Читать книгу Und in fünf Jahren lese ich Gedanken - Fenne große Deters - Страница 13
Statistik und Psychologie
ОглавлениеWie bereits erwähnt, ist die moderne empirische Psychologie eine (Natur-)Wissenschaft, die sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen beschäftigt.4 Anders als immer noch von vielen angenommen, verbringen wir Psychologen unsere Zeit nicht damit, über Ödipuskomplexe nachzudenken und Gedanken zu lesen. Stattdessen entwickeln wir Messmethoden – das Repertoire reicht hier von Fragebögen über Codiersysteme für Verhaltensbeobachtungen und Cortisol-Messungen im Speichel bis hin zu Hirnscans –, führen Experimente durch, prüfen Hypothesen und entwickeln Modelle. Wir sind auf der Suche nach Gesetzmäßigkeiten (»Je mehr Menschen einen Unfall beobachten, desto wahrscheinlicher ist es, dass niemand hilft.«5), wollen Zusammenhänge erkennen (»Sind reichere Menschen auch glücklicher?«), Ursachen aufspüren (»Führen Frustrationen zu aggressivem Verhalten?«) und herausfinden, wie man Missstände verändern kann (»Welche Art der Therapie ist bei Depressionen wirksam?«). Dafür müssen wir zum Beispiel Mittelwerte berechnen, Korrelationen betrachten und Unterschiede auf Signifikanz testen. Sprich: Statistik ist unser unabdingbares Handwerkszeug! Das ist in vielen anderen Wissenschaften genauso, aber weil Freuds Couch in den Köpfen so präsent ist, sind die Erwartungen von Psychologiestudenten eben oft andere.