Читать книгу Onlinebanking - Dr. Dr. Susanna Berndt - Страница 9

Sicherheitssoftware

Оглавление

Den besten Schutz vor Phishing-Mails und Schadprogrammen bietet eine gute Sicherheitssoftware. Sie greift auf die schwarzen Listen mit Adressen bekannter Angreifer zurück und erkennt, wenn bei einer Phishing-Mail im eingebetteten Link beispielsweise ein korrekt aussehendes „a“ tatsächlich ein optisch entsprechendes kyrillisches „a“ ist. Eine Täuschung, die gern etwa bei gefälschten Benachrichtigungen von Amazon vorgenommen wird.

Auch eine Firewall mag eine gute Wahl sein. Dabei handelt es sich um ein Programm, das Angreifer abwehrt, die auf Ihrem Computer Daten verändern, kopieren oder löschen möchten. Eine Firewall kann jedoch die Nutzung von Onlineangeboten und Social-Media-Diensten einschränken oder blockieren.

Welchen Schutz bieten Sicherheitsprogramme?

Jede Sicherheitssoftware ist nur so gut wie ihre Komponenten: Wächter, Scanner und Phishing-Schutz:

Der Wächter ist ständig auf der Suche nach Schadprogrammen, blockiert Angreifer und löscht verdächtige Dateien sofort.

Der Scanner durchsucht Festplatten und Speicher entweder nach Zeitplan oder nach manueller Aufforderung des Anwenders, um Angreifer aufzuspüren und zu löschen, die vom Wächter eventuell nicht erkannt wurden.

Über den Phishing-Schutz werden Webseiten blockiert, die Zugangsdaten der Benutzer abgreifen wollen.


Seit April 2016 testen die Experten von Stiftung Warentest jährlich Sicherheitsprogramme für Windows und Mac. Im März 2020 fanden sich unter den 19 getesteten Sicherheitsprogrammen für Windows-Rechner drei mit sehr guter Wächter- und Scannerfunktion sowie sehr gutem Phishing-Schutz: Die beiden Testsieger von Avira – Antivirus Pro für rund 35 Euro im Jahr und das kostenlose Free Security Suite – sowie das kostenlose Avast Free Antivirus (siehe test 03/2020 und www.test.de, Stichwort Antivirenprogramme). Der im Betriebssystem Windows 10 vorinstallierte Microsoft-Defender leistet annehmbare Dienste. Vor Phishing, also dem Abgreifen von Zugangsdaten und persönlichen Informationen, schützt er aber nicht. Dies überlässt Microsoft dem Browser. Ergänzen Sie den Microsoft-Defender deshalb mit einem Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox. Noch besser eignen sich Antivirenprogramme mit sehr gutem Phishing-Schutz. Mac-Rechner sind weniger gefährdet als jene von Windows. Apple schirmt sein Betriebssystem stark ab. Ein Schwachpunkt ist jedoch der Phishing-Schutz. Phishing-Attacken müssen über den Browser, etwa Apple Safari oder Google Chrome, blockiert werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zusätzlich ein geeignetes Schutzprogramm installieren.


Die insgesamt besten der neun getesteten Programme für Apple-Rechner sind Antivirus for Mac von Bitdefender für 40 Euro im Jahr und Cyber Security von Eset für 35 Euro im Jahr.

Den besten Phishing-Schutz bieten allerdings die beiden Gratisprogramme Free Security for Mac von Avast und Antivirus for Mac von AVG. Wer sich für ein Gratisprogramm entscheidet, muss sich jedoch in der Regel mit oft sehr aufdringlicher Eigenwerbung für kostenpflichtige Premium-Versionen abfinden.

Geschützter Browser

Webbrowser sind Computerprogramme, die es in Form von Benutzeroberflächen ermöglichen, Internetseiten oder allgemein Dokumente und Daten darzustellen. Um das Abgreifen von Zugangsdaten über schädliche Internetseiten abzuwehren, empfehlen sich Browser mit aktivem Phishing-Schutz. Die aktuellen Versionen der gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Safari, Edge und Opera haben diese Funktion standardmäßig aktiviert.

Info

Was tun, wenn der Ernstfall eintritt?

Benachrichtigen Sie sofort Ihre Bank und lassen Sie die betroffenen Konten samt Karten sperren.

Aktualisieren Sie das Antivirenprogramm auf Ihrem Rechner und führen Sie einen Scan durch. Eventuell benötigen Sie einen Computerspezialisten, um Ihren Rechner zu überprüfen.

Am sichersten ist es, den PC auszuschalten, vom Netz zu nehmen und eine vollständige Neuinstallation durchzuführen.

Erstatten Sie bei der Polizei Strafanzeige.

Ändern Sie Ihre Passwörter und aktivieren Sie bei allen wichtigen Accounts die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Onlinebanking

Подняться наверх