Читать книгу Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft (E-Book) - Dominik Helbling - Страница 25

Оглавление

Fragen zu Teil 2

Fragen zu Teil 2

Worin liegt der Gewinn des Philosophierens mit Kindern für den NMG-Unterricht?

Welche Haltung unterstützt einen das Nachdenken fördernden Unterricht?

Welche Rolle hat die Lehrperson bei philosophischen Gesprächen?

Was lernen Schülerinnen und Schüler beim Philosophieren?

Wie liesse sich gegenüber Eltern begründen, warum man mit Schülerinnen und Schülern philosophiert?

Arbeitsanregungen für die Aus- und Weiterbildung

Arbeitsanregungen für die Aus- und Weiterbildung

Diskutieren Sie in einer Gruppe, welchen Beitrag das Philosophieren für den NMG-Unterricht leistet.

Beurteilen Sie verschiedene Fragen anhand der vier Kriterien für philosophische Fragen. Ordnen Sie die philosophischen Fragen den vier Kant'schen Grundfragen plus einer Kategorie «Weitere Fragen» zu.

Formulieren Sie selbstständig philosophische Fragen und notieren Sie sie auf A4-Blätter. Erstellen Sie zusammen mit anderen eine Wandzeitung nach folgender Matrix: x-Achse mit Kant'schen Grundfragen plus einer Kategorie «Weitere philosophische Fragen», y-Achse mit den verschiedenen Perspektiven von NMG.

Erstellen Sie einen Katalog mit Hebammenfragen und führen Sie in der Gruppe ein philosophisches Gespräch.

Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft (E-Book)

Подняться наверх