Читать книгу Mist, die versteht mich ja! - Florence Brokowski-Shekete - Страница 8
Wie alles begann
ОглавлениеRückblickend war es eine schöne Kindheit, behütet, idyllisch, warmherzig. Diese Frau – sie sah anders aus als ich, ihre Haut war hell – war liebevoll, sie beschützte mich, sorgte für mich, half mir auf, wenn ich hingefallen war, spielte mit mir, wenn unten im Hof kein anderes Kind war. Bei ihr fühlte ich mich wohl. Es heißt, ich habe sie bereits zwei Stunden nach meiner Ankunft »Mama« genannt.
Meine Mama – das ist sie bis heute, meine Herzensmama – ich hatte sie sehr lieb. Und dennoch war immer klar, meine Mutter war sie nicht.
Ich hatte Vater und Mutter, schließlich war ich kein Findeloder Waisenkind. Meine Eltern, mit denen alles begann, die verantwortlich dafür waren, dass es mich, meine Geschichte überhaupt gibt.
Es muss an einem typischen Februarnachmittag gewesen sein, 1969 – stürmisch, trübe, nasskalt. Ein Ehepaar westafrikanischer Herkunft, Mitte, Ende Zwanzig, sucht in einer niedersächsischen Hansestadt eine Bleibe für ihre kleine Tochter. Sie sprechen bereits etwas Deutsch, gut genug, um sich verständigen zu können.
Sie waren beide nach Hamburg gekommen, um dort zu studieren, er vor vier, sie vor drei Jahren. 1967 bekamen sie ihr zweites Kind, ihre zweite Tochter, die erste hatten sie in ihrer westafrikanischen Heimat, Lagos in Nigeria, bei Verwandten zurückgelassen. Nun hatten sie also noch ein Kind, in Deutschland, in einem für sie fremden Land. In einem Land, in dem sie ohne Verwandte und familiäre Unterstützung zurechtkommen mussten. Als Studierende war es für sie schwer, sich um dieses Kind zu kümmern. Sie suchten immer wieder nach Möglichkeiten, ihr Baby unterzubringen. Nach Pflegestellen, die gegen Geld auf es aufpassten. Wenn sie eine Pflegestelle gefunden hatten, waren sie erst mal zufrieden, sie konnten sich in Ruhe ihrem Studium widmen. Doch sollte dieser Zustand nie von Dauer sein, nach einer Weile holten sie ihr Kind von der Pflegestelle ab und suchten eine neue und wieder eine neue und wieder. Warum das so war, sollte sich erst viele Jahre später klären.
Nun also in Niedersachsen, genauer gesagt, in Buxtehude. Meine Eltern suchten erneut eine Bleibe für ihre knapp zwei Jahre alte Tochter Florence – für mich. Natürlich war das nicht einfach. Wer ist bereit, rund um die Uhr ein fremdes Kind bei sich aufzunehmen, sich um es zu kümmern, als sei es das eigene? »Wir suchen eine Frau, die unserer Tochter Liebe gibt«, sollen sie gesagt haben. Natürlich war ihnen klar, dass niemand unentgeltlich ein Kind bei sich aufnimmt. Liebe hin oder her – wer ist schon derart altruistisch? In Buxtehude trafen sie auf den Pfarrer einer evangelischen Kirchengemeinde und berichteten ihm von ihren Sorgen. Warum sie gerade einen Pfarrer und nicht einfach das Jugendamt aufsuchten? Nun, sie waren gläubige Menschen, Baptisten. Sie berichteten dem Pfarrer von ihrem bisherigen Leben, davon, dass sie nach Deutschland gekommen seien, um zu studieren. Es war ihre Chance auf Bildung und auch auf die Bleibeberechtigung. Sich nur um das Kind zu kümmern, war ihnen aufgrund ihres Aufenthaltsstatus in Deutschland nicht möglich. Eine Alternative gab es nicht, aber wohin mit dem Kind?
