Читать книгу Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Dr. Eleonore Blaurock-Busch PhD - Страница 5

Оглавление

Einführung

Die erste Auflage dieses Selbsthilfebuchs wurde 1993, die zweite 1995 vom Irisiana Verlag (Hugendubel) veröffentlicht. Diese dritte, erweiterte Auflage ist ebenfalls all den Menschen gewidmet, die von den verschiedensten Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten geplagt werden und sich von den Heilkünsten der Medizin nicht (mehr) viel versprechen. Es ist ein Buch für Allergiker aller Altersgruppen, ein Ratgeber für Menschen, die unter Dermatitis oder Schuppenflechte leiden, von Heuschnupfen und Nebenhöhlenentzündungen geplagt werden, von der tückischen Nesselsucht heimgesucht werden oder von gefährlichen Asthmaanfälle bedroht sind. Es soll all denen helfen, die mit unerklärlichen Depressionen kämpfen und deren Energiepotential starken Schwankungen unterworfen ist. Es ist eine Anregung, für all diejenigen, die zusätzlich unter Arthritis, Lernstörungen, Hyperaktivität, Migräne, Menstruationsbeschwerden, ja sogar Multipler Sklerose und anderen sogenannten unheilbaren Krankheiten leiden, und sich, möglicherweise, zu Unrecht, von der Unabwendbarkeit ihrer Krankheit überzeugen ließen. Dieses Buch soll zum Umdenken anregen; letztendlich kann der Körper sich selbst heilen sofern die Voraussetzungen dafür geschafft werden.

Seit 1995 hat sich Einiges geändert und somit wurden in dieser Auflage die Erkenntnisse der Diagnostik und Nährstofftherapie erweitert, das Grundprinzip der Selbstbehandlung ist unverändert. Wie Sie sich von Allergien befreien, lernen Sie in den folgenden Seiten. Selbst wenn Sie von der berühmten "Vegetativen Dystonie" geplagt werden, sollten Sie weiterlesen: eine unerkannte Allergie kann die Ursache Ihres Übels sein.

Ich spreche aus Erfahrung. Die ersten Bausteine für dieses Buch wurden bereits in meiner Kindheit gelegt. Ich war ein recht gesundes Baby, das zuerst gestillt und dann, während der Kriegsjahre, mit Ziegenmilch großgezogen wurde. Mit dem Kränkeln fing es erst an als der Wohlstand ausbrach. Ich entdeckte eine Vorliebe für Kuhmilch, Käsekuchen, Wurst und Schweinefleisch. Meine ersten Schuljahre waren von Krankheiten geprägt. Häufige Infektionen führten zu verpassten Schultagen. Energieschwäche verursachte Konzentrationsschwäche, schulische Leistungen, wie auch meine Psyche war ungeheuren Schwankungen unterlegen. Als ich dann noch depressiv wurde, schob man alles auf meine Überempfindlichkeit.

Während der Pubertätsjahre wurde ich zu einem pummeligen Teenager, was meiner psychischen Verfassung nicht wirklich half. Ich versuchte alles Mögliche, um schlank und rank zu sein. Fastentage halfen jedoch ebenso wenig wie Laxative. Schlankheitsdiäten brachten keinen nachhaltigen Erfolg, meine Gesundheit war großen Schwankungen unterworfen. Ich galt als sensibel, schwierig und unberechenbar. Bettlägerigkeit, Einsamkeit, und Frust trugen dazu bei, dass ich mich immer mehr in Bücher vergrub. Letztendlich rettete mich dies vor totalem schulischen Versagen.

Nierenbeckenentzündungen, Scharlach, Masern, Meningitis und eine Vielzahl anderer Krankheiten plagten mich während dieser Jahre. Teilweise machte man meine Psyche für diese Immunschwächen verantwortlich, teils schob man die Schuld auf die Pubertät. Ich lebte schlecht und recht mit Kopfschmerzen und Migräne, und erinnere mich an diese Jahre nur ungern.

