Читать книгу Gewaltprävention im Alltag - Dirk Zeuge - Страница 5
ОглавлениеÜber mich
Lieber Leser,
bereits in meiner Jugendzeit faszinierten mich die Kampfkünste. Inspiriert durch Bruce Lee und die vielen anderen Kampfkünstler begann meine Karriere auf dem „Tatami“ (Japanisch: Matte) im Jahr 1994.
Zuerst übte ich mich unter den wachen Augen von Roland Herr im „Jiu-Jitsu“ bevor ich mich, knapp zweieinhalb Jahre später, dem Karate zuwandte.
Im September 2007 legte ich die Prüfung zum Schwarzgurt (1. Dan) unter Ochi Hideo Sensei ab. 2012 folgte die Graduierung zum 2. Dan und im August 2018 zum 3. Dan.
Seit 2010 bin ich als Dozent und Trainer im Bereich Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung tätig. Die hierfür notwendige Weiterbildung absolvierte ich bei Roland Herr (6. Dan Jiu-Jitsu). Roland war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2020 als Einsatztrainer und Ausbilder bei der Polizei in Baden-Württemberg tätig. 2012 folgte die Weiterbildung zum „Zertifizierten Gewaltschutztrainer“ beim Karate-Verband Baden-Württemberg. Seit 2019 bin ich zudem Mitglied beim Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz e.V.
Die Grundlage meines Trainings und meiner Recherchen waren schon immer die Themen Eigenschutz, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Immer stellte sich die zentrale Frage: Was kann ich tun, damit gewalttätige Situationen vermieden werden können?
Unter ganzheitlichen Gesichtspunkten betrachtet, umfasst der Selbstverteidigungsaspekt meines Erachtens mehr als die reine „körperliche“ Verteidigung. Es gibt nämlich auch die Möglichkeit, sich bereits vorher (im Rahmen der Eigensicherung und der Selbstbehauptung) gegen Gewalt zu schützen. Ziel ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen. Denn nur dann können die Maßnahmen ergriffen werden, die notwendig sind, um Gewalt und körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Die eigentliche Selbstverteidigung stellt dabei die Ultima Ratio dar.