Читать книгу Heimvernetzung leicht gemacht - Dr. Holger H. Stutzke - Страница 9

2.3.1 Infrastruktur planen: Wie viele Kabel brauche ich?

Оглавление

Wenn Sie mit Ihren „Netzwerk-Planungen" weiter fortgeschritten sind, geht es irgendwann auch um die Frage „Wie viele Kabel brauche ich eigentlich?". Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab:

 Der Größe Ihrer Räumlichkeiten,

 der Anzahl der geplanten Netzwerk-Dosen bzw.

 der Anzahl der ins Netzwerk einzubindenden kabelgebundenen Geräte.

Grundsätzlich ist es sinnvoll, einen zentralen Punkt zu definieren, an den die Netzwerkkabel zusammen laufen. Dann ist es einfacher, den Überblick zu behalten und die Versorgung der einzelnen Dosen sinnvoll zu steuern (siehe auch im Kapitel 3.1.2 die Erläuterungen zum „Patchfeld").

So klappt die Planung:

Schritt-für-Schritt!

1 Legen Sie fest, in welchen Räumen Sie an welchen Stellen Netzwerk-Dosen brauchen.

2 Überlegen Sie dabei, ob Sie pro Dose einen oder zwei Anschlüsse („Ports") benötigen. Jeder Netzwerk-Anschluss braucht nämlich sein eigenes Kabel! Bei zwei Anschlüssen pro Dose verdoppelt sich so schon die benötigte Kabellänge.

3 Ziehen Sie im Bedarfsfall (oder zur Vorsorge für zukünftige Entwicklungen) auch Netzwerkkabel zum Fernseher, zur Radioanlage, in die Küche, zu Haushaltsgeräten und in jedem Fall auch in die Kinderzimmer.

4 Berücksichtigen Sie Netzwerk-Dosen in Nebenräumen wie ggf. der Autogarage.

5 Messen Sie die Strecken vom Router bis zur jeweiligen Dose genau aus. Berücksichtigen Sie Kurven, Ecken, aber auch Möglichkeiten wie die Verlegung der Kabel hinter Stuckleisten. Addieren Sie alle Längen auf und geben Sie 10% Reserve dazu. Damit dürfte dann der Verlegung nichts im Wege stehen.


Abb. 2 Netzwerkkabel können auch unsichtbar hinter Stuckleisten verlegt werden.

Muster-Formular!

Tragen Sie in die folgende Übersicht einfach ein, welche Hardware Sie in welcher Menge benötigen - die PCs bzw. Notebooks haben wir hier allerdings nicht mit aufgenommen! So vergessen Sie nichts. Sie können die Liste dann später noch ergänzen, wenn es um die zusätzlichen Möglichkeiten der Vernetzung und die dafür benötigten Teile geht:


Zunächst geht es aber im Rahmen der Vorbereitung der Bauarbeiten um die Beschaffung der notwendigen Materialien. Auch dabei müssen Sie verschiedene Grundlagen und technische Standards beachten, um Ihr Netzwerk den aktuellen Standards anzupassen und auch zukunftssicher zu gestalten.

Heimvernetzung leicht gemacht

Подняться наверх