Obwohl ein Nürnberger Nervenarzt die Meinung vertrat, dass mangelnder Sex des Übels Ursache war (!), änderte Ehe und Mutterschaft nichts an meinem Gesundheitszustand. Im Gegenteil. Es ging weiter bergab. Nach einer ersten, gescheiterten Ehe entwickelte sich in dieser krisenreichen Phase meines Lebens ein Kropf. Ich versuchte der Misere zu entfliehen und ging nach Amerika. Dort arbeitete ich zunächst im Labor; heiratete auch wieder. Trotz gesunder Lebensweise und eines erfüllten Daseins fühlte ich mich niemals so richtig gesund. Dermatitis kam dazu und der früher saisonbedingte Heuschnupfen plagte mich mittlerweile ständig. Mein Mann, ein Chiropraktiker, ermutigte mich zur Umschulung. Daraufhin studierte ich Ernährungswissenschaften, und lernte auf einem Seminar eine Kollegin meines Mannes, Frau Dr. Haber aus Pittsburgh, kennen. Sie war auf Allergien spezialisiert und ein von ihr gehaltener Vortrag schlug bei mir wie ein Blitz ein.

Thema dieses unvergesslichen Vortrages waren Nahrungsmittelunverträglichkeiten als Auslöser von Allergiesymptomen. Frau Dr. Haber stellte ihre Behandlungsmethode vor, mit der sie beeindruckende und dauerhafte Heilungserfolge vorweisen konnte. Die drei Säulen dieser Therapie beruhen auf einer Ernährungsumstellung, spezifischen Laboruntersuchungen wie der Haarmineralien Analyse von der ich bis zu diesem Zeitpunkt wenig wusste, und auf einem darauf abgestimmten Nährstoffprogramm. Ein einfaches Konzept.

Ich entschloss mich zu einem Versuch, denn mein Heuschnupfen ließ mich kaum mehr Schlaf finden. Meine Dermatitis befallenen Handflächen nässten ständig und waren wund, und die immer häufiger auftretenden Migräneanfälle erschwerten meinen Zustand zusätzlich. Die Schmerzen zwangen mich umzudenken und zu handeln.

Als Hauptursache meiner Probleme kristallisierte sich eine Milchunverträglichkeit heraus. Zusätzlich wurde eine deutliche Quecksilberbelastung festgestellt, die von einer Reihe markanter Mineralstoffmängel begleitet waren. Frau Dr. Habers Programm: Ernährungsumstellung und Giftstoffentlastung mit gezielter Nährstoffversorgung brachte schnellen Erfolg. Jeden Tag verspürte ich etwas mehr Energie. Das ständige Nasentriefen ließ nach, der dumpfe Kopf wurde klar und meine Hände heilten langsam ab. Das alles ohne Cortison.

Am 10. Tag der Ernährungsumstellung aß ich frühmorgens eine Vollkornwaffel mit Leinsamen. Ich wollte an dem Tag einfach etwas anderes als den erlaubten Haferbrei mit Wasser, Früchte mit Weizenflocken oder Trockenbrot mit Marmelade. Nach etwa 20 Minuten setzte eine starke Migräne ein, die sich derart steigerte, dass ich bald kaum mehr sehen konnte. Ich musste mich hinlegen.

Der Migräneauslöser konnte schnell gefunden werden. Es war die als sehr gesund gepriesene Molke! Im Laufe der Zeit lernte ich, dass ich Milchprodukte mit Vorsicht zu genießen hatte. Dabei esse ich gerade diese mit Leidenschaft und Vorliebe. Geschmacksverstärker wie Glutamat verursachen Kopfschmerzen und Schwächeanfälle. Ich lernte auch, dass Schweinefleisch und Wurst bei mir Depressionen auslösen konnten und dass Quecksilber eine der Hauptursachen meiner Dermatitis war. Wenn ich im Labor mit Quecksilber zu tun hatte, stellten sich schnell unangenehme Hautveränderungen ein. Das war der Gradmesser meiner Belastung und Toleranz. Hautrötungen, Juckreiz und Bläschenbildung waren erste Warnzeichen. Ich lernte vorsichtig zu sein. Ein entsprechendes Nährstoffprogramm schützte mich.

