erste-Reihe-Sitzer sind. Nein, gehen Sie lieber vom Gegenteil aus. Setzen Sie Ihre Erwartungen nicht zu hoch an, dann werden Sie auch nicht direkt enttäuscht. Das liegt keinesfalls an der Faulheit der Teilnehmer. Nein, es liegt vielmehr an einer Mischung aus Unwissenheit und Unsicherheit. Das Problem lösen Sie mit einer klaren Aufgabenverteilung. Eine Möglichkeit dafür, ist das bilden von A-Teams.

So gehts: Teilen Sie Teams ein, die verschiedene Aufgaben bekommen. Ändern Sie die Besetzung jedes Teams bei jedem Meeting und achten Sie auf klare Anweisungen. Es kommt natürlich ganz auf Sie an, welche Teams Sie für Ihre Meetings brauchen. Natürlich muss ein A-Team nicht unbedingt aus mehrere Personen bestehen. Das kommt auf die Größe und den Aufwand der Arbeit an. Hier reicht es Ihren Menschenverstand einzuschalten. Ich für meinen Teil empfinde die folgenden Positionen als sehr wichtig und hilfreich:

A-Team Zeitplan: Wird der Zeitplan eingehalten? Bei welchem Thema muss interveniert werden? Das A-Team Zeitplan hat Zeit und Stoppuhr in der Hand.

A-Team Themen: Schweift die Gruppe zu sehr vom eigentlichen Thema ab? Worüber genau wird gerade diskutiert? Bleibt dabei Raum für die anderen Themen? Welche Themen überschneiden sich und passen gut zusammen?

A-Team Zielführung: Das A-Team Zielführung hat nur eines im Kopf: Ergebnisse erzielen! Was wurde bisher besprochen und welche Ziele und Ergebnisse lassen sich genau festlegen?

A-Team Opposition: Es braucht eine Opposition, damit es nicht zu einfach ist, der Masse hinterher zu schleichen und sich dem erstbesten Gedanken hinzugeben.

A-Team Klartext: Kurz – knapp – prägnant. Das Klartext-Team zeigt jedem die gelbe Karte, der zu viel labert und nicht zum Punkt kommt. Passen Sie auf, dass es nicht Sie trifft.

A-Team Protokoll: Sie halten alles schriftlich fest und konzentrieren sich während des Meetings auf die anderen Teilnehmer und Rezepte. Mehrere Protokollführer erzielen ein genaueres und effektiveres Protokoll.

KLARTEXT-TIPP

Bestimmen Sie A-Teams für verschiedene Aufgaben!

Meeting Bibel

Подняться наверх