Der Pfarrer hörte ihnen zu, er verstand ihre Not. Aber konnte er ihnen helfen? Wer würde Ende der Sechzigerjahre ein Schwarzes Kind bei sich aufnehmen und das in einer Stadt, in der es bis zu jenem Zeitpunkt so gut wie keine dunkelhäutigen Menschen gab? Wer wäre bereit, sich anstarren zu lassen, sich den Fragen der Mitmenschen zu stellen? Dem Kind müsste erklärt werden, warum es anders aussähe als alle anderen Kinder in der Umgebung, im Kindergarten, in der Schule. Das Kind müsste beschützt werden, wenn es aufgrund seiner Hautfarbe gehänselt, heute würde man sagen »gemobbt«, werden würde. Im Verwandten- und Bekanntenkreis gäbe es Diskussionen. Der Begriff »Neger« ist kränkend, würde das jeder verstehen? Die Person, die dieses Kind aufnähme, stünde selbst im Fokus. »Warum machst du das? Gib es nicht genug weiße Kinder, die ein Zuhause suchen?« Wer, egal und wenn auch in Gottes Namen, wollte sich freiwillig Ende der Sechzigerjahre diesen Stress antun? So viel Geld konnte eine solche Aufgabe gar nicht einbringen, dass man diese Summe als eine Art Entschädigung betrachten könnte für all das, was der Alltag mit Kind, und dazu einem Schwarzen Kind, so mit sich brächte.
Eines musste auch diesem Pfarrer sehr schnell klar gewesen sein: Wegen des Geldes wird dieses Kind niemand bei sich aufnehmen. Geld, das die Eltern des Kindes ohnehin nicht besaßen, wie sich später noch herausstellen sollte.
Zunächst war er ratlos, wollte das Ehepaar mit der Kleinen wegschicken. Doch dann hatte er eine Idee. Es gab in jener Kirchengemeinde eine Frau, die sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagierte. Sie führte Kindergottesdienste und Kinderstunden durch. Sie sang im Kirchenchor und nahm an Bibelstunden teil. Der Glaube spielte eine große Rolle in ihrem Leben, sie lebte förmlich in und für die Kirche. Zeitweise hatte sie die ehemaligen Pfarrersleute bei der Betreuung ihrer Kinder unterstützt. Sie liebte Kinder und fühlte sich wohl in ihrer Nähe. Außerdem hieß es, dass sie »Schwarze Kinder so niedlich fände«. Dieser Frau wollte er die Not des Schwarzen Ehepaares schildern. Er wollte nichts unversucht lassen.
Doch wer war diese Frau?
Mitte Vierzig, selbstständige Schneiderin, alleinstehend, kinderlos, eine Vertriebene aus Westpommern, eine Geflüchtete, wie es heute heißen würde. Sie galt als sehr korrekt, sprach geschliffenes Hochdeutsch. Sie wusste, wie es sich anfühlte, in der Fremde zu sein, ein neues Zuhause suchen zu müssen. Sie wusste, wie es sich anfühlte, trotz weißer Hautfarbe anders auszusehen, aufgrund eines anderen Kleidungs- oder Haarstils angestarrt zu werden, nicht dazuzugehören und trotzdem dort leben zu müssen – dort leben zu wollen. Sie war dankbar, damals, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, in Buxtehude ein neues Zuhause gefunden zu haben, Menschen, die ihr wohlwollend begegneten, ihr, einer Vertriebenen aus Stettin. »Wir mussten unsere Stadt verlassen, mussten fliehen und hatten nichts weiter als einen Koffer mit ein paar persönlichen Sachen und der Kleidung am Leib«, erzählte sie später. »Meine Eltern wollten nicht weg, doch ich wusste, dass wir dort, in Stettin, in unserer Heimat, nicht mehr bleiben konnten.
Die Stadt wurde besetzt und wir, wir gehörten zum Feind.« Sie berichtete später oft, wie schwer es für sie als junge Frau von 21 Jahren gewesen sei, ihre Eltern und die ältere Schwester davon zu überzeugen, Stettin verlassen zu müssen, in einen Zug zu steigen, von dem niemand wusste, wohin er führe. Schon damals habe ihr der Glaube Halt gegeben, habe ihr, wie sie sagte, geholfen, die dramatischen Situationen durchzustehen.
