Читать книгу Mit Arduino die elektronische Welt entdecken - Erik Bartmann - Страница 93
Den Code verstehen
ОглавлениеZu Beginn deklarieren und initialisieren wir eine globale Variable namens ledPin, ihr weisen wir den Wert 13 zu. Mit dem Befehl int (int = Integer) bestimmen wir, dass es ein ganzzahliger Datentyp ist. Somit ist sie in allen Funktionen sichtbar und es kann darauf zugegriffen werden. Die Initialisierung ist gleichbedeutend mit einer Wertzuweisung über den Zuweisungsoperator =. Die Deklaration und Initialisierung erfolgt hier in einer einzigen Zeile.
Die setup-Funktion wird einmalig zu Beginn des Sketch-Starts aufgerufen und der digitale Pin 13 als Ausgang programmiert. Sehen wir uns dazu noch einmal den Befehl pinMode an.
Er nimmt zwei numerische Argumente auf, wobei der erste für den zu konfigurierenden Pin steht und der zweite bestimmt, ob sich der Pin wie ein Eingang oder Ausgang verhalten soll. Wir wollen ja eine LED anschließen, und deswegen benötigen wir einen Pin, der als Ausgang arbeitet. Die Datenflussrichtung des zweiten Argumentes wird über eine vordefinierte Konstante festgelegt. Hinter OUTPUT verbirgt sich der Wert 1.
Ebenso verhält es sich mit dem Befehl digitalWrite, der ebenfalls zwei Argumente entgegennimmt.
Hier haben wir ebenfalls eine Konstante mit dem Namen HIGH
, die als Argument bewirken soll, dass ein HIGH-Pegel an Pin 13 anliegt. Dahinter verbirgt sich der numerische Wert 1. In der folgenden Tabelle findest du die entsprechenden Werte:
Tabelle 2: Konstanten und ihre Werte | ||
Konstante | Wert | Erklärung |
---|---|---|
INPUT | 0 | Konstante für den Befehl pinMode (programmiert Pin als Eingang) |
OUTPUT | 1 | Konstante für den Befehl pinMode (programmiert Pin als Ausgang) |
LOW | 0 | Konstante für den Befehl digitalWrite (setzt Pin auf LOW-Level) |
HIGH | 1 | Konstante für den Befehl digitalWrite (setzt Pin auf HIGH-Level) |
Der Befehl delay im Sketch ist für die Zeitverzögerung zuständig. Er unterbricht die Sketch-Ausführung für einen entsprechenden Zeitraum, wobei der übergebene Wert diese Zeitdauer in Millisekunden (ms) angibt.
Der Wert 1000 besagt, dass genau 1000ms, also eine Sekunde, gewartet wird, bis es schließlich weitergeht.
Die einzelnen Arbeitsschritte der Endlosschleife, die durch den void loop-Befehl ausgelöst wurde, sind:
1 LED an Pin 13 anschalten,
2 Warte 1 Sekunde,
3 LED an Pin 13 ausschalten,
4 Warte 1 Sekunde,
5 Geh wieder zu Punkt 1.