Читать книгу Muskelaufbau - Dario Kaufmann - Страница 6

4.2 Muskelkater

Оглавление

Der Schmerz welcher ein Muskelkater mit sich bringt, kennt wahrscheinlich jeder Mensch, doch wie entsteht er?

Bei einem sehr harten und intensiven Training kann es durchaus vorkommen, dass die sogenannten Z-Scheiben eines Muskels reissen. Der Muskel besteht aus mehreren Fasern welche durch die Z-Scheibe als äusserste Schicht voneinander abgegrenzt werden. Kommt es nun also zu einem Riss einer solchen Z-Scheibe, tritt Wasser in diese Risse ein. Dadurch entsteht innerhalb des Risses eine Entzündung welche zum Anschwellen des Muskels führt (nicht sichtbar).

Dies führt zu einem Dehnungsschmerz welchen wir als Muskelkater empfinden.

Der Schmerz tritt in der Regel erst nach 12 Stunden ein, da die in den Mikrorissen entstandenen Abfallprodukte aus dem Muskel transportiert werden und dabei mit den Nervenzellen in Kontakt kommen.

Sollten sie Muskelkater haben, gehen sie ja nicht in die Massage. Eine Massage zu diesem Zeitpunkt verlängert den Heilungsprozess dieser Mikrorisse drastisch, da die durch das Massieren entstandenen Drücke und Bewegungen vom Muskel als zusätzliche Belastung angesehen werden.

Ein kleiner Spaziergang macht hingegen durchaus Sinn, durch die leichte Bewegung wird der Stoffwechsel etwas angeregt, was zum schnelleren Abtransport der Abfallprodukte innerhalb des Risses führt.

Sehr zu empfehlen sind Wärmebehandlungen während eines Muskelkaters. Gehen sie also ruhig in die Sauna, vergessen sie aber bloss nicht genug zu trinken, der Körper braucht zu diesem Zeitpunkt das Wasser umso mehr. Durch die entstehende Wärme werden die Muskeln optimal durchblutet, was den Abbau der Abfallstoffe um ein wesentliches beschleunigt.

Muskelaufbau

Подняться наверх