Heute bin ich selten krank. Meine Überempfindlichkeit wurde von einem gesunden Selbstvertrauen ersetzt. Überhaupt fühle ich mich wohl. Mein Energiepegel lässt selten zu wünschen übrig und Gewichtsprobleme kenne ich überhaupt nicht mehr. Ich lernte meine Ernährung umzustellen, und obwohl mir heute Milchprodukte und Schweinefleisch wieder erlaubt sind, verhalte ich mich zurückhaltend und diszipliniert. Kein Käsekuchen kann so gut sein, dass ich dafür Kopfschmerzen riskiere; keine Wurst ist so lecker, dass ich meine Lebensfreude und mein Wohlbefinden dafür eintauschen würde. Ab und zu genieße ich etwas Käse oder Wurst (ohne Glutamat), doch kenne ich inzwischen meine Toleranzschwelle und ich werde mich hüten, diese zu überschreiten.

Ich wollte, ich hätte von meinen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, meiner Giftstoffbelastung und meinem erhöhten Nährstoffbedarf früher erfahren. Es wäre mir viel erspart geblieben. Andererseits bin ich froh, dass ich meine Lebensgewohnheiten rechtzeitig umstellen konnte und dass es mir gelang, den biochemischen Anforderungen meines Körpers gerecht werden zu können.

Ich lernte auch vorsichtiger einzukaufen. Etikettenlesen wurde zur Gewohnheit. Wenn ein Nahrungsmittel unklar beschriftet ist oder Zusätze enthält, die mir schaden könnten, kaufe ich es nicht. So einfach ist das. Auch in Restaurants schaffe ich problemlos Bedingungen, die meiner Gesundheit dienen. Meine Erfahrungen sind vorwiegend positiv, denn ob ich eine Sahne Dressing oder nur Essig und Öl bestelle, bereitet der Küche kein Problem. Wichtig ist, dass Wünsche rechtzeitig geäußert werden.

Dieses Umdenken erforderte einige Disziplin. Ich lernte auch sehr schnell, wie süchtig ich auf gewisse Nahrungsmittel war, wie wenig abwechslungsreich meine Ernährungsweise bislang gestaltet war. Ich kann jedoch mit Sicherheit behaupten, dass mich diese Umstellung wesentlich weniger Anstrengungen kostete, als das ständige Überwinden gesundheitlicher und psychischer Probleme. Mit Energiearmut zu leben, sich ständig zwingen zu müssen, erfordert Kraft und Überwindung und Kraft hat der Immungeschwächte meist wenig. Selbst frühmorgens aufzustehen, kostete früher einige Anstrengung. Verglichen damit war die Ernährungsumstellung, das Einhalten der Wechseldiät, das Schlucken von Nährstoffen ein Kinderspiel.

Sich von Schwere zu befreien, eigene Grenzen zu verschieben, ist Freiheit kennenlernen. Ein arbeitsreicher Tag freut mich heute. So geht es vielen Patienten, die mit diesem einfachen Konzept ihr Wohlbefinden steigerten; sich sogar von chronischen Erkrankungen befreiten. In vielen Fällen wurden Erfolge erstaunlich schnell erzielt, bei anderen war mehr Geduld und Disziplin nötig.

Gewisse Patientenbeispiele, die Sie in den nächsten Seiten finden, reflektieren vielleicht Ihr eigenes Problem. Probieren Sie das hier vorgestellte Konzept. Legen Sie Ihre Allergien ab und unterstützen Sie Ihr System mit den Nährstoffen, die Ihren Anforderungen gerecht werden. Dann wird Ihr Körper widerstandsfähiger; Ihre Organe werden funktionsfähiger und Sie werden wieder in der Lage sein, Krankheiten verstärkt abzuwehren. Selbst Ihre Psyche und Ihr Intellekt werden stärker und leistungsfähiger. Vergessen wir nicht, dass Körper und Geist ein Ganzes sind, und dass dieses vollkommene Instrument fähig ist, sich selbst zu helfen. Wenn wir Körper und Geist richtig unterstützen, schaffen wir Voraussetzungen, die uns helfen optimaler zu funktionieren.

