Читать книгу Backen im Glas - Dr. Oetker - Страница 7

Оглавление

KAFFEEKUCHEN

• 35 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 35 Minuten

Haltbarkeit: etwa 1 Monat

• 8 Gläser

Pro Glas:

E: 11 g, F: 35 g, Kh: 49 g, kcal: 560

ZUM VORBEREITEN:

100 g gehackte Mandeln

30 g Kaffeebohnen

FÜR DEN RÜHRTEIG:

200 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)

170 g brauner Zucker

1 Pck. Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

4 Eier (Größe M)

250 g Weizenmehl

2 gestr. TL Backpulver

50 g Schlagsahne

ZUSÄTZLICH:

8 ofenfeste Sturzgläser, je 250 ml Inhalt

1. Zum Vorbereiten die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren goldbraun rösten, herausnehmen und auf einem Teller erkalten lassen. Kaffeebohnen im Zerkleinerer sehr fein hacken.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Für den Teig Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute).

4. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd in 2 Portionen mit der Sahne kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Vorbereitete Mandeln und Kaffeebohnen unterheben.

5. Den Teig in 8 Sturzgläser (jeweils bis 2 cm unter den Rand gefettet und bemehlt) geben und glatt streichen. Die Glasränder säubern. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gläser auf das Backblech stellen. Die Kuchen etwa 35 Minuten backen.

6. Nach dem Backen ein Glas mit Topflappen aus dem Backofen nehmen und verschließen. Dazu den vorbereiteten, feuchten Gummiring auf die Innenseite eines Glas deckels legen. Das Glas sofort mit Deckel und 2 Klammern verschließen. Restliche Gläser auf die gleiche Weise verschließen. Nach jedem Glas, das aus dem Backofen genommen wird, den Backofen wieder schließen.

7. Die Gläser auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen, dann die Klammern lösen und die Gläser an einem kühlen Ort aufbewahren.

TIPP

Vor dem Backen evtl. einige Kaffeebohnen auf den Teig in die Gläser geben.

VARIANTE

Den Teig in eine Kastenform (25 x 11 cm, gefettet, bemehlt) geben und im vorgeheizten Backofen bei gleicher Backofentemperatur wie im Rezept beschrieben etwa 55 Minuten backen. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einen Kuchenrost stürzen. Kuchen wieder umdrehen und erkalten lassen. Für einen Guss 100 g Mokka-Schokolade in kleine Stücke brechen, mit 1 Teelöffel Speiseöl in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Den Kuchen mit der Schokolade überziehen.

Backen im Glas

Подняться наверх