Diese Hilfe, das Wohlwollen, die Freundlichkeit, ja, auch die Nächstenliebe, die sie damals erfahren habe, wollte sie zurückgeben, wo immer es ihr möglich war. Sie war hilfsbereit, kümmerte sich gerne um andere Menschen und stellte dabei ihre eigenen Bedürfnisse stets zurück. So zu leben, schien ihr zu gefallen, sie zufrieden zu machen und ihr einen Sinn im Leben zu geben.
Diese Frau wollte der Pfarrer also fragen – er war überzeugt, wenn jemand helfen könnte, dann sie.
Natürlich weiß ich dies alles nur aus Erzählungen – Erzählungen von meiner Mama und anderen Menschen, die unsere Geschichte begleitet haben. Und natürlich erzählt sie jeder aus seiner Perspektive. Meine leiblichen Eltern haben kaum über diese frühe Phase meiner Kindheit gesprochen. Emotionalität schien ihnen fremd. Andererseits: Möglicherweise waren sie emotional, möglicherweise blieb mir ihre Art der Emotionalität fremd.
Der Pfarrer stellte den Kontakt zwischen meinen Eltern und dieser Frau her. Ja, sie fand Schwarze Kinder tatsächlich niedlich. Aber sollte sie sich das wirklich antun? »Was würden die Leute sagen?« Diese Frage sollte zu einer der Leitfragen meines Lebens werden. »Was würden die Leute sagen?« War es jedem klar, dass dieses Kind »nur« ein Pflegekind war und nicht ein uneheliches Kind, weil sie sich wohlmöglich von einem Schwarzen Mann hatte schwängern lassen und dieser sie dann schnöde hatte sitzenlassen? Was würden ihre Kundinnen sagen, auf die sie angewiesen war, für die sie schneiderte, um Geld zu verdienen? Wie käme sie mit den Eltern dieses Kindes zurecht, Menschen aus einem völlig anderen Kulturkreis? Menschen, die zwar der deutschen Sprache mächtig waren und doch nicht dieselbe Sprache sprachen wie sie. Schließlich geht es nicht nur darum, eine Sprache zu sprechen, sondern auch die Kultur zu begreifen, die es ermöglicht, die Sprache zu fühlen. Hatten sie diese begriffen? Würden sie einander verstehen? Nicht nur rational, sondern auch emotional? Und warum hatten sie derart oft die Pflegestelle gewechselt? Warum hatten sie diesem kleinen Kind derart oft einen Wechsel der Bezugspersonen zugemutet? Ist das Kind nicht erzogen und deshalb schwierig oder sind es etwa sie, die Eltern, die schwierig sind?
Meine Mama hat später oft mit mir darüber gesprochen und mir berichtet, dass ihr die Entscheidung, mich aufzunehmen, nicht leichtgefallen sei. Nicht, weil sie mich nicht »niedlich« fand, sondern, weil sie nicht wusste, was auf sie zukäme, als weiße Frau mit einem Schwarzen Kind. Ich kann sie gut verstehen.
Ein Sonntagnachmittag im Februar 1969 also – vereinbart war Sonntag bis Freitag, dann würden sie ihre Tochter wieder abholen. Ausgemacht war auch ein Pflegegeld.
Später erzählte Mama, sie hätten mich für die Jahreszeit viel zu dünn angezogen, die Kleidung in meinem Koffer sei nahezu unbrauchbar gewesen. Ich soll einen müden, zurückhaltenden, verschüchterten und kränklichen Eindruck gemacht haben, »spack« nannte Mama diesen Zustand immer.
