Читать книгу Intuitiv gesund. Werde dein eigener innerer Arzt! - Dr. med. Christina Barbara Petersen - Страница 16

Vorteile von westlicher Medizin und TCM

Оглавление

Das System profitiert vom hohen technischen Standard. In Notfall- und Akutsituationen fungiert es als beste und schnellste Versorgung zur Lebenserhaltung. Durch wissenschaftliche Erhebungen von Daten können Ergebnisse objektiv dargestellt werden. Die TCM profitiert von der Ganzheitlichkeit. Alle Symptome werden mit in die Befunderhebung einbezogen – von Emotionen über Sinnesempfindungen bis hin zu Stuhlunregelmäßigkeiten. Alles hängt miteinander zusammen. Während die Schulmedizin den menschlichen Organismus in Körper, Geist und Seele aufteilt und ein somatisches von einem psychischen Kranksein unterscheidet, gibt es in der TCM keine Trennung von Körper, Geist und Seele. Als Patient lernt man seinen Körper besser kennen, die Wahrnehmung und damit die Eigenverantwortlichkeit werden geschult. Ich bringe meinen Patienten bei, wie sie aus einem Zustand des Ungleichgewichts wieder in einen Zustand des Gleichgewichts kommen, indem Kleinigkeiten im Alltag verändert werden. Während die westliche Medizin in Akut- und Notfallmedizin und allen operativen Fächern brilliert, ersetzt die Herangehensweise der TCM das fehlende Bruchstück in unserem heutigen Gesundheitssystem.

Chinesische Medizin beginnt schon bei Befindlichkeitsstörungen, die in der klassischen Schulmedizin keine Beachtung finden. Für diese Befindlichkeitsstörungen gibt es weder eine Berechtigung noch eine Herangehensweise. Dadurch kommt es zu Frust, unnötigen Klinikaufenthalten und Tabletteneinnahmen. Der Patient fühlt sich nicht verstanden und gesehen – und der Arzt fühlt sich hilflos und ist überfordert, weil er für derartige Befindlichkeitsstörungen keine Herangehensweise gelernt hat.

Bei wachsender Anzahl von Patienten mit derartigen Beschwerden darf diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hier können wir Ansetzen mit neuen Modellen einer eigenverantwortlichen Medizin, bei der jeder Einzelne selbst Verantwortung für sein Wohlbefinden übernimmt. Zielführend ist dabei die Schulung des eigenen Körperbewusstseins, um Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen und Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zu erkennen. Dabei wird auch unser Gesundheitssystem entlastet, da viele Patienten nun bei kurzweiligen Beschwerden zunehmend eigenverantwortlich agieren, die Verstopfungen in den Notaufnahmen gelöst werden und die Ärzte sich wieder den wirklichen Notfällen widmen können.

Ein Zusammenarbeiten von chinesischer und westlicher Medizin wäre daher optimal geeignet, um die Probleme, vor denen wir derzeit stehen, zu lösen. Dabei sehe ich die herausragenden Fähigkeiten der Schulmedizin in der Akut- und Notfallversorgung, während bei chronischen Erkrankungen die Traditionelle Chinesische Medizin mit ins Boot geholt werden darf. Ich assoziiere die westliche Medizin mit der fortschrittlichen Technik und dem sofortigen Eingreifen gern mit Yang, während die Traditionelle Chinesische Medizin mit all ihren feinsten Beobachtungen den Gegenpol, nämlich Yin, darstellt. Das heißt: Gerade durch die Kombination beider Medizinsysteme und Denkansätze können wir unsere Patienten optimal versorgen.

Die Informationen dieses Buches dienen der Selbsterkenntnis, stärken die Selbstheilungskräfte und ermächtigen Sie, in die Eigenverantwortung zu kommen. Sie können ärztlichen Rat, Diagnose und Behandlung nicht ersetzen. Bitte konsultieren Sie bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden in jedem Fall einen Arzt oder eine Ärztin. Eine Haftung der Autorin oder des Verlages für etwaige Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder Missbrauch des in diesem Buch präsentierten Materials ergeben, ist ausgeschlossen.

Intuitiv gesund. Werde dein eigener innerer Arzt!

Подняться наверх