Читать книгу Gewaltprävention im Alltag - Dirk Zeuge - Страница 4
ОглавлениеInhalt
Über mich
Einleitung
Selbstverteidigung
Eigensicherung
Cooper-Farbcode
Weiß
Gelb
Orange
Rot
Schwarz
Handlungsoptionen
Selbstbehauptung
Kommunikation
Männliche Kommunikation
Weibliche Kommunikation
Verbale Kommunikation
Offene vs. geschlossene Fragen
Stimme
Nonverbale Kommunikation
Deeskalation / Konfliktmanagement
Social Engineering
Distanzen
Die öffentliche Zone
Die soziale Zone (gesellschaftliche Distanz)
Die persönliche Zone
Die intime Zone
Ausnahmen und kulturelle Unterschiede
Der psychologische Zaun
Rechtsgrundlagen
Körperverletzung
Notwehr
Überschreitung der Notwehr
Gefährliche Körperverletzung
Ermittlungsverfahren
Statistiken
Täter-Opfer-Beziehungen bei sexueller Gewalt
Wehren lohnt sich
Mentale Vorbereitung / Mindset / Kampfgeist
Mentale Einstimmung
Selbstinstruktion
Emotionale Steuerung
Intervention auf der körperlichen Ebene
Prävention im Alltag
Hilfe bekommen
Am Arbeitsplatz
Gewalt
Sexuelle Belästigung
Taharrusch dschama'i
Messerangriffe
K.o.-Tropfen
Bahnhof
Amoklauf
Pistole
Zivilcourage
Hilfsmittel
Reizgase
CS-Gas
Pfefferspray
Elektroschocker
Schreckschusswaffe
Schutzalarmgeräte
Sicherheitsschirm
Kubotan
Tactical Pen
Tactical Light
Grundsätzliches
Vorbereitung
Kampfsport vs. Kampfkunst
Autodidaktisches Training
Selbstverteidigungskurse
Selbstverteidigungskonzepte
Schluss
Hilfsangebote
Hilfetelefon für Frauen
Heimwegtelefon
Weißer Ring
Quellenverzeichnis
Literatur
Online:
Urteile / Entscheidungen:
Graphiken & Bilder