Читать книгу Wie wir aus Stroh Gold machen können - Dr. Hans Rosenkranz - Страница 3

Vorwort

Оглавление

Seit 1970 führe ich mit Kooperationspartnern Trainings und Beratung für Personen, Gruppen und ganze Unternehmen durch. Besonders hat mich immer wieder interessiert, wie sich Menschen und andere humane Systeme aus gegenseitiger Abwertung befreien, brachliegende Ressourcen nutzen und sie aus 2+2=7 machen. Thema dieser Veröffentlichung sind die wirtschaftspädagogischen Strategien, die den Prozess unterstützen, Passivität und negative Widerstandsenergie – in der Metapher des Buchtitels als „Stroh“ bezeichnet – in Lern- und Kooperationsenergie – in der Metapher des Buchtitels als „Gold“ bezeichnet – zu wandeln.

In dieser Veröffentlichung beschreibe ich unsere Philosophie, unser Wertverständnis und die praktischen Lehr- und Lernformate wie wir sie am Institut Team Dr. Rosenkranz praktizieren. Wir bieten jährlich ca. 50 Wochenseminare, berufsbegleitende Studiengänge und Inhouseprojekte zur systemischen Organisationsentwicklung an.


Unsere Didaktik stützt sich auf Gruppendynamik, Transaktionsanalyse und systemische Organisationsentwicklung. Wir verwenden geeignete Elemente aus Therapie, Kunst und Sport. Unser Ziel ist ganzheitliches Energiemanagement für Training und Beratung. Im Anhang finden Sie Testbögen und Übungen zur Selbstreflexion.


Stellvertretend für die vielen Studenten und Kollegen, die an dem „Rosenkranz-Konzept“ mitgearbeitet haben, bedanke ich mich herzlich bei meinem jetzigen Team:


Dipl. Psych. Heinz-Günter Andersch-Sattler, Dipl. Psych. Gabriele Algrim, Kaan Frey, Dr. Monika Lederer, Dagmar Schweizer, Ralf Vorschel, Claudia Müller-Mein, Matthias Wölfel und Siegfried Zahn, die zusammen mit mir die meisten Veranstaltungen des Instituts durchführen. Sie und noch viele andere haben implizit an der Veröffentlichung mitgeschrieben.


Wertvoll mitgeholfen, die Veröffentlichung zu erstellen, haben einige kreative Praktikanten. Besonders darf ich mich bei Annemarie Müssig, Lena Scheiterbauer, Verena Sing und Sinan Uslu bedanken. Ihr Engagement und ihre Unterstützung haben mir sehr geholfen und mich motiviert weiterzuarbeiten.

Günter Jursch, Dr. Joachim Hamberger, Anita Lobmaier und Christian Wurr haben sich nicht gescheut, die Arbeit durchzulesen und mir hilfreiches Feedback zu geben. Ganz besonderer Dank geht an meine Frau Dipl. Psych. Pamela Rosenkranz für lange Diskussionen und ihr kritisches Feedback.

Stina Christiansen und Carmen Safaei danke ich für ihre vorzüglichen Korrektur- und Formatierungsarbeiten.

Frau Amalie Herb hat mir großzügig erlaubt, ihr Bild, von dem ich so begeistert bin, als Cover für diese Veröffentlichung zu verwenden. Nochmals großes Kompliment und herzlichen Dank.

Ihnen, verehrte Leser, wünsche ich viel Vergnügen beim Lesen. Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Ihr Feedback.

Gräfelfing 2016 • Dr. Hans Rosenkranz

Wie wir aus Stroh Gold machen können

Подняться наверх