Читать книгу Ein Teppich aus Andacht - Gabriele Prattki - Страница 5

CASABLANCA

Оглавление

Mein erster Eindruck auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel: Slums, dann Wohnhäuser, die von einer Mauer umgeben sind. Manchmal sind davor noch Wälle aus Bäumen oder Sträuchern. Durch Palmenalleen fahren wir, dann vorbei an verfallenden Häusern und Hochhäusern sowie riesigen Neubauten, die sehr dicht neben einander stehen. Quirlige Großstadt, die „weiße Stadt“, und wir sind mitten drin in diesem zehnstöckigen Hotel.

Um 20 Uhr speisen wir an einem festlich gedeckten Tisch des großen Speisesaals. Die jungen Kellner sind nicht nur höflich. Sie lächeln, auch mit den Augen, was ihre Gesichter noch hübscher macht. Sogar die schweren Stühle ziehen sie für uns zurück, wenn wir zum Buffet gehen. Dort warten viele bunte Salate, die zu essen ich mich aber nicht traue, weil ich gelesen habe, dass man nur Gekochtes oder Geschältes essen soll. Es gibt zwei Suppen, Hühnchen in einer köstlich gewürzten Soße, verschiedene Sorten warmes Gemüse und sehr bunt verzierten Nachtisch: Kuchen in winzigen Rechtecken und Pudding.

Über dem Hühnchen sage ich zu meiner Nachbarin: „Ist das lecker! Und alles so schön dekoriert! Ich würde gern wissen, was das alles ist, wie es heißt, was drin ist ...“

„Dann sollten Sie mal nachfragen.“

„Ich kann kaum drei Sätze auf Französisch. Doch unseren Reiseleiter werde ich später fragen.“

„Ja, tun Sie das. Mir kommt er sehr reserviert vor. Sind Sie schon mal mit diesem Reiseveranstalter, gereist?“

„Ja, das ist schon einige Jahre her. Und Sie?“

„Schon häufig. Wir waren vor einem Jahr in Indien. Das war die schönste Reise, die wir bisher erlebt haben. Spitzenmäßig organisiert, wunderbare Begegnungen. Und der Reiseleiter! So ein netter Mensch, herzlich und so fürsorglich! Also, wenn Sie mal ...“

„Ich weiß nicht ... Vor vielen Jahren war ich mal dort und habe mich gar nicht wohl gefühlt.“ „Ja, die extreme Armut, damit muss man zurecht kommen. Wenn einem das gelingt, dann ist Indien ein ganz besonderes Land mit ganz besonderen Menschen und außerordentlichen Schönheiten. Sehr empfehlenswerte Reise!“

Indien, noch immer mein Trauma - Land. Aber das ist eine andere Geschichte. Jetzt bin ich in Marokko.

21.00 Uhr: Draußen höre ich pausenloses Hupen in verschiedenen Tonlagen. Konzert würde ich das trotzdem nicht nennen. Man merkt nicht, dass die Fenster geschlossen sind, so nah und laut sind die Straßengeräusche. Schwül ist es hier wie zuhause im Hochsommer. Mein Kopf brummt, das Leben draußen auch. Samstagabend. Ob solch eine Stadt überhaupt zur Ruhe kommt?

Unser Reiseleiter hat uns davon abgeraten, in die Altstadt von Casablanca zu gehen. Auch wenn wir in die Neustadt gehen, sollten wir keine Wertsachen mitnehmen. Ich habe ohnehin nichts dergleichen dabei. Dem Polyglott-Reiseführer entnehme ich, dass Casablanca das Wirtschaftszentrum Marokkos mit über drei Millionen Einwohnern und Traumstadt westlich orientierter Marokkaner ist. Die Reichen des Landes leben in Villen und besitzen Strandhäuser, während die Landflüchtlinge am Stadtrand in „Kanisterstädten“ leben. Diese bevölkerungsreichste Region des Landes ist auch die mit dem größten sozialen Konfliktpotential. Unter Jugendlichen ist die Arbeitslosigkeit hoch, was wachsende Kriminalität und Hinwendung zu fundamentalistischen Gruppierungen zur Folge hat.

Ein Teppich aus Andacht

Подняться наверх