Читать книгу Change - Gaurav Gupta - Страница 4
ОглавлениеInhaltsverzeichnis
1 Cover
4 Vorwort
5 Teil I: EINFÜHRUNG 1 Bedrohungen und Chancen in einer sehr unbeständigen Welt »Der Sturm geht jetzt erst los« Die Herausforderung: Die Welt wird immer unberechenbarer, unsicherer und unbeständiger Veränderung: Problem und Lösung Der Einsatz Notes 2 Die neue Wissenschaft der Veränderung Die menschliche Natur: Das System von Überleben und Entfaltung Die »moderne« Organisation Change-Leadership: Erfolg und Scheitern Die drei Strömungen
6 Teil II: ES GIBT EINE BESSERE ART DER BESCHLEUNIGUNG 3 »Strategische Planung«, die Ergebnisse liefert Eine allzu normale Geschichte über Strategie Die bei Formulierung und Ausführung von Strategien vorherrschende Veränderungsmethode Warum diese Methode? Unzulänglichkeiten in der Methodologie Strategie als Triebkraft einer Mobilisierung, die Ergebnisse schafft Eine bessere Methode in einer unbeständigen Welt Wenn wir unsere Herangehensweise an die Strategie nicht ändern 4 Digitale Transformation, die wirklich transformatorisch wirkt Die digitale Revolution Welche Herausforderung stellt die digitale Transformation für Organisationen dar? Das Problem mit den Daten Eine gelungene SAP-Einführung So gelingt die digitale Transformation 5 Restrukturierung, die weder die Innovation noch die Zukunft vernichtet Erreichen Sie zunächst kaum vorstellbare Resultate Die Herausforderung bei Restrukturierungen Das wachsende Problem mit der traditionellen Methode Kraft Heinz: Ein warnendes Beispiel Eine Methode, die mit der menschlichen Natur, der modernen Organisation und einem rasant veränderlichen Kontext vereinbar ist Aktuelle Situation im Gegensatz zur möglichen Situation 6 Ein Kulturwandel, der Anpassungen unterstützt Was ist »Kultur«? Unternehmenskultur und Leistung Die Kultur verändern Was führt zu Fehlschlägen? Veränderung einer eingegrabenen Kultur zur Erreichung besserer Ergebnisse Unternehmenskultur groß geschrieben 7 Fusionen und Übernahmen, die echten Wert schaffen Die derzeitige Erfahrungsbilanz von Fusionen und Übernahmen Integration nach Fusionen und Übernahmen: Die üblichen Fehler Das Problem mit der Integration und seine Lösung Wert freisetzen: Das Problem mit Entfusionierungen 8 Agile Methodologien, die nachhaltige und skalierbare Agilität aufbauen Warum Agile Methoden weder nachhaltige noch skalierbare Agilität hervorbringen Die Methode mit den zwei Systemen Es geht nicht nur um Softwareentwicklung Aufbau eines dualen Systems: Ein Beispiel Notes 9 Soziale Initiativen, die vielen Milliarden Menschen helfen können Lektionen aus der Forschung in Organisationen Soziale Veränderungen auf breiter Ebene sind wunderbar – und enttäuschend Eine »soziale Bewegung« Eine soziale Bewegung rund um Führung
7 Teil III: AM ENDE KOMMT ES VOR ALLEM AUF EINES AN 10 Mehr Führung von mehr Menschen Management ist keine Führung Achtung: Warten Sie nicht auf Lincoln! Eine dramatische Erweiterung der Führung in Aktion Die richtige Umgebung und Kultur schaffen Methoden zur Beruhigung des überhitzten Survive-Systems und zur Aktivierung des schlummernden Thrive-Systems 11 Der neue Normalzustand (New Normal) Lektionen aus der Krise Die Nutzung der Erkenntnisse über die menschliche Natur für den Umgang mit wachsender Unsicherheit und Komplexität Die Rekonstruktion der modernen Organisation Weckung von mehr Führungsinitiative bei mehr Menschen zur Herbeiführung der erforderlichen Veränderungen Was steht auf dem Spiel?
10 Die Autoren
Illustrationsverzeichnis
1 Kapitel 1Abbildung 1.1: World Uncertainty IndexAbbildung 1.2: Das Veränderungsproblem (und seine Chance)Abbildung 1.3: Die Veränderungslösung
2 Kapitel 2Abbildung 2.1: So wirken die natürlichen Anlagen positivAbbildung 2.2: Grundsätze der VeränderungAbbildung 2.3: Es gibt eine Wissenschaft der Veränderung
3 Kapitel 3Abbildung 3.1: Ein besserer Strategieansatz in einer Zeit des rasanten Wande...
4 Kapitel 4Abbildung 4.1: Tempo des WandelsAbbildung 4.2: Es gibt eine bessere Methode der Beschleunigung
5 Kapitel 5Abbildung 5.1: Restrukturierung, die Innovation nicht abwürgt.
6 Kapitel 6Abbildung 6.1: Veränderung der Kultur
7 Kapitel 7Abbildung 7.1: Das Problem der Integration nach einer Fusion oder Übernahme...
8 Kapitel 8Abbildung 8.1: Ein duales Betriebssystem als Voraussetzung für Agile Prinzip...
9 Kapitel 10Abbildung 10.1: Mehr Führungsinitiative von mehr Leuten fördern: Überhitzte ...
Seitenliste
1 3
2 4
3 7
4 8
5 9
6 10
7 11
8 12
9 13
10 15
11 16
12 17
13 18
14 19
15 20
16 21
17 22
18 23
19 24
20 25
21 26
22 27
23 28
24 29
25 30
26 31
27 32
28 33
29 34
30 35
31 36
32 37
33 38
34 39
35 40
36 41
37 42
38 43
39 44
40 45
41 46
42 47
43 48
44 51
45 53
46 54
47 55
48 56
49 57
50 58
51 59
52 60
53 61
54 62
55 63
56 64
57 65
58 66
59 67
60 68
61 69
62 70
63 71
64 72
65 73
66 74
67 75
68 76
69 77
70 78
71 79
72 80
73 81
74 82
75 83
76 84
77 85
78 86
79 87
80 88
81 89
82 90
83 91
84 93
85 94
86 95
87 96
88 97
89 98
90 99
91 100
92 101
93 102
94 103
95 104
96 105
97 106
98 107
99 108
100 109
101 110
102 111
103 112
104 113
105 114
106 115
107 117
108 118
109 119
110 120
111 121
112 122
113 123
114 124
115 125
116 126
117 127
118 128
119 129
120 130
121 131
122 132
123 133
124 134
125 135
126 136
127 137
128 138
129 139
130 140
131 141
132 142
133 143
134 144
135 145
136 146
137 147
138 148
139 149
140 150
141 151
142 152
143 153
144 154
145 155
146 156
147 157
148 158
149 159
150 161
151 162
152 163
153 164
154 165
155 166
156 167
157 168
158 169
159 170
160 171
161 172
162 173
163 174
164 175
165 177
166 178
167 179
168 180
169 181
170 182
171 183
172 184
173 185
174 186
175 187
176 188
177 189
178 190
179 191
180 192
181 193
182 195
183 196
184 197
185 198
186 199
187 200
188 201
189 202
190 203
191 204
192 205
193 206
194 207
195 208
196 209
197 210
198 211
199 212
200 213
201 214
202 215
203 216
204 217
205 219
206 220
207 221
208 222
209 223
210 224
211 225
212 226
213 227
214 228
215 229
216 230
217 231
218 232
219 233
220 234
221 235
222 236
223 237
224 238
225 239
226 240
227 241
228 242
229 243
230 244
231 245
232 246
233 247