An jenem Sonntagnachmittag, als meine Eltern mich bei ihr abgaben, stand ich laut meiner Mama im Flur, mit einer Puppe im Arm und sagte nichts. Was soll ein Kind mit knapp zwei Jahren auch sagen, in einer für es fremden Umgebung? Aber sie hatte vorgesorgt, hatte ihre Freundin gebeten, mit ihrer kleinen Pflegetochter ebenfalls zu kommen, in der Hoffnung, dass mir der Abschied von meinen Eltern dann leichter fiele. Mama erzählte mir später, dass ich nach zwei Stunden noch immer im Flur stand, nichts sagte, aber weinte. Sie konnte sehr gut mit Kindern umgehen und dennoch sei ihr diese Situation fremd gewesen. Hätte ich wenigstens etwas gesagt, wäre es für alle Beteiligten leichter gewesen, aber so. Sie war sich sicher, es müsse das Heimweh sein, das mir zu schaffen machte. Verstand ich doch nicht, warum mich meine Eltern bei diesen fremden Menschen zurückließen. Und das zum wiederholten Mal. Zurückgelassen, wie einen Gegenstand, mit dem man, zumindest vorübergehend, nichts anzufangen wusste. Sie wusste sich zunächst nicht zu helfen und tat kurzerhand das, was wohl in dem Moment das Nächstliegende war – sie wechselte mir die Windel. Nein, ich war mit knapp zwei Jahren noch nicht sauber, was jedoch nicht zu meinem größten Problem im Leben werden sollte. Ein frühkindliches Trauma habe ich jedenfalls nicht davongetragen. Danach, so berichtete Mama weiter, sei buchstäblich alles wieder in trockenen Tüchern gewesen. Es gab etwas zu essen und ich ließ es mir wohl auch schmecken, spielte mit der kleinen Nachbarin und sprach mein erstes Wort an diesem Tag: »Mama«.
Dass ein knapp zweijähriges Kind, auch ein afrikanisches, das Wort »Mama« kennt, war auch zu jener Zeit kein Zeichen von außergewöhnlicher Intelligenz oder einer drohenden Hochbegabung, sondern ganz normal. Trotzdem fing meine neue Mama an, sich Sorgen zu machen, sie glaubte, ich würde bald meine Eltern vermissen und sah die große Herausforderung vor sich, diesem Kind über seinen Kummer hinwegzuhelfen. Doch der Kummer ließ auf sich warten. Weiterhin nannte ich sie »Mama«. Und zwar immer dann, wenn ich etwas von ihr wollte oder sie nicht im Zimmer war. Dann rief ich »Mama« und irgendwann war ihr klar, dass damit wohl nur sie gemeint sein konnte.
Mama war das zunächst gar nicht recht, schließlich hatte ich leibliche Eltern – eine Mutter und einen Vater. Sooft mir meine Mama das erklärte, sooft soll ich sie mit großen Augen angeschaut und erneut »Mama« genannt haben. Meine Eltern wollten in ein paar Tagen, am Freitag, wiederkommen, um mich über das Wochenende abzuholen, so war es vereinbart. Wie würden sie reagieren, wenn sie hörten, dass ich diese fremde Frau »Mama« nannte? »Tante« sollte ich sie nennen, damit es bei meinen Eltern nicht zu Irritationen käme. Das übte sie mit mir, in der Hoffnung, dass ich es bis zum Freitag gelernt hätte.
Ob sie dieses nigerianische Ehepaar sympathisch fand? Sie waren höflich und freundlich, schienen dankbar, dass sie nun wieder jemanden für ihr Kind gefunden hatten. Es war klar, dass sie finanziell nicht auf Rosen gebettet waren, aber sie versicherten, dass sie die vereinbarte Summe pünktlich zahlen würden. Sie sprachen gut Deutsch. Mein Vater etwas besser als meine Mutter, er war aber auch bereits ein Jahr länger in Deutschland als sie. Ohnehin schien er locker und humorvoll zu sein, sie eher ernst. Beide wussten genau, was sie wollten.