Lernen Sie Ihre Empfindlichkeiten kennen. Identifizieren Sie vorhandene Nährstoffmängel und mögliche Giftstoffbelastungen. Erst wenn Sie wissen, was Ihrem System fehlt oder durch was es gestört wird, sind Sie in der Lage sich zu schützen und zu wehren. Hören Sie auf Ihre Körpersignale. Sobald Sie diese richtig interpretieren, und dieses Buch zeigt Ihnen wie, kann Ihr Körper, dieses wunderbare System, wieder funktionieren. Pollen, Staub, Milben, Chemikalien, oder Tierhaare werden dann auch keine Reaktionen mehr auslösen, denn ein gestärkter Körper ist tatsächlich imstande, mit Umwelteinflüssen zurecht zu kommen.

Ebenso verhält es sich mit dem Stress. Ein abwehrfähiger, energiereicher Körper ist in der Lage, sich mit Stress auseinander zu setzen, egal ob dieser Stress chemischer oder psychischer Natur ist. Selbst Lernschwierigkeiten können auf diese Art und Weise reduziert und sogar beseitigt werden. Ganz einfach deswegen, weil vermehrte Körperenergie auch unser geistiges Potential anhebt. Ein ermüdeter Körper kann geistige Weitsprünge nicht schaffen!

Möglicherweise sind Sie, lieber Leser, schon sehr aufgeklärt und schlucken bereits seit Monaten eine ganze Menge von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen. Nachdem jedoch der umwerfende Erfolg noch immer auf sich warten lässt, sind Sie berechtigterweise skeptisch.

Bei mir war das vor Dr. Habers Seminar nicht anders. Ich lernte jedoch sehr schnell, dass ein wahlloses in sich hineinstopfen unseren biochemischen Anforderungen selten genügt. Wenn wir unsere individuellen Mängel und Belastungen nicht kennen, kann eine unkontrollierte Nährstoffversorgung biochemische Störungen sogar zusätzlich vergrößern.

Vielleicht sind Sie auch felsenfest davon überzeugt, dass Ihr Gesundheitsproblem absolut nichts mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu tun hat. Asthma oder Heuschnupfen sind, glücklicherweise, nicht Ihr Problem. Doch vielleicht leiden Sie unter hohen Blutfetten, Rheumaschmerzen, chronischem Durchfall oder ständigen Harninfekten. Möglicherweise tritt bei Ihnen Herzflattern ein, trotz regelmäßiger Medikamentation und obwohl kein organischer Fehler festgestellt werden kann. Möglicherweise klagt Ihr Partner über ewige Benommenheit, ist selbst nach einer geruhsamen Nacht noch müde und energielos und wird von rätselhaften Schmerzen oder Gemütsschwankungen geplagt. Oder Ihr Kind erkrankt ständig, obwohl Sie alle Vorsichtsmaßnahmen beachten. Wenn Ihr Jüngster stets zappelig und nervös ist, unter Schlafstörungen leidet und sich zeitweise unerklärlich aggressiv verhält, ist es höchste Zeit für eine Ernährungsumstellung. Zusätzliche und einfache Tests, die Sie zum Teil selbst durchführen können, verschaffen Einblick in Ihre biochemische Beschaffenheit und sind die Voraussetzung für Ihr individuelles Nährstoffprogramm.

Bleiben Sie ruhig kritisch. Manches, das Ihnen bis vor kurzem noch unerklärlich schien, wird bald verständlich. Sie können auch vieles, das Sie in den folgenden Seiten finden, auf die Probe stellen. Exerzieren Sie das Programm einfach durch. Zu verlieren haben Sie nichts. Höchstens eine Krankheit!

Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Подняться наверх