Читать книгу Das Gute leben - Ein Buch für Weltverbesserer*innen - Frederik Bernd Zimmermann - Страница 8

Umwelt und Wirtschaft

Оглавление

Nachhaltige und Secondhand Kleidung

Achte beim Kaufen deiner Kleidung darauf, nachhaltig, ökologisch und fair produzierte Kleidung zu kaufen. Du findest diese schnell über eine Ecosia-Suche und es gibt auch Geschäfte, (zumindest in den größeren Städten) in welchen du solche Kleidung bekommen kannst. Ökologische Kleidung verzichtet auf giftige Chemikalien, z.B. beim Färben und ist bei der Wahl des Stoffes nachhaltig. Faire Kleidung bedeutet, dass die Menschen, welche sie herstellen nicht ausgebeutet werden, so wie dies bei konventioneller Kleidung der Fall ist. Die Kleidung ist oftmals auch qualitativ hochwertiger und hält länger.


Einen Nachteil hat diese nachhaltige, ökologische Kleidung jedoch:

Sie ist teuer, und zwar oftmals so teuer, dass viele Menschen es sich schlicht nicht leisten können, sie zu kaufen. Nicht jeder ist in der Lage 40 € für ein T-Shirt, 90 € für eine kurze Hose und knapp 200 € für eine gute Hanfhose zu bezahlen.

Hier könnte der Staat tatsächlich mal subventionieren! So, dass auch ökologische Kleidung für alle bezahlbar wird.


Eine Alternative, welche auch gut und oftmals viel günstiger ist, ist Secondhand-Kleidung. So wird etwas, dass sonst im Müll landen würde, wieder verwendet! Eine bessere Umweltbilanz kann ein KLeidungsstück nicht haben, als dass gar keine Ressourcen gebraucht werden und auch Menschen mit weniger Geld können so an Kleidung kommen.

Ich hab schon mal gute Schuhe, welche schick aussahen, bequem waren und lange gehalten haben, für 5 € erworben.

Der nächste Secondhand-Laden ist im Internet schnell gefunden. Hier gibt es durchaus Unterschiede: Von sehr stylischen Secondhand-Läden, in denen die Klamotten auch schon mal etwas teurer sind, bis hin zu Läden im Lagerhallen-Stil in welchen du für wenig Geld viel bekommen kannst. Zudem gibt es Secondhand im Internet, wie z.B. den Kleider-Kreisel.

- Frederik

Das Gute leben - Ein Buch für Weltverbesserer*innen

Подняться наверх