Die Tage vergingen und ich lebte mich gut ein. »Tante Irmgard« – so hieß die Frau, die ich weiterhin »Mama« nannte – packte Freitag früh meine Kleidung in meinen Koffer. Während der Woche hatte sie das eine oder andere Kleidungsstück durch ein neues ergänzt. Als Schneiderin fiel ihr das nicht schwer. Die neuen Kleidungsstücke behielt sie jedoch unter Verschluss, nur die mitgebrachten Teile legte sie zurück in den Koffer. Meine Eltern sollten bald da sein, um mich über das Wochenende zu sich zu holen – wie vereinbart. Mama war sich sicher, dass die Wiedersehensfreude für mich, wenn sie erstmal da wären, bestimmt groß sein würde. Welches Kind freut sich nicht über die Ankunft seiner Eltern? Für Mama war es überraschend, wie gut ich mit meinem Heimweh umzugehen schien. An dem Freitag wartete sie, hatte sich für das Wochenende bereits etwas vorgenommen. Sie wartete und sagte mir immer wieder, dass sie jeden Moment kämen, aber sie kamen nicht – nicht am Vormittag, nicht am Mittag. Sie kamen nicht am Nachmittag, und auch am Abend klingelten sie nicht. Der Freitag verging, es wurde Samstag – und sie kamen nicht. Sie riefen auch nicht an, sie meldeten sich gar nicht. Sie hatten mich abgegeben und kamen nicht zurück.
Mama war verunsichert. Was war passiert? War ihnen etwas zugestoßen? Die Tage verstrichen, der nächste Freitag kam, Mama packte erneut meine Sachen in meinen Koffer und wartete, dass meine Eltern kämen, um mich über das Wochenende zu sich zu holen – so war es ja vereinbart.
Auch dieser Tag verging. Sie kamen nicht – nicht an jenem Freitag, nicht an dem Freitag darauf, auch nicht an den Freitagen danach. Mama hörte nichts von ihnen, Mama las nichts von ihnen, Mama wusste nichts von ihnen, Mama hatte nur die mündliche Vereinbarung, an die sie sich nicht zu halten schienen. Was, wenn ihnen doch etwas zugestoßen war? Was sollte sie dann mit dem Kind machen, das nicht ihr gehörte, das aber bei ihr wohnte? Gab es Angehörige, die wussten, dass das Kind bei ihr war? Würden diese sich bei ihr melden und das Kind abholen? Das Kind konnte doch unmöglich einfach so bei ihr, einer Fremden, bleiben.
Mama hörte auf, freitags meine Sachen in den Koffer zu packen. Genau genommen blieb er einfach gepackt. Und zwar mit meinen alten Sachen. Denn inzwischen hatte sie alle meine Kleidungsstücke ausgetauscht: Kleidchen, Röckchen, Pullover und Blüschen. Es machte Mama Freude, mich anzuziehen. Und obwohl es sie zutiefst verunsicherte, gewöhnte sie sich an den Gedanken, dass meine Eltern wohl nicht mehr kämen, um mich abzuholen, zumindest vorerst nicht.
In der kleinen, dreißig Quadratmeter großen Zwei-Zimmer-Wohnung richtete sie mir eine Spielecke ein, ganz in der Nähe meines Bettchens. Ich fragte nicht nach meinen Eltern und schien mich in meinem neuen Zuhause sehr wohl zu fühlen. Ich war ein pflegeleichtes Kind, pflegeleicht mit eigenem Kopf – damals schon. »Tante Irmgard« blieb hartnäckig »Mama« und Mama war eine kluge Frau – sie gab es auf und gewöhnte sich an den Gedanken, Mama genannt zu werden und Mama zu sein.
Mama war nicht allein, sie hatte eine Mutter, auch diese kümmerte sich liebevoll um mich und war für mich meine Oma. Denn wenn diese alte Frau die Mama meiner Mama war, war sie meine Oma. Dieser Logik folgend, brachte mir Mama das Wort Oma bei. Sie versuchte erst gar nicht, mir für Oma einen alternativen Namen beibringen zu wollen.
Die kleine Nachbarin, die ich gleich am ersten Tag kennengelernt hatte, wurde meine ständige Spielgefährtin. Da sie im Nachbarhaus wohnte, sahen wir uns oft, wuchsen miteinander auf und wurden gute Freundinnen – ein Kontakt, der Jahrzehnte halten sollte.
