Читать книгу Muskelaufbau - Dario Kaufmann - Страница 4

3. Zieldefinition

Оглавление

Als erstes sollten wir klar stellen, was Ziele überhaupt sind. Was sie für uns bedeuten und wie wir sie erreichen.

Eins vorneweg, sollte man nicht bereit sein diszipliniert, sich selbst gegenüber ehrlich, mit vollem Elan und Willenskraft, diese auf uns zukommende Hürde zu nehmen, ist man schlichtweg noch nicht bereit dazu und sollte möglicher weise die Vorgehensweise nochmals überdenken.

Ich garantiere Erfolge, aber man kann von mir - wie auch von sich selbst - nicht erwarten, dass man in einer Woche zu einem Muskelberg wie Arnold Schwarzenegger zu Mister Olympia-Zeiten heran wächst. Das ist schlichtweg unmöglich!

Deswegen legen wir unsere Ziele auch bewusst und „gezielt“ aus. Es soll ein Ziel gewählt werden, das realistisch aber fordernd ist. 1Kg Muskelmasse in einem Jahr ist für mich kein Ziel. Das ist, als würde man einem Kleinkind vorgeben, es müsse mit 10Jahren dann irgendwann mal lernen selbst zu laufen. Auf was will ich hinaus? Es soll ein Ziel gewählt werden, bei dem man weiss, dass es einem fordern wird und absolut kein Rückzieher gemacht wird. Zum Beispiel möchte jemand innerhalb der nächsten 6 Monate 6Kg-Muskelmasse aufbauen, dann ist das schon eher der Punkt, den ich mir so in etwa als Zieldefinition vorstelle. Vergleichbar, wie einem Kind in 6 Monaten das Laufen beizubringen, unabhängig vom Alter des Kindes, ist es herausfordernd, aber durchaus machbar.

Wie gehen wir also nun vor?

Man nimmt ein Blatt und ein Stift zur Hand, schreibt darauf Name und Alter. In die zweite Zeile kommt nun der Wunsch bzw. das Ziel was LANGFRISTIG erreicht werden will. Zum Beispiel „zwölf Kilo Muskelmasse aufbauen innerhalb eines Jahres“. Klar man kann sich auch unrealistische Ziele setzten, dies macht jedoch nicht sonderlich viel Sinn. Ein Ziel ist ja schliesslich dazu da, um erreicht zu werden.

Nun wir wissen jetzt, dass wir zwölf Kilo Muskeln innerhalb eines Jahres aufbauen wollen. Jetzt gehen wir hin und schreiben unter dieses Ziel die sogenannten „Teilziele“. In unserem Fall wäre das, 1 Kg Muskelmasse pro Monat. Hört sich realistisch an nicht wahr? Dieses Ziel wäre durchaus erreichbar, sofern man alle Aspekte der Ernährung, des Trainings und der Regeneration mit absoluter Disziplin einhält, aber man sollte niemals unterschätzen, wie viel Kraft und Willen es braucht, um ein Gewicht zu halten, sei das beim Ab- oder Zunehmen.


Als nächstes suchen wir jemanden der bereit ist für uns Rechenschafft abzulegen, dazu ist fast jeder bereit!

Was wollen wir damit erreichen?

Nehmen wir mal an, der beste Kumpel hat sich dazu bereit erklärt, sie wieder in die Schranken zu weisen sobald sie ihren Weg zum vordefinierten Ziel verlassen oder davon abkommen. Dies hat zur Folge, dass sie sich jemandem gegenüber verpflichtet fühlen und dadurch härter an sich arbeiten um dem anderen zu beweisen, dass sie ihr Ziel erreichen können. Natürlich sollten sie dieser Person nicht nur sagen, dass sie Muskeln aufbauen wollen, sondern auch, in welchem Zeitraum und welche Mengen an Muskeln.

Sollten sie das Gefühl haben, dass diese Person sie nicht genug anspornt dieses Ziel zu erreichen, versprechen sie ihr doch einfach, dass sie den geliebten Fernseher oder die lang erworbene Münzensammlung an ihn oder sie abgeben, falls sie das Ziel nicht erreichen sollten.

Das mag sich wohl jetzt etwas hart anhören, aber glauben sie mir, so erreichen sie ihre Ziele eher schon zu früh als zu spät. Die Freude ist dann umso grösser wenn man 12Kg-Muskelmasse oben drauf hat und den Fernseher auch noch behalten darf.

Sie wissen nun wie sie vorgehen müssen um ihre Ziele zu erreichen. Glauben sie an sich! Das glauben an sich selbst, verbunden mit starker Willenskraft und Disziplin, ist eine sehr, sehr starke Waffe, egal in welcher Lebenssituation man sich befindet.

Zusätzlich empfehle ich, das Führen eines Trainingstagebuchs. Dies sollte für sie selbst eine Art Kontrollorgan darstellen und ihnen aufzeigen wie viele Fortschritte sie im Laufe des Trainings gemacht haben.

Ein Trainingstagebuch sollte aus folgenden Angaben bestehen:

¬ Datum und Zeit

¬ Welche Übungen wurden durchgeführt

¬ Wie viele Sätze wurden durchgeführt

¬ Welches Gewicht wurde verwendet

¬ Wie lange hat das Training gedauert

¬ Wie haben sie sich vor / während / nach dem Training gefühlt

Anhand dieser Daten können sie überprüfen, ob sie auf dem richtigen Weg zu ihrem Ziel sind.


Ein kleiner Tipp am Rande:

Ich habe in meiner Fitnesskarriere immer auf ein alt und gut bewährtes Zitat zurückgegriffen, welches ich auf Post-IT geschrieben habe und diese anschliessend an diversen Orten angeklebt habe, wie dem Kühlschrank, im Bad, am Computerbildschirm und an manch anderen Stellen. Somit wurde ich mehrmals am Tag passiv auf das zu tuende hingewiesen und konnte nicht meinen Vorgaben ausweichen. Dieses Zitat welches ich verwendet habe lautet:


Die Übersetzung dieses Zitats lautet: Grosse Errungenschaften werden nicht durch Stärke, sondern durch Entschlossenheit erreicht.

Ich empfehle ihnen ebenfalls einen Spruch oder Zitat zu verwenden, um sich selbst daran zu erinnern, was sie eigentlich schon immer wollten. Sie dürfen aber auch gerne mein Zitat benutzen sollte es sie ansprechen.

Muskelaufbau

Подняться наверх