Читать книгу Ich, Napoleon, Sohn des Glücks - Elmar Bürger - Страница 4

Оглавление

Vorwort

Vor jetzt rund zweihundert Jahren stellte er die Fürsten Europas vor die alles entscheidende Frage: „Seid Ihr für mich, Sire, oder seid Ihr gegen mich?“

Mochten sie von ihrem Herrschaftsverständnis her als Fürsten von Gottes Gnaden zwar ein hohes Verantwortungsgefühl tragen gegenüber Gott und gegenüber den deutschen Völkerschaften, die ihnen untertan waren, so konnten sie ihre Macht in den deutschen Klein- und Mittelstaaten nur retten, wenn sie sich Napoleon unterwarfen.

Damit verrieten diese Fürsten ihren Eid, den sie gegenüber dem Kaiser und dem Heiligen Römischen Reich deutscher Nation geschworen hatten – doch dieser aus der Französischen Revolution empor geschwemmte General Napoleon Bonaparte gewährte ihnen weiterhin das Recht, in Amt und Würden zu bleiben und über ihre Untertanen zu herrschen, nun in seinem Namen.

Erst nach der Überdehnung seiner Macht im gescheiterten Russland-Feldzug von 1812 besannen sich die unterworfenen Fürsten wieder auf ihre angestammten Rechte und trugen Sorge dafür, dass ihre Völkerschaften von einem deutschen Geist, von deutscher Ehre und von Stolz auf ihr Deutschtum erfüllt wurden. In den Befreiungskriegen, die 1813 in der Völkerschlacht bei Leipzig ihren Ausgang nahmen, bewiesen die von deutschem Nationalstolz erfüllten preußischen, österreichischen, bayerischen, württembergischen ( und vielen weiteren) Truppen, dass sie in Gemeinschaft so stark waren, den französischen Feldherrn Napoleon aus Deutschland hinaus und nach Paris zurück zu jagen.

Dieser körperlich überhaupt nicht überragende Mann, von seinen Soldaten fast liebevoll „le petit caporal“ genannt, hatte mit seiner Grande Armée als alle überragender Feldherr fast alle europäischen Fürsten zittern lassen. Nun musste er seinerseits mit dem Rücken an der Wand um seine Macht kämpfen. So wie er in der Französischen Revolution aufgestiegen war, so begann nun sein Abstieg – rasch, rascher und unaufhaltsam. Seine Macht hatte eine zu schmale Basis gehabt:

Er war eben „ein Sohn des Glücks“.

Ich, Napoleon, Sohn des Glücks

Подняться наверх