Читать книгу Traumasensitive Achtsamkeit - David Treleaven - Страница 5

Оглавление

Vorwort von Willoughby Britton

Einführung: Warum traumasensitive Achtsamkeit?

TEIL 1: GRUNDLAGEN TRAUMASENSITIVER ACHTSAMKEIT

1 Die Allgegenwärtigkeit von Trauma:

sichtbare und unsichtbare Formen

2 Sich in der Gegenwart verankern:

Achtsamkeit und traumatischer Stress

3 Durch die Vergangenheit geprägt:

Eine kurze Geschichte von Achtsamkeit und Trauma

4 Trauma und Achtsamkeit:

die Auswirkungen auf Körper und Gehirn

TEIL 2: DIE FÜNF PRINZIPIEN TRAUMASENSITIVER ACHTSAMKEIT

5 Innerhalb des Toleranzfensters bleiben:

die Rolle von Arousal

6 Aufmerksamkeit verlagern, um Stabilität zu unterstützen:

den Angst-/Immobilitätskreislauf vermeiden

7 Den Körper im Auge behalten: mit Dissoziation arbeiten

8 Beziehungen als Form der Praxis:

Sicherheit und Stabilität bei Traumaüberlebenden fördern

9 Mit sozialem Kontext arbeiten:

soziale Unterschiede wirksam überbrücken

Fazit: Trauma transformieren

Dank

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

Über den Autor

Traumasensitive Achtsamkeit

Подняться наверх