Читать книгу Mit Arduino die elektronische Welt entdecken - Erik Bartmann - Страница 77
for-Schleife
ОглавлениеDie for-Schleife kommt immer dann zum Einsatz, wenn vor Beginn des Schleifenaufrufs eindeutig feststeht, wie oft die Schleife durchlaufen werden soll. Werfen wir dazu einen Blick auf das Flussdiagramm, das der grafischen Wiedergabe des Programmflusses dient:
Abb. 7: Das Flussdiagramm einer for-Schleife
In der Schleife kommt eine Variable mit der Bezeichnung Laufvariable zum Einsatz. Sie wird in der Bedingung einer Bewertung unterzogen, die darüber entscheidet, ob und wie oft die Schleife durchlaufen wird. Der Wert dieser Variablen wird in der Regel im Schleifenkopf bei jedem neuen Durchlauf modifiziert, so dass die Abbruchbedingung irgendwann erreicht sein sollte, wenn du keinen Denkfehler gemacht hast. Hier ein kurzes Beispiel, das später in deinem Projekt verwendet wird:
for(int i = 0; i < 7; i++) pinMode(ledPin[i], OUTPUT);