In dem Mehrfamilienhaus mit acht Parteien, in dem wir wohnten, lebte eine Familie mit zwei Töchtern. Die eine war etwas älter, die andere fast so alt wie ich. Hinter dem Haus hatten alle Bewohner einen kleinen Gartenanteil, auch wir. Diese Familie hatte für ihre beiden Töchter einen Sandkasten und eine Schaukel aufgestellt. Sie luden uns ein, dort gemeinsam zu spielen. Mama erzählte mir später, als ich älter war, wie neugierig die Mädchen damals auf mich reagiert hätten. Aber auch ich fand diese weißen Mädchen sehr spannend und freute mich immer darauf, mit ihnen zu spielen.
Es kehrte etwas Alltag ein. Mama ging ihrer Schneiderarbeit nach, die sie glücklicherweise von zuhause aus erledigen konnte. Die Nähmaschine stand in der kleinen Wohnung direkt vor dem Fenster. Daneben befand sich ein Sideboard mit einem Spiegel darauf. Vor dem Sideboard war etwas Platz für eine Decke mit meinen Spielsachen. Ich sei ein zufriedenes Kind gewesen, hieß es später. Zufrieden, solange ich meine Spielsachen und meine Mama um mich hatte. Ich war stets zuhause, ging nicht in den Kindergarten. Warum auch? Schon wieder neue Bezugspersonen? Mama gelang es, ihre Arbeit und das Kind unter einen Hut zu bekommen.
Wenn sie ihre Kirchengemeinde aufsuchte, nahm sie mich mit. Anfänglich verstand ich nicht viel, wusste nicht, worum es ging. Es wurden Geschichten aus der Bibel vorgelesen – die sagten mir nichts. Es wurden Lieder gesungen – die kannte ich nicht. Wie alle anderen Kinder hörte ich zu – auch wenn ich mit meinen zwei Jahren deutlich die Jüngste war. Aber das machte mir nichts aus. Die Menschen in der Gemeinde waren sehr nett zu mir und es gab immer jemanden, der sich anbot, mich zu beschäftigen, wenn mir wirklich einmal langweilig wurde.
Zuhause bekam ich Bilderbücher, die Märchen der Gebrüder Grimm, aber auch biblische Geschichten geschenkt. Mama war es sehr wichtig, dass ich mit den Geschichten aus der Bibel vertraut wurde.
Ging Mama abends weg, passten die Nachbarin von nebenan oder Oma auf mich auf. Das war ein leichter Job, denn schon damals gehörte Schlafen zu meinen liebsten Hobbys. Und Mama kleidete mich ein, mit noch mehr Kleidchen, Röckchen, Blüschen. Sie kaufte mir Schuhe, Strumpfhosen und alles, was ein Kind so braucht. Sie versuchte, mit meinen Haaren klarzukommen, die für eine weiße Frau sehr ungewohnt waren. Sie lernte, dass meine Haut nach dem Waschen sehr trocken war und deshalb regelmäßig eingecremt werden musste. Sie lernte meine alltäglichen Bedürfnisse kennen. Ich lernte, dass es jemanden gab, der sich um mich kümmerte, auf den ich mich verlassen konnte. Jemand, der da war, wenn ich aufwachte und da war, wenn ich einschlafen sollte. Jemand, der sich Zeit für mich nahm, mir zu essen gab und der vorsichtig mit mir umging, mich mit seinem Temperament nicht erschreckte.
Mama war gewissenhaft, sie wollte, dass es das kleine Mädchen gut bei ihr hatte. Und sie wollte, dass das kleine Mädchen lernte, ein Töpfchen zu benutzen. »Lass endlich diese Windeln weg«, soll Oma gemahnt haben. »Wie soll sie lernen, sauber zu werden, wenn sie immer diese Dinger umhat.«
Inzwischen war ein halbes Jahr vergangen, es war zur Routine geworden: Es war Freitagabend und von meinen Eltern keine Spur. Ob sie jemals wiederkämen? Waren sie womöglich zurückgeflogen in ihre Heimat, ohne ihre Tochter mitzunehmen? War das vielleicht ihr ursprünglicher Plan gewesen? Niemand wusste etwas. Man schrieb das Jahr 1969. Mama hatte keine Telefonnummer, um bei ihnen anzurufen und nachzufragen. Wenn sie sich meldeten, dann riefen sie von einer Telefonzelle an. Aber das kam wohl erst später vor.