Читать книгу Herzheimat - Daniela Mailänder - Страница 21

DAS ZUHAUSE GOTTES

Оглавление

Das Geheimnis hängt mit dieser Frage zusammen: Wo wohnt Gott? Er hat keine feste, äußerliche Bleibe gefunden. Aber seine Verheißung an die flüchtigen Menschen gilt: Ich bin bei euch. Wie genau soll ich mir das vorstellen?

Wo wird die Sehnsucht des heimatlosen Gottes gestillt? Wo ist sein Rückzugsort? Wo kann er alle Masken fallen lassen? Wo kennt er sich aus? Nehmen wir einmal an, Gott würde beim Nachhausekommen die Jogginghosen anziehen. Gibt es diesen Ort? Wo ist das Wohnzimmer Gottes? Wo wartet er? Wo lebt er? Wo wirkt er? Klar, uns fällt sofort der Himmel ein: golden, prunkvoll, göttlich. Und: weit weg. Aber: Kurz bevor Jesus ermordet wird, verspricht er seinen Gefährten: »Ich will euch nicht als Heimatlose zurücklassen. Ich komme wieder zurück« (nach Johannes 14, 18). Er sagt: »Ich und der Vater werden Wohnung nehmen in euch« (nach Johannes 14, 23b). Die Wahrheit ist einfach, weise und tief.

Gott hat unser Herz dafür gemacht, eine Wohnung zu sein. Gottes Schöpfung, unsere Herzen, wurde dafür geschaffen, Gottes Heimat auf dieser Erde zu sein. Es braucht keine äußerlichen Gebäude. Der heimatlose Gott findet in uns sein Zuhause. Unser Herz, unser Wesen, unser Sein ist Heimat Gottes (Apostelgeschichte 17, 27-28).

Gott ist kein Gast bei uns, sondern Bewohner. Das ist ein Geheimnis. Paulus beschreibt es so: »Diese Botschaft war in der Vergangenheit über viele Jahrhunderte und viele Generationen hinweg wie ein Geheimnis verborgen; jetzt aber wurde es denen enthüllt, die zu ihm gehören. Und das ist das Geheimnis: Christus lebt in euch! Darin liegt eure Hoffnung: Ihr werdet an seiner Herrlichkeit teilhaben« (Kolosser 1, 26-27; eig. Übersetzung).

Es ist wirklich ein Geheimnis. Und es ist ein Umdenken nötig. Denn wenn ich einfach nur »an Gott« glaube, dann könnte er ja außerhalb von mir wohnen. Dann ist er »Gegenüber«. Dann versuche ich zu ihm zu kommen, zu ihm durchzudringen, an ihn heranzutreten. Das haben Menschen jahrtausendelang versucht – und es ist ihnen mal mehr, mal weniger gelungen. Das Geheimnis ist, dass er in uns wohnt. Er ist mir nicht nur nahe, sondern er ist das Tiefste in mir. Er prägt und bestimmt mein Wesen. Er ist mir näher, als ich es mir selbst bin. Das verspricht Jesus (Johannes 20, 21) und er betet sogar dafür (Johannes 17, 11).

Dort, in deinem Herzen, begegnest du dem heimatlosen Gott. Da hat er Heimat gefunden. Er sehnt sich danach, dass du in deinem Herzen genauso zu Hause bist wie er.

Als wir an jenem Tag mit dem Sofa durch die Innenstadt zogen, stieg diese Ahnung in mir hoch. Vielleicht nimmt Gott nicht nur Raum in meiner Herzenswohnung. Gibt es da möglicherweise ein ganzes Land in mir? Ein Land, das Gott bewohnt? Ein Land, in dem ich spazieren gehen kann? Könnte dieses Land nicht meine Herzheimat werden?

Mittlerweile bin ich überzeugt: Gott unternimmt Streifzüge und geht in meinem Herzen spazieren. Dort finden sich unterschiedliche Landschaften: Gärten, Städte, Wüsten, Flüsse. Und er ist überall. Er kennt mein Herz. Es ist sein Vaterland. Vielleicht geht es dann doch um jenes Land, das die ersten Menschen Paradies nannten. Dort, wo Menschen und Gott gemeinsam Heimat gefunden haben. Denn es scheint einen Ort zu geben, an dem ich selbstverständlich mit Gott Gemeinschaft haben kann. Weil er dort wohnt. Mein Herz ist das Vaterland Gottes. Und wie Adam und Eva möchte ich dort mit ihm in der Kühle des Tages spazieren gehen.

Es geht letztlich darum, dass ich einen Weg zu mir selbst finde. Weil dort mein innerstes Zuhause ist. Und Gott dort auf mich wartet. Darin liegt der tiefe Sinn dieser alten Worte: »Nicht mehr ich bin es, der lebt, nein, Christus lebt in mir« (Galater 2, 20; NGÜ).

Herzheimat

Подняться наверх