Читать книгу Leitfaden für ganzheitliches Personalmanagement - Fachgruppe Personal Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e.V. - Страница 7

Оглавление

B) Vorwort der Fachgruppenleitung


Eines der Merkmale unseres Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ sind seine zahlreichen Fachgruppen, die sich z. B. mit Finanzierung, Sanierung und auch Personal auseinandersetzen.

Bereits 2005 hatte man die Notwendigkeit erkannt, eine Fachgruppe ins Leben zu rufen, die sich in erster Linie mit den Menschen und der Interaktion von Menschen im Unternehmen beschäftigt. Seitdem

wird das Thema Mensch/Mitarbeiter/Chef/Personalmanagement in dieser Fachgruppe intensiv diskutiert und kontinuierlich werden Lösungen für verschiedene Probleme erarbeitet. Die jetzige Fachgruppe Personal besteht drei Frauen und fünf Männern, die teilweise seit der ersten Stunde mit dabei sind oder im Laufe der Zeit den Weg zu uns gefunden haben.

Irgendwann wurde klar, dass die gebündelte Kompetenz der Berater zu diesem Fachgebiet dokumentiert werden sollte. So entstand die Idee zu diesem Buch, um sowohl Beratern als auch Firmeninhabern und Personalchefs bzw. allen Menschen, die mit Personalmanagement zu tun haben, einen gangbaren Weg aufzuzeigen, wie sie einzelne Themen angehen können. Wir haben dabei insbesondere die Zielgruppe der KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) im Blick gehabt. In diesen Betrieben sind administrative und strategische Aufgaben meist auf nur sehr wenige Personen konzentriert. Dieses Kompendium soll helfen, in möglichst kurzer Zeit zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.

Der vor Ihnen liegende Leitfaden ist ein Ergebnis unserer Facharbeit, an dessen Dokumentation die Kollegen Anne Alsfasser, Gerlinde Baumer, Olaf Buschikowski, Peter Haas, Barbara Lederer, Jürgen Ortmann, H.-Peter Werminghaus und ich mitgewirkt haben. Unterstützt und motiviert wurden wir durch die Berufserfahrung unseres Kollegen Bernhardt Iwers und weiterer Kollegen, die zum Teil nur temporär in der Fachgruppe mitgewirkt haben.

Es gibt gewiss schon zahlreiche Publikationen in diesem Bereich, aus denen auch wir zum Teil unser Fachwissen gewonnen haben. Trotzdem hebt sich dieser Leitfaden von anderen Publikationen ab. Zum einen haben sehr viele Autoren an diesem Werk mitgewirkt und ihre jeweilige unterschiedliche Sichtweise in ihren Kapitel zum Ausdruck gebracht; zum anderen haben wir bei allen inhaltlichen Kapiteln eine strukturelle Gliederung eingehalten, die das Lesen vereinfacht und durch die straffe Behandlung der Kapitel schnell einen Überblick verschafft.

Deshalb erhebt dieses Werk nicht den Anspruch einer streng wissenschaftlichen Arbeit und einer vollständigen, voll umfassenden Behandlung der einzelnen Kapitel, sondern eines praxisorientierten Leitfadens im Sinne einer Kurzbetriebsanleitung – von Praktikern für Praktiker geschrieben.

Sehr wohl haben wir jedoch darauf geachtet, den kompletten Zyklus eines Mitarbeiters oder einer Führungskraft, was die Themen Personal und zum Teil auch Führung betrifft, während der Anwesenheit im Unternehmen abzubilden. Das heißt: Von der strukturellen Ausrichtung der Personalpolitik über die Mitarbeiterauswahl bis hin zur Kündigung finden Sie alle Themen in diesem Leitfaden behandelt.

Noch ein Wort zur gendergerechten Sprache: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Buch die Sprachform des generischen Maskulinums angewandt. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.

Viel Spaß und wertvolle Erkenntnisse beim Lesen

wünscht Ihnen


Jürgen Huber

Fachgruppenleitung Personal

Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.

Leitfaden für ganzheitliches Personalmanagement

Подняться наверх