Читать книгу Muskelaufbau - Dario Kaufmann - Страница 5

4. Unser Körper 4.1 Anatomie

Оглавление

Hier möchte ich darstellen, wie ein Muskel funktioniert und aus was er besteht. Warum er beginnt zu wachsen und wie Muskelkater entsteht. Der Muskel stellt sich als sehr interessantes und vielseitiges Objekt dar. Ich werden hier versuchen den Grund des Muskelkaters aufzuzeigen. Dies ist jedoch bis heute noch nicht vollständig bewiesen, da man den genauen Grund immer noch nicht kennt, aber es gibt einleuchtende Erklärungen dafür. So habe ich mich für die plausibelste aller Erklärungen entschieden und werde diese hier erläutern.

Der Muskel besteht aus verschiedenen Fasern, den kurzen und den langen Fasern. Die kurzen sind für die Schnell- und Explosivkraft zuständig, die langen für die Ausdauerarbeit und eher langsam ausgeführten Bewegungen. Die langen Muskelfasern, die für die Ausdauerarbeit unseres Körpers zuständig sind, besitzen eine kleinere Kontraktionsaktivität als die kurzen Muskelfasern und wachsen nur sehr wenig. Daher liegt unser Spektrum im Bereich der kurzen Muskelfasern.

Der Muskel besteht aus verschiedenen Muskelfasertypen, welche unterschiedlich eingeteilt werden können.

Man unterscheidet Muskelfasertypen:

¬ Nach Enzymaktivität

¬ Nach Kontraktionseigenschaft

¬ Nach Farbe

Warum beginnt der Muskel zu wachsen?

Dieser Vorgang ist sehr einfach zu erklären. Während des Trainings beginnen kurze und lange Fasern leicht anzureissen. Der Körper regeneriert die angerissenen Fasern nach dem Training und lässt diese wieder zusammenwachsen. Da der Körper die gerissenen Fasern automatisch für eine höhere Belastung auslegt, wird deren Querschnitt nach jedem Reissen vergrössert. Dies geschieht nun bei allen angerissenen Fasern. Der Querschnitt des gesamten Muskels vergrössert sich demzufolge.

Muskelaufbau

Подняться наверх