Читать книгу Das Erbe - Frank Merck - Страница 9

5

Оглавление

Ein Zeitungsbericht auf dem rundem Holztisch flutet ihn mit Adrenalin. Ein Obdachloser erfror in der Passage neben seiner Wohnung. Unter Plastikdecken vergraben, glich sich die Körpertemperatur dem Dezember an. Die Hitze des Krematorium-Feuers konnte er nicht mehr spüren. Kälte zieht durch Mias Knochen. Er hatte ihn gekannt, gegrüßt, war Nachbar. Mica fühlt sich schwach, unwohl. Sein vergessenes Gewissen meldet sich zu spät. Er hatte ihn noch lebend liegen sehen und drehte den Schlüssel. Gefüllt mit warmem Leben schob er sich in den Flur, schloss die Tür. Vierzig Millimeter Holz, fünfundzwanzig Grad Temperaturunterschied. Innen zu Außen. Leben zu Tod. Realität kennt kein Zurück.

Teilnahmslos hatte der Abend begonnen, tanzen war nie sein Ding gewesen. Er zwang sich zur Veranstaltung, mehr aus Solidarität, denn aus Antrieb. An der Theke begegnete er ihr. Ungezwungene Weiblichkeit ließ seine Tränen verdampfen und depressive Tiefe vergessen. Blindes Vertrauen begleitete ihn zu ihr, zärtliche Hände schmolzen Zeit, Euphorie zerfloss in Entspannung. Erste Helligkeit verdrängte bereits die Nacht, als er unter liebkosendem Haltenwollen, aufbrach. Ihre brennende Hitze wärmte seinen Weg durch die frostigen Häuserzeilen. Sein Blick fiel auf den Haufen kalter Plastikplanen, mit dem Wissen um den Menschen darunter, seinen Bart, seine Selbstgespräche. Dann, der Einhalt gebietende Schrei, der ins Schloss fallenden Tür. Er überhörte ihn. Seine Ignoranz blühte.

Schweiß. Kalter, stinkender Schweiß seines Shirts erinnert ihn an die Nacht. Angst kann keine Ausrede sein. Gleichgültigkeit, Arroganz und fehlender Mut, schon eher. Nicht immer führen ehrliche Eingeständnisse zu rationalen Handlungen. Verlorene Gefühle und unverstandene Emotionen formen empathielose Unmenschen. Wird Ausweglosigkeit ignoriert, sterben Menschen. Hilfe passt nicht ins Konzept des egoistischen Einzelkämpfertums. Blinde Kreaturen suhlen sich im Überfluss und beweihräuchern ihre Lebensfreude.

Die Erkenntnis kläglichen Versagens, gepaart mit unterlassener Hilfeleistung, verdampft Micas Selbstbewusstsein. Der lebensfrohe Easy-going-Typ scheint angepasst, zum gewinnbringenden Zahnrad im Kapitalismusmotor degeneriert. Nach Entschuldigungen grabend, reflektiert er wiederholt die entscheidenden Minuten vor dem Tod. Seine Suche nach einer Antwort, bleibt der Versuch, Diskrepanzen und Zerrissenheit eine Struktur zu geben. Hoffnungslos, weiter darüber nachzudenken. Er muss ein neues Kapitel aufzuschlagen, Zeit nutzen, lieben, vielleicht lachen. Leben. Gedanken zurück, treiben ihn in die Enge, in den Wahnsinn.

Die Arbeit des nächsten Tages verläuft mechanisch. Unbemerkt fliesen die Stunden, über Jahre automatisiert, der Abend kommt überraschend. Unter Erwartung des üblichen Papiermülls, öffnet er den Briefkasten. Die zerbeulte Blech-Tür gibt den Blick, auf verregnetes, gefaltetes Papier frei. Die unbekannte Handschrift weckt ihn auf. Den Anfang überfliegend, entsetzt ihn eine Vermutung auf den Absender. Mica blättert, die letzte Seite offenbart keine Unterschrift. Er hält einen Abschiedsbrief in Händen und denkt an den Erfrorenen. Unter Tausenden, fiel seine Wahl auf ihn, den Ignoranten, der irreversibel und egomanisch seinen Tod verantwortet. Eine eskalierende Gewissheit lässt ihn erstarren.

Er legt die gewellten Seiten in die oberste Schublade seines Schreibtisch-Containers, eine unbestimmte Angst lähmt seinen Drang sie zu lesen. Sein zerbrochenes Ego bremst die Konfrontation mit seiner Schuld, der letzte Schmetterling hat aufgehört zu schreien. Tagelang überlagert Furcht die Neugier, Zweifel schwächen seine Energie. Nach einer Woche rastloser Gedanken, zieht er mit letzten Kraftreserven am Schubladengriff. Zartes Rascheln begleitet seine Zeitlupenbewegungen. Zitternde Buchstaben reihen sich auf schmutzigem Papier:

Geliebtes Leben, die Sterne werden mich aufnehmen, wenn die Etappe Erde vorbei ist. Oft wird Leben überschätzt. Es ist nichts wert. Nichts. Ein Quant im Universum, eine Bakterie im Ozean. Doch es bietet die ungeheure Möglichkeit zu verstehen. Einmal die Zusammenhänge erkannt, erübrigen sich alle Erklärungen. Ausgebreiteter Respekt bewirkt eine wohltuende Zufriedenheit. Man wird Teil von ihr. Angstfreie Freude auf die Zukunft. Solange die Sterne ihr Zuhause sind, hat die Furcht keinen Namen …..............................................................................

Drei Seiten durchfließen die krakeligen Sätze. Abhandlungen über Politik und Wirtschaft wechseln mit Belanglosigkeiten. Mit der Präzision eines Skalpells öffnen sie Micas verkrustete Seele und legen seine Fundamente frei. Drei Worte graben sich tief in seine Ganglien. Bist du schuldig. Auf eine Antwort muss er lange warten. Auf halber Strecke entgleiten die Seiten seiner Hand.

Das Erbe

